Weihnachten 2.0: Beim Schenken die Welt verbessern
21.11.2012 / ID: 89465
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Wer Weihnachtsgeschenke online kauft, ist klar im Vorteil. So spart man sich nämlich nicht nur das Gedränge in den Innenstädten, sondern kann mit jedem Einkauf kostenlos Gutes tun. Denn alle Jahre wieder stehen wir vor der Frage: Was bedeutet uns Weihnachten eigentlich? Häufig wird die Sorge geäußert, dass die ursprüngliche Bedeutung dieses Festes gerade von jungen Menschen nicht mehr verstanden wird. Gestresst und gedankenlos hetzen wir durch die Geschäfte. So wird der Ruf nach weniger Geschenken und mehr Nächstenliebe immer lauter.Doch wie so oft handelt es sich hier nur um einen scheinbaren Widerspruch. Das Schenken ist eine Form des Teilens und ein oft von Herzen kommender Ausdruck der Zuneigung. Die Idee der Nächstenliebe schließt jedoch ein, dass sie allen Mitmenschen zuteilwird, und zwar besonders den schwächeren. Wer also seine Weihnachtseinkäufe mit Solidarität für die Schwächsten verbindet, dürfte durchaus im Sinne der Nächstenliebe handeln.
Genau diese Möglichkeit bietet http://www.boost-project.com. Hier kann man in rund 400 der bekanntesten Online-Shops von Amazon bis Zalando in Ruhe nach passenden Geschenken stöbern. Bei jeder Bestellung erhält boost von den Shops eine Werbeprovision in Höhe von durchschnittlich fünf Prozent des Einkaufswerts. Dieses Geld wird zur Spende – und der Käufer selbst darf entscheiden, an welche der rund 500 Partnerorganisationen das Geld geht.
230 Euro wollen die Deutschen laut einer Studie von Ernst & Young in diesem Jahr durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Wer diese Summe online und über boost ausgibt, erzeugt kostenlos eine Spende in Höhe von etwa 11 Euro. Kann man mit 11 Euro die Welt verändern? Wahrscheinlich nicht. Aber die Idee der Nächstenliebe ist genau wie boost eine virale Idee. Jeder, der mitmacht, stiftet andere an, es ihm gleich zu tun. So werden aus 11 Euro ganz schnell viele tausend Euro, aus dem Konsumrausch wird praktische Solidarität und der Weihnachtsgedanke wird wieder ein wichtiger Teil des Schenkens.
Weihnachten xmas christmas Geschenke Weihnachtsgeschenke Weihnachtseinkäufe Shopping Spenden Charity gut Zweck Nächstenliebe Solidarität Engagement Advent Weihnachtszeit schenken onli
Boost Engagement FBX gGmbH
Frau Lisa Wegener
Ohlauer Straße 43
10999 Berlin
Deutschland
fon ..: 0179 / 911 64 22 (Mo–Fr,
web ..: http://www.boost-project.com
email : lisa.wegener@boost-project.com
Pressekontakt
Boost Engagement FBX gGmbH
Frau Lisa Wegener
Ohlauer Straße 43
10999 Berlin
fon ..: 0179 / 911 64 22 (Mo–Fr,
web ..: http://www.boost-project.com
email : lisa.wegener@boost-project.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

