Veloziped, der Lenz ist da!
18.03.2011 / ID: 7306
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Vogelgezwitscher, erste Blüten und Gedanken an kurze Ärmel: Kaum siedeln sich die Temperaturen wieder im zweistelligen Bereich an, denken viele Menschen wieder an ihre Fahrräder. Geputzt wird, was im Winter genutzt, geweckt, was in Winterschlaf geschickt wurde. Doch einfach aus dem Keller holen und losradeln geht nicht. Worauf muss man also achten? Der pressedienst-fahrrad hat ein paar schnelle Tipps gesammelt.
Entscheidend ist der Druck
[pd-f / hdk] Am auffälligsten sind Reifen: Stand das Fahrrad im Winter im Keller, haben die Reifen Luft verloren. Das ist völlig normal und schnell behoben. "Der zulässige minimale und maximale Luftdruck ist auf der Reifenflanke angegeben", erklärt Carsten Zahn vom Reifenhersteller Schwalbe (www.schwalbe.com). "Dabei sollten schwerere Fahrer eher den höheren Luftdruck wählen, Fahrer mit geringerem Gewicht oder mehr Komfortbedarf können entsprechen weniger Druck aufpumpen." Wurde das Fahrrad den Winter über benutzt, sollten die Reifen auf lästige Überbleibsel untersucht werden. Scherben und kleine Split-Steine arbeiten sich mitunter langsam durch den Pneu. Ist der Reifen stark abgefahren oder weist Schnitte auf, die bis zum Karkassenmaterial durchgehen, sollte er ausgetauscht werden. Zum Aufpumpen empfiehlt sich übrigens eine robuste Standpumpe mit Manometer, die auch hohen Reifendruck herstellt und präzise anzeigt, beispielsweise das Modell Airtower der US-amerikanischen Firma Blackburn (www.grofa.com), erhältlich ab 29,95 Euro.
Frisch geölt läuft doppelt gut
Clever ist, wer das Rad vor dem Einmotten gut gepflegt hat! Hier ist die Kette ein guter Indikator: Läuft sie trocken, muss sie geölt werden. Quietscht sie erst mal, setzt sie bald Rost an und verschleißt unnötig schnell. Ein ideales Kettenöl für den Alltag bietet Finish Line: "Das 1-Step-Universal-Schmiermittel enthält besonders leistungsfähige Schmierstoffe. Es stellt eine Schutzschicht auf der Kette her, die weitgehend resistent gegen Schmutz und Staub ist. So bleibt auch die Hose sauber", verdeutlicht Thomas Wilkens,Marketingmann vom Deutschland-Importeur Grofa (www.grofa.com), gegenüber dem pressedienst-fahrrad.
Sehen und gesehen werden
Zwar werden die Tage nun wieder länger, aber funktionierendes Licht muss trotzdem immer ans Rad. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um veraltete Lampen mit "Birnchen" auszutauschen. Denn LED-Beleuchtung lebt nicht nur wesentlich länger, sie strahlt auch deutlich heller. "Die jüngste Generation der Frontscheinwerfer sorgt mit Tagfahrlicht für maximale Sichtbarkeit", sagt Sebastian Göttling vom Beleuchtungshersteller Busch & Müller (www.bumm.de). Das Ganze erfolgt zudem automatisch: Bei Tage leuchten bis zu sechs kleine LEDs, abends schaltet sich die Haupt-LED hinzu und strahlt mit bis zu 60 Lux. Gespeist wird die Lichtanlage 2011 natürlich von einem Nabendynamo, der unmerklich und zuverlässig für Strom sorgt.
Bremsen
Unbedingt muss vor Wiederinbetriebnahme des Rads die Bremsanlage geprüft werden - im Zweifelsfall sollte der Fachmann einen Blick drauf werfen. "Sind die Bremsbeläge verschlissen, gehören sie getauscht! Das betrifft Felgenbremsen und Scheibenbremsen gleichermaßen. Und es schließt auch eine Überprüfung der Felgen mit ein. Alle hochwertigen Felgen haben einen integrierten Verschleißindikator. Werden die Bremsen vernachlässigt, droht akute Sturzgefahr", warnt Katrin Pfeuffer vom Schweinfurter Hersteller Hercules (www.hercules-bikes.de).
Putzen und Pflegen
Gerade wer sein Rad durch den Winter getrieben hat, wird ihm nun den verdienten Frühjahrsputz zuteil werden lassen. Doch auch Kellerstaub muss runter! Finish Line hat zu diesem Zwecke den schlauen Eimer "Pro Care" zusammengestellt, der alles Nötige enthält: Fahrradreiniger, Entfetter zum Lösen alten, verdreckten Fetts, diverse Bürsten und verschiedene Schmiermittel für die Pflege hernach. Kostenpunkt 39,95 Euro. Dem hartnäckigsten Kettenschmutz rückt übrigens eine spezielle Kettenwaschanlage zu Leibe: "Chain Gang" heißt das Set, es kommt vom amerikanischen Hersteller Park Tool und beinhaltet die Waschanlage, Entfetter und einen Zahnkranzreiniger - erhältlich für 44,95 Euro (www.grofa.com).
Wem das alles selbst zu viel Arbeit ist, der bringt sein Rad einfach zum nächsten Fachhändler. Ca. 40 Euro sind der gängige Preis für diesen Service.
http://www.pd-f.de
pressedienst-fahrrad GmbH
Ortelsburgerstr. 7 37083 Göttingen
Pressekontakt
http://www.pd-f.de
pressedienst-fahrrad GmbH
Ortelsburgerstr. 7 37083 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gunnar Fehlau
02.10.2020 | Gunnar Fehlau
Sauber bleiben - dank Schutzblech
Sauber bleiben - dank Schutzblech
28.08.2020 | Gunnar Fehlau
Zusatzpower für das Rennrad
Zusatzpower für das Rennrad
14.08.2020 | Gunnar Fehlau
Das passende Fahrrad finden
Das passende Fahrrad finden
24.07.2020 | Gunnar Fehlau
Riemen ist nicht gleich Riemen
Riemen ist nicht gleich Riemen
03.07.2020 | Gunnar Fehlau
Fahrräder zum High-End-Preis
Fahrräder zum High-End-Preis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
Friedensnobelpreis 2025 an die Venezolanerin María Corina Machado, 58
08.10.2025 | Sicherheitstechnik Marco Fuchs UG
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
"Kieler Schlüsseldienst kämpft gegen Abzocker in der Branche"
06.10.2025 | Tier- und Freizeitpark Thüle GmbH
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
Wo Abenteuer Geschichten schreiben.Der Tier und Freizeitpark in Thüle, dein Erlebnispark im Norden.
02.10.2025 | Saturdays for Children
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
Friedensnobelpreisträgerin 2022 Dr. Irina Scherbakowa spricht am 23.10.2025 in Münster: Dialoge zum Frieden
29.09.2025 | RELOGA GmbH
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga
