EleMENtar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern: Buchpräsentation und Fachdiskussion
22.03.2012 / ID: 53326
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1182110452) Das österreichische Forschungsprojekt ?Elementar? hat in den Jahren 2008-2010 die Situation männlicher Pädagogen im Elementarbereich umfassend untersucht. Die vielfältigen Ergebnisse betonen die Chancen, die mit einer Beteiligung von Männern verbunden sind, fordern aber auch zu einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit der Genderthematik im Elementarbereich auf.
Aufbauend auf einem umfangreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand wurden sowohl Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende als auch in der Praxis tätige Pädagoginnen und Pädagogen mit quantitativen und qualitativen Verfahren befragt. Männliche Auszubildende und Fachkräfte wurden durch eine Vollerhebung erfasst. Die Ergebnisse wurden mit statistischen Verfahren und qualitativen Inhaltsanalysen ausgewertet. Erstmals wurden zudem biografische Hintergründe und Identitäten männlicher Elementarpädagogen psychoanalytisch untersucht.
Die Ergebnisse machen deutlich, dass männliche Pädagogen in der Praxis und bei Eltern sehr erwünscht sind und die pädagogische Arbeit in Kitas wesentlich bereichern können. Dem stehen jedoch oft Vorurteile und Unsicherheiten gegenüber, die Jungen und Männern den Einstieg ins Arbeitsfeld erschweren. Dazu gehört nicht zuletzt der ?Generalverdacht?, dass Männer im Kindergarten keine ?richtigen? Männer, schwul oder sogar pädophil und mögliche Sexualtäter seien.
Ausgehend von ihren Ergebnissen formulieren die Autoren und Autorinnen konkrete Handlungsaufforderungen an Forschung, Praxis und Politik und stellen diese nun auch in Buchform vor.
Die Herausgeber sind: Univ.-Prof. Dr. Josef Christian Aigner, Psychologe und Psychoanalytiker, Professor für Psychoanalytische Pädagogik und Psychosoziale Arbeit an der Universität Innsbruck, Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung (PsyKo) der Fakultät für Bildungswissenschaften und Dr. Tim Rohrmann, Diplom-Psychologe, Mitarbeiter der Koordinationsstelle ?Männer in Kitas? an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, sowie Leiter von Wechselspiel ? Institut für Pädagogik & Psychologie in Denkte bei Braunschweig, sind die Herausgeber dieses Buches.
Das Buch wird dem interessierten Publikum in der renommierten Wiener Buchhandlung Kuppitsch (1010 Wien, Schottengasse 4) am 4. Mai 2012 um 19.30 Uhr vorgestellt, anschließend stehen die beiden Herausgeber zur Diskussion zur Verfügung.
Elementar ? Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, 2012, 500 Seiten, Maße: 17,4 x 24,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Herausgegeben von Aigner, Joseph C.; Rohrmann, Tim; Verlag Budrich ISBN-10: 3866494882, ISBN-13: 9783866494886
Männer Kita Elementarpädagogik Kindertageseinrichtung UniversitätInnsbruck Aigner Rohrmann Budrich Kuppitsch Wien Österreich PlattformEduCare KoordinationsstelleMännerinKitas Berlin Denkte
http://www.Plattform-EduCare.org
-
Krausegasse 7a/10 1110 Wien
Pressekontakt
http://www.Plattform-EduCare.org
-
Krausegasse 7a/10 1110 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heidemarie Lex-Nalis
29.07.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Integration beginnt im Kindergarten
Integration beginnt im Kindergarten
16.05.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Neue Begriffe bringen die Elementarpädagogik nicht weiter
Neue Begriffe bringen die Elementarpädagogik nicht weiter
07.04.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Die Kinder sind unsere Zukunft
Die Kinder sind unsere Zukunft
02.04.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Wenn der Kindergarten zur Bildungseinrichtung wird, werden ihn Gemeinden nicht mehr finanzieren
Wenn der Kindergarten zur Bildungseinrichtung wird, werden ihn Gemeinden nicht mehr finanzieren
13.02.2014 | Heidemarie Lex-Nalis
Kindergartenpflicht ab dem 4. Lebensjahr
Kindergartenpflicht ab dem 4. Lebensjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

