Glocken läuten nun auch im Internet
10.04.2012 / ID: 55810
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1114905637) Der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum Freiburg - unter <a href="http://twitter.com/BistumFreiburg." title="http://twitter.com/BistumFreiburg.">http://twitter.com/BistumFreiburg.</a> Nun baut das Erzbistum seine Online-Aktivitäten weiter aus: Unter <a href="http://www.ebfr-glocken.de" title="http://www.ebfr-glocken.de">http://www.ebfr-glocken.de</a> können sich Interessierte ab sofort alle Kirchenglocken anhören - vom kleinsten Dorfgeläute bis zu den Glocken des Freiburger Münsters.
Freiburg (pef). Ein neues Projekt der Erzdiözese Freiburg macht die Glockenlandschaft akustisch und visuell erfahrbar. Unter <a href="http://www.ebfr-glocken.de" title="http://www.ebfr-glocken.de">http://www.ebfr-glocken.de</a> erklingen ab sofort alle Glocken des Erzbistums, das mit rund zwei Millionen Katholiken zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland gehört.
Glockeninspektor Johannes Wittekind (Heidelberg) macht mit dem neuen Internetauftritt seine Arbeit erfahrbar. Der gelernte Architekt hat inzwischen 500 der rund 2.500 Glockentürme im Erzbistum besucht. Bisher sind 100 Glockenporträts im Internet zu finden. Jede Woche soll mindestens eins hinzukommen, wenn Wittekind im Sonn- und Feiertagsgeläut eine weitere Kirche vorstellt. Die Glocken lassen sich einzeln oder im Zusammenklang anhören und in einer Bildergalerie betrachten. Außerdem finden Geschichtsinteressierte Fakten aus der Historie des Klangkörpers. Die kann spannend sein: Manche Glocke war während des Zweiten Weltkriegs schon auf dem Glockenfriedhof in Hamburg gelandet, um dort von den Nationalsozialisten zur Waffenproduktion eingeschmolzen zu werden - und konnte später doch in ihre Heimatgemeinde zurückgebracht werden, wo sie seitdem neu erklingt.
Wittekind ist die emotionale Bedeutung seines Angebots wichtig: Manchmal schicke ich Freunden eine Audiodatei mit dem Klang der Glocken aus Ihrem Heimatort zu. Die Rückmeldung ist dann meist: Sie glauben gar nicht, wie gut mir das getan hat. Dieses Heimat-Erlebnis will der Glockeninspekteur bis zum Ende seiner Amtszeit allen Menschen aus dem Erzbistum Freiburg ermöglichen - denn er hat sich vorgenommen, bis dahin alle Glockentürme besucht und dokumentiert zu haben.
Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst Twitter bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter <a href="http://twitter.com/BistumFreiburg." title="http://twitter.com/BistumFreiburg.">http://twitter.com/BistumFreiburg.</a> Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter <a href="http://twitter.com/MeMoEBFR" title="http://twitter.com/MeMoEBFR">http://twitter.com/MeMoEBFR</a> bereit. Bei Facebook können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter <a href="http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg." title="http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.">http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.</a> Unter <a href="http://www.ebfr-glocken.de" title="http://www.ebfr-glocken.de">http://www.ebfr-glocken.de</a> können sich Interessierte nun auch alle Kirchenglocken anhören.
Glocken Freiburg Glockengeläut Kirchenglocken Online Twitter Internet Kirche Erzdiözese Erzbistum Glaube katholisch Papst
http://www.ebfr.de
Erzdiözese Freiburg
Schoferstr. 2 79098 Freiburg
Pressekontakt
http://www.ebfr.de
Erzdiözese Freiburg
Schoferstr. 2 79098 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Robert G. Eberle
13.04.2012 | Robert G. Eberle
Unterwegs: Erzbistum Freiburg startet ungewöhnliche Kampagne für Katholikentag in Mannheim
Unterwegs: Erzbistum Freiburg startet ungewöhnliche Kampagne für Katholikentag in Mannheim
10.04.2012 | Robert G. Eberle
Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder
Einladung von Erzbischof Zollitsch an alle Kommunionkinder
10.04.2012 | Robert G. Eberle
Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte
Das Dunkle im Leben ist das Vorletzte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
10.11.2025 | B.C. Neumann PR Business+Communication GmbH
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
Nintendo Weihnachtstour 2025 kommt ins ALEXA
10.11.2025 | Buuk Publishing GmbH & Co. KG
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn
Weihnachtsabenteuer mit Herz und Hirn

