Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gesundheitsrisiken durch exotische Haustiere
01.10.2012 / ID: 81221
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die Haltung exotischer Haustiere ist nicht nur aus Gründen des Tier- und Artenschutzes bedenklich, sondern auch gesundheitsgefährdend, betont der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. Gerade jetzt im Herbst werden wieder in vielen Städten sogenannte "Tierbörsen" veranstaltet, bei denen exotische Tiere wie Schlangen, Kaimane, Leguane, Agamen, Spinnen, Chamäleons, Frösche und vielen anderen Tiere angeboten werden. Wie viele andere Tierschutzorganisationen fordert auch der Bund Deutscher Tierfreunde eine starke Einschränkung oder ein Verbot der privaten Haltung von exotischen Tieren.
Ein Verbot oder strenge Haltungsvorschriften schützen nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen, unterstreicht der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Die Gefährlichkeit von exotischen Haustieren basiert nicht nur aus Giftigkeit, Körper- und Beißkraft, auch die Zoonose- Gefahr muss berücksichtigt werden. Die Risiken der Krankheitsübertragung durch exotische Haustiere sind nicht nur theoretisch vorhanden, sondern sehr realistisch. Immer wieder gibt es Erkrankungen besonders bei Kindern durch Übertragung von Krankheitserregern. Es soll auch schon Todesfälle gegeben haben, beispielsweise in Österreich im vergangenen Jahr, wo ein Kleinkind an einer Salmonelleninfektion, die vermutlich durch einen Waran übertragen wurde, gestorben ist. Mediziner und auch das Robert- Koch Institut raten wegen der Infektionsgefahr davon ab, Reptilien in Haushalten mit Kindern zu halten.
Die Dachorganisation europäischer Tierschutzverbände, die "Eurogroup for Animals", unterstrich in einem Report über Gesundheitsgefahren bei der Privathaltung von Wildtieren, dass schwere Krankheiten auf den Menschen übertragen werden können. Der "Eurogroup"- Report gibt einen Überblick über gefährliche Zoonosen und deren potentielle Überträger wie zum Beispiel Schildkröten, Leguane, Warane oder Schlangen, aber auch Affen und Fledermäuse.
Die EU ist heute der weltweit zweitgrößte Importeur von Reptilien. "Eurogroup" empfiehlt der Europäischen Kommission, die Haltung exotischer Haustiere zu begrenzen, den Tierschutz bei der Haltung zu verbessern und Importe von Wildtieren zu verringern. Der Bund Deutscher Tierfreunde appellierte an alle Tierfreunde, solange es noch keine gesetzliche Regelung gibt, zumindest den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Es sollte Jedem einleuchten, dass exotische Tiere nicht in ein deutsches Wohnzimmer gehören, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Dies zeigten nicht zuletzt die immer häufiger auftauchenden Schlagzeilen über Exoten wie etwa Schlangen, die ihren Besitzern entwischt oder von ihnen ausgesetzt worden sind. Dies ist nicht nur für die Menschen gefährlich, auch für die Tiere endet die unsachgemäße Haltung meist tödlich.
Bund Deutscher Tierfreunde Vergiftungen Tierarzt Exoten Exotische Tiere Tierbörsen Artenschutz Tierschutz
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Debus
22.07.2014 | Harald Debus
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
10.07.2014 | Harald Debus
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
25.06.2014 | Harald Debus
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
11.06.2014 | Harald Debus
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
28.04.2014 | Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?

