LanoProtect: breites Wirkungsspektrum, dennoch komplett umweltfreundlich
18.09.2012 / ID: 78954
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Mönchengladbach, 17. September 2012. Skipper haben viele unsichtbare Feinde. Deren zerstörerisches Werk fällt alsbald ins Auge, wenn Bootsbesitzer nicht rechtzeitig mit professionellen Mitteln gegen sie angehen. Aber welche Mittel sind geeignet? Während der Begriff "bio" im Supermarkt boomt, favorisieren viele Skipper beim Schutz des eigenen Bootes nachwievor den Griff zur Chemie - des Öfteren ohne Detailkenntnisse über das jeweilige Wirkungsspektrum der Inhaltsstoffe.
Doch es geht auch anders: Mit "LanoProtect Marine" bietet NautiCare Skippern ab sofort und deutschlandweit exklusiv ein hochwirksames Produkt, welches gleichzeitig säubert und löst, aber auch fettet, schmiert, imprägniert und zum Beispiel auch vor Verrottung schützt! Hinzu kommt, dass Lanoprotect weder verdunstet noch auslaugt, nicht entflammbar oder leitfähig ist (bis 70.000 Volt!) und gleichzeitig auch unter Wasser als Wachstums-Hemmer gegen rund 650 verschiedene Organismen (u. a. Seepocken, Algen, Seegras, Muscheln und Würmer) wirkt. Dieser maritime Alleskönner ist darüber hinaus auch noch komplett umweltfreundlich und unbedenklich für Mensch und Umwelt - weil biologisch abbaubar sowie frei von Chemikalien und Gift.
LanoProtect wird aus Lanolin hergestellt, einem natürlichen Fett aus Wollwachs - produziert durch die Talgdrüsen von Schafen, gewonnen bei der Wäsche von Schafwolle. Wollwachs ist ein Gemisch aus flüssigen und festen wachsartigen Massen. Es hat die Fähigkeit, ein Mehrfaches seines Gewichts an Wasser aufzunehmen und dabei eine Wasser-in-Öl-Emulsion zu bilden. Diese natürlichen Eigenschaften macht sich LanoProtect zu Nutze. NautiCare stellt Kunden das Produkt in drei verschiedenen Formen zur Verfügung:
- Spray (400 ml, 13,40 EUR inkl. MWSt.) - zum Schutz von z. B. Antennen- und Funkanlagen sowie allen elektrischen Anlagen und Terminals. Zusätzlich: Leder- und Stoff-Imprägnierung.
- Emulsion (750 ml, 26,50 EUR inkl. MWSt.) - Schutz, Schmierung, Ölen und Lösen aller Metalle (u. a. Schrauben, Fittings). "Bio-Antifouling" für Propeller und Antriebe. Zusätzlich: Imprägnierung von Leder und Naturholz.
- Fett (300 ml, 5 l, 20 l) - Einsatzbereiche siehe oben, bestens dort geeeignet, wo hohe Oberflächenbelastungen auftreten. Lässt sich durch Erwärmen verflüssigen und per Pinsel oder Rolle auftragen.
"Da LanoProtect keine Chemikalien enthält, sind die tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt", freut sich Michael Molzberger, Geschäftsführer der NautiCare GmbH & Co. KG.. "Als weitere sinnvolle marine Anwendungsfelder sind zu nennen Außenborder, Seitenruder, Segel, Laufrollen, Sternantriebe, Flaschenzüge, Takelage, Ankerwinden, Winschen, Bojen, Verteiler, Schläuche, Dichtungen, Gummi und sogar Taucherausrüstungen, Batterien, Terminals, aber auch Performance-Bekleidung."
NautiCare bringt das Produkt exklusiv auf den deutschen Markt, rechtzeitig zur INTERBOOT in Friedrichshafen. Zielgruppen dürften dort neben Skippern insbesondere Großverbraucher, Werften, aber auch Wiederverkäufer sein. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei NautiCare unter <a href="mailto:info@nauticare.de">info@nauticare.de</a> oder telefonisch unter 02161 - 636 23 50. NautiCare stellt aus auf der INTERBOOT in Friedrichshafen vom 22.-30. September in Halle A 2 Stand 408A. Nähere Informationen bietet die Website <a
href="http://www.nauticare.de" target="_blank">www.nauticare.de</a>.
http://www.nauticare.de
NautiCare GmbH & Co. KG
Rudolfstr. 10f 41068 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.reymann-kommunikation.de
Reymann Kommunikation
Heidehofweg 156 22850 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sönke Reymann
17.09.2013 | Sönke Reymann
Zigarettenrauch und Feinstaub belasten Raumluft und Gesundheit: Zu Hause und im Büro – saubere Luft ist machbar!
Zigarettenrauch und Feinstaub belasten Raumluft und Gesundheit: Zu Hause und im Büro – saubere Luft ist machbar!
13.08.2013 | Sönke Reymann
Innovative Yacht-Politur: Nur ein Schritt zu glänzenden Perspektiven
Innovative Yacht-Politur: Nur ein Schritt zu glänzenden Perspektiven
05.07.2013 | Sönke Reymann
Müller-Licht und LED: Die Expansion geht weiter
Müller-Licht und LED: Die Expansion geht weiter
27.06.2013 | Sönke Reymann
Schadstoffe und Gesundheit: Krank durch Raumluft? Nein danke!
Schadstoffe und Gesundheit: Krank durch Raumluft? Nein danke!
20.06.2013 | Sönke Reymann
Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich
Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player

