Wenn's kühler wird: im Zwiebel-Look aufs Rad
01.10.2012 / ID: 81134
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Draußen wird es kalt und nass, die ersten Radler motten ihre Räder ein. Dabei gibt es keinen Grund, im Herbst und Winter mit dem Radfahren aufzuhören. Vorausgesetzt, man wählt die richtige Kleidung. Für die üblichen Entfernungen im Alltag reicht legere Freizeitkleidung mit einem dünnen Anorak. Um sich den Radelspaß auch bei widrigem Wetter zu erhalten, rät der ADFC Rheinland-Pfalz e.V., Mainz, zum Mehrlagen-Look: "Man erleichtert sich das Leben, wenn man berücksichtigt, dass man auch bei niedrigen Temperaturen ins Schwitzen kommt. Nasse Sachen sind unangenehm auf der Haut und man unterkühlt leicht", so Christian von Staden, Landesvorsitzender des ADFC. "Die Lösung lautet: Zwiebel-Prinzip mit funktioneller Kleidung. Das heißt, lieber mehrere dünne Schichten übereinander anziehen anstatt einer dicken. Außerdem: Kopf, Hände, Knie und Füße müssen gut geschützt werden, sie liegen im kalten Fahrtwind." In der dunklen Jahreszeit ist es zudem wichtig, dass die Kleidung Licht reflektiert - zur eigenen Sicherheit.
Baumwolle ist als Fahrradbekleidung in Herbst und Winter nicht unbedingt geeignet. Sie speichert bis zu 40 Prozent Feuchtigkeit, die dann auf der Haut verdunstet und kühlt. Jede einzelne Kleidungsschicht sollte nur wenig Feuchtigkeit aufnehmen und sie gleich nach außen abgeben. So bleibt der Körper trocken. Das leisten z.B. moderne Funktionsmaterialien: Unterwäsche und Hemden gibt es heute für jeden Geschmack, darüber eine Jacke und eventuell eine leichte Regenjacke, die den kalten Wind abhält. Dazu kommt eine warme Hose, bei Bedarf mit Regenschutz und - ganz wichtig - warme, wasserfeste Schuhe, Handschuhe und Helm. Dann können selbst Minusgrade den Fahrradfan nicht schrecken; getreu dem Spruch: "Die Fahrradsaison endet am 31. Dezember und beginnt erst wieder am 1. Januar!"
Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter http://www.adfc-rlp.de
Bildrechte: pressedienst fahrrad
Fahrrad Mainz Fahrradkleidung Herbst Wetter Handschuhe Helm Freizeit Regenjacke Fahrradfahren Fahrradhelm Funktionskleidung
http://www.adfc-rlp.de
ADFC RLP
An der Kirchenpforte 15 55128 Mainz
Pressekontakt
http://www.mara-redaktion.de
MARA Redaktionsbüro
Rheinstraße 22 76870 Kandel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marion Raschka Marion Raschka
17.07.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Vier Sterne für einen Geheimtipp
Vier Sterne für einen Geheimtipp
20.06.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Komfortabel vom Fahrrad ins Bett
Komfortabel vom Fahrrad ins Bett
16.04.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Inklusion per Fahrrad
Inklusion per Fahrrad
11.02.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Eines wie keines - mein ideales Rad
Eines wie keines - mein ideales Rad
21.11.2013 | Marion Raschka Marion Raschka
Eine Lobby fürs Radfahren
Eine Lobby fürs Radfahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?

