Leipzig lukullisch: Ab sofort führt eine neue Schlemmertour auch durch Sachsens Messestadt
02.05.2012 / ID: 59161
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Leipzig, 2. Mai 2012 - Eine Prise Kultur, eine Messerspitze Genuss und ein großer Schuss Leipziger Leben - Elke Freimuth und ihr Team von "eat-the-world" zeigen ab sofort die eher unbekannten Seiten von Sachsens Messestadt Leipzig. Die neue Tour führt durch die Südvorstadt - mit Infos zu Geschichte, Architektur und LeipzigerLeben genauso wie Leckereien wie sächsischer Römerbraten, koreanisches Jeon, japanische Miso-Suppe, hausgemachte Gnocci- und als Nachtisch die originale Leipziger Lerche.
Leipzig, im Nordwesten von Sachsen gelegen, ist vor allem als junge, moderne Stadt bekannt. International geprägt, nicht nur dank des Messegeschehens, sondern auch durch das Studentenleben. Von den knapp 525.000 Einwohnern leben rund 22.500 in der Südvorstadt, dem Stadtteil, das eat-the.world unter die geschmackliche Lupe genommen hat. Hier lebt eine bunte Mischung aus Studenten, Künstlern, Akademikern, Medienmenschen, dazwischen Familien und Alteingesessene.
Die Südvorstadt ist beliebt wegen ihrer Nähe zum Zentrum, der Anbindung an den Auenwald, ihrer Kneipenszene - es ist das einzige Viertel in Leipzig (von der Innenstadt abgesehen) mit einem funktionierenden Nachtleben und einer intakten Infrastruktur entlang der Südmeile - und nicht zuletzt der architektonisch gut erhaltenen Altbausubstanz. Highlights auf der Tour sind sicherlich das von italienischer Renaissance und französischem Barock geprägte Bundesverwaltungsgericht, am Rande des Musikviertels, an dem auch gegen Karl Liebknecht verhandelt wurde, ebenso wie die die Peterskirche und das Gebäude der "Feinkost". Es ist aber mehr als nur das Zeigen historischer Gebäude, das eat-the-world am Herzen liegt. Vielmehr steht das Leben, die Menschen im Vordergrund. In lockerer Atmosphäre plaudert eat-the-world-Franchisenehmerin und Stadtführerin Ina Thyrolf vom einstigen Leben zwischen Historie, DDR-Zeiten und heute.
Fernab der Touristenpfade stillen Wissenshungrige ihre Neugier, erfahren sogar Alteingesessene noch Überraschendes über Geschichte und Bauwerke und probieren alle zusammen kleine Köstlichkeiten. So vielfältig die Bewohner dieser Viertel sind, so vielfältig ist auch das kulinarische Angebot. Ein koreanisches Restaurant mit viel frischem Gemüse, einer original sächsischen Schlachterei für die Fleisch-Fans, einem japanischem Restaurant, italienischer Feinkost oder einem französischen Café - die Südvorstadt hat ganz besondere Spezialitäten aufzuweisen. "Nach der Tour sollen sich unsere Kunden wie Insider fühlen und sich nicht mehr im Mainstream des gastronomischen Überangebots verlieren", so das Ziel von eat-the-world-Inhaberin Elke Freimuth.
Die Premierentour startet am Samstag, 5. Mai ab 11 Uhr. Eine Buchung ist bis zu einer Stunde vor Tourbeginn online oder telefonisch möglich. Weitere Touren erfolgen dann immer freitags und samstags jeweils ab 11 Uhr.
Fotos sowie Informationen zu der Leipzig-Tour und anderen kulinarischen Kostprobentouren gibt es unter
http://www.eat-the-world.com oder Tel: +49 (0)30-530 661 65
Hintergrund: eat-the-world
Die Gründerin von eat-the-world Elke Freimuth stellte sich bei verschiedenen Auslandsaufenthalten immer dieselben Fragen: Was is(s)t man in der Region und was zeichnet die Lebensart der Einheimischen aus? Sie hat eine zeitlang in New York/ USA gelebt und dort diese Art der Führung entdeckt. "Da ich ein großer Fan vom kulinarischen Europa bin, wollte ich das landestypische Essen verbunden mit dem alltäglichen Leben der Einheimischen stärker herausstellen", so das Ziel der jungen Unternehmerin. Mit dieser Idee haben "eat-the-world" Gründerinnen Elke Freimuth und Katrin Buck den Verband Internet Reisevertrieb (VIR) überzeugt und gewannen dafür den Innovations-Wettbewerb "Sprungbrett 2009". Das Konzept von "eat-the-world" ist bislang einzigartig. Es gibt kulinarische Führungen oder Tapas-Touren in verschiedenen europäischen Städten, aber meistens sind es komplette Menus in drei bis fünf verschiedenen Restaurants. Die Idee mit den kleinen, vielen repräsentativen Kostproben ist neu. Das Motto: Lern" die Region über das Essen und die Menschen kennen. Nach Berlin, Hamburg, München und Münster stellt eat-the-world inzwischen auch Leipzig kulinarisch vor. Touren in weiteren europäischen Städten sind in Vorbereitung.
eat the world Stadtführung Leipzig Stadterkundung Leipig Leipzig Stadtteilführung Leipzig Essen Leipzig Restaurants Leipzig Sehenswürdigkeiten Leipzig Elke Freimuth Katrin Buck eat-the-world München Berlin Hamburg
http://www.eat-the-world.com
eat-the-world
Pannierstr. 7 12047 Berlin
Pressekontakt
http://www.facebook.com/CSCommunication
CS Communication, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Brechtstr.4 32257 Bünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Sohn
19.06.2014 | Christiane Sohn
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
Wo der Karneval beginnt - Köln Nippes zum Probieren
19.06.2014 | Christiane Sohn
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
Die Mischung macht"s: Düsseldorf-Flingern - Vom Arbeiter- zum Ausgehviertel für Genießer
11.04.2014 | Christiane Sohn
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
Ein Spritzer Kultur, eine Prise Genuss und ein großer Schuss buntes Leben: Hannover "List" zeigt sich als Mix aus Jugendstil und kreativer Küche
27.11.2013 | Christiane Sohn
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
Drei neue Städte plus vier neue Touren in bestehenden Städten im Programm: eat-the-world startet im Food Tourismus durch
08.10.2013 | Christiane Sohn
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Kulinarischer Blick in Bremens "gute Stube" - Geschmackvolle Geschichte vom berühmtesten Notausgang bis zu unterirdischen Spendenbüchsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
10.11.2025 | Saturdays for Children
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)
Rechtsanwalt gesucht von Schauspieler Künstler Aktivist Mark Bellinghaus-Raubal (Immer wieder Sonntag)

