Pressemitteilung von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.

Milliardenreserven für schlechte Zeiten - Rekord!


22.09.2012 / ID: 79774
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Deutsche-Vorsorge-Zentrale.de Pressedienst 019/2012, 22.09.2012

Die Kassenbeiträge steigen. Nach jüngsten Informationen aus der Bundesregierung scheint dies beschlossene Sache zu sein. Auch wird die Hürde, die man nehmen muss, um von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung zu wechseln, noch weiter erhöht.

Jetzt wurde bekannt, dass die gesetzliche Krankenversicherung (https://www.deutsche-vorsorge-zentrale.de/gesundheit/gesetzliche-krankenversicherung/) aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung und den hervorragenden Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, ihre Reserven weiter ausbauen konnte. Die Krankenkassen erzielten einen Überschuss in Höhe von 2,7 Milliarden Euro. Insgesamt stiegen die Rücklagen auf 21,8 Milliarden Euro.

"Wer glaubt, dass die Kassen wenigstens Teile der Rücklagen an die rund 70 Millionen Bürger ausschüttet, die bei den gesetzlichen Krankenkassen versichert sind, der irrt sich gewaltig. Die Politik hat die Kassen bislang vergeblich dazu aufgefordert, Überschüsse auszuzahlen", so Stefan Ihle, Geschäftsführer Deutsche Vorsorge Zentrale (http://www.deutsche-vorsorge-zentrale.de).

Für gut verdienende Versicherte sollen die Kassenbeiträge auch noch steigen

Ein Verweis auf steigende Leistungsausgaben trägt nicht. Denn alle Kostenzuwächse liegen unterhalb der vom sogenannten Schätzerkreis prognostizierten 4,5 Prozent. Für Stefan Ihle ist die Vorgehensweise der Kassen nur schwer vermittelbar. "Überschüsse sind eigentlich das Geld der Versicherten und Patienten. Eigentlich sollten die Versicherten durch Entlastungen und Leistungsverbesserungen profitieren. Das Geld, das hier gehortet wird, ist das Geld der Versicherten", so Stefan Ihle. Das Vorgehen habe auch wenig mit Verlässlichkeit und Marktwirtschaft zu tun.

Insbesondere Besserverdienende überlegen sich derzeit, die gesetzliche Krankenkasse zu verlassen. Denn die Bundesregierung plant, Versicherte mit höheren Einkommen bis zu 110 Euro pro Jahr zusätzlich für die Krankenversicherung abzuknöpfen. "Dieser Schritt muss gut geplant und wohl überlegt sein. Das Expertennetzwerk der Deutschen Vorsorge Zentrale kann hier gezielt helfen", so Stefan Ihle von der Deutschen Vorsorge Zentrale.

Die Deutsche Vorsorge Zentrale (http://www.d-v-z.de) steht für unabhängige Beratung durch versierte Experten, die sich auf die einzelnen Fachgebiete spezialisiert haben. Die DVZ wurde für eine besondere Vertrauenswürdigkeit und Verbraucherfreundlichkeit von Verbraucherschutz.de ausgezeichnet.
Krankenkasse Beiträge Gewinn Milliarden Beitrag

http://www.deutsche-vorsorge-zentrale.de
Deutsche Vorsorge Zentrale
Kalscheurener Straße 19 50354 Hürth

Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
03.07.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
03.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
04.01.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 432.498
PM aufgerufen: 74.177.222