"A Maroni hamma fertig"
26.11.2012 / ID: 90078
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Von Maronibratern zum Filzschaftstiefel Wien
Was im harten Alltag eines Maronibraters sich bereits seit Jahren bewährt hat, kann für Menschen, die sich gerne draußen bewegen und in der Natur sind nur von Vorteil sein. Rund 180 Maronibrater eröffnen ihre Stände im Winter in Wien. Immer wieder kommen Anfragen und Bestellungen nach den beliebten, hochwertigen, langlebigen Filzschaftstiefeln.
Als Reminiszenz an die im Winter hart arbeitenden Maronibrater in Wien, legt die Marke Lavitus eine Juchtenleder Sonderserie "Wien" in diesem Winter auf. Obwohl der Name nicht darauf schließen lässt, wird der Filzschaftstiefel zu 100 % in Deutschland hergestellt.
In diesem Jahr erlebt der Filzschaftstiefel eine wahre Renaissance. "Die Lavitus Sonderserie Wien mit schwarzem Juchtenleder ist eigentlich auf vielfachen Kundenwunsch hin entstanden." erklärt der Geschäftsführer von Lavitus. "In den vergangenen Jahren wurde immer wieder das Anliegen nach einem zwiegenähten Filzschaftstiefel, kombiniert mit schwarzem Juchtenleder an uns herangetragen." In der engen Zusammenarbeit mit einem der Lavitus Schuhmachermeister und Modelleuren entstand so ein Projekt eines schwarzen Juchtenlederstiefels, kombiniert mit echtem Wollfilz. Nach einiger Entwicklungszeit wird nun in einer Kleinserie ein schwarzer Juchtenleder-Stiefel mit Filzschaft von Lavitus realisiert. Jedoch nicht nur für Maronibrater, sondern für alle Liebhaber zwiegenähter Stiefel und des guten Geschmacks.
Der Lavitus Filzschaftstiefel Wien aus Juchtenleder stellt mit die Königsklasse dar. Charakteristisch für diese Art von Stiefel ist der Materialmix aus echtem Wollfilz und hochwertigem Juchtenleder. Das Schaftoberteil des zwiegenähten Filzschaftstiefels besteht aus durchgehend verarbeitetem echtem, wärmendem Wollfilz und sorgt für ein angenehmes Fußklima. Der Filzschaftstiefel Wien von Lavitus ist aus feinstem, naturfarbenem 100 % Wollfilz im Schaft und im Unterbau aus fast unverwüstlichen, schwarzen Juchtenleder hergestellt. Die Einlegesohle aus Wollfilz hat eine Alutherm- Isolation auf der Unterseite. Diese isoliert nochmals zusätzlich. Der ursprüngliche Filzstiefel hat sich weiterentwickelt und wird mit anderen Materialien kombiniert um seine Eigenschaften noch zu verbessern. Der natürliche Filz in Kombination mit einem Lederschaft verbindet Natürliches mit der Vitalität solider Handwerkskunst. Doch sind die zwiegenähten Filzschaftstiefel nicht nur modisch ein Hingucker oder für Maronibrater, sondern auch funktionell. Temperaturen bis minus -15 Grad machen den Filzschaftstiefeln von Lavitus und Trabert kaum etwas aus. Beim Modell "Waldmann" von Trabert ist durch seine ALUTHERM-Isolierung sogar noch mehr drin. Deshalb sind die Filzschaftstiefel so beliebt, bei allen, die länger im Freien sind. Nicht nur bei Maronibratern, sondern insbesondere Jäger wissen die warmen Filzschaftstiefel beim Ansitz zu schätzen.
Der Jagdstiefel Spezialist Vitalinus hat für seine Kunden die größte Auswahl an Filzschaftstiefeln zusammengestellt. Mehr Informationen unter : http://www.vitalinus.de
Der Schuh des Monats
Ganz im Zeichen des aufkommenden, kalten Winters hat Vitalinus den zwiegenähten Filzschaftstiefel Wien aus schwarzem Juchtenleder zum Schuh des Monats: Dezember gekürt. Durch das robuste, schwarze Juchtenleder und den wärmenden Wollfilz kann der Filzschaftstiefel Wien den gesamten Winter über genutzt werden. Durch den Einsatz von klimaausgleichenden Materialien wie Juchtenleder und echtem Wollfilz von Plusgraden bis in hohe Minusgrade.
Vitalinus stellt jeden Monat, gemäß der Jahreszeit, einen zwiegenähten Schuh, Boots oder Jagdstiefel vor. Der "Schuh des Monats" ist immer mit einer Sonderausstattung oder Zugabe verbunden. Bei der Dezemberausgabe "Schuh des Monats" erhält jeder Käufer des zwiegenähten Filzschaftstiefels Wien zusätzlich eine zweite wärmende Einlegesohle aus 100 % Lammwolle und ein Tierowa Pflegeset (Lederpflege für schwarzes Juchtenleder und Nahtfett), sowie ein Pflegetuch als Zugabe. Gute Pflege ist bei so hochwertigen zwiegenähten Stiefeln eine Selbstverständlichkeit. Mehr Informationen über den Schuh des Monats gibt´s unter: http://www.vitalinus.de
http://vitalinus.de
Vitalinus Handelsgesellschaft e. K.
Rossbergring 73 64354 Reinheim
Pressekontakt
http://vitalinus.de
Vitalinus Handelsgesellschaft e. K.
Rossbergring 73 64354 Reinheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Nungess
25.11.2013 | Stephan Nungess
Ein bewährtes Mittel gegen kalte Füße
Ein bewährtes Mittel gegen kalte Füße
31.10.2013 | Stephan Nungess
Angenehme Wärme ohne Heizung
Angenehme Wärme ohne Heizung
30.10.2013 | Stephan Nungess
Herbstzeit - Die Zeit der guten Schuhe
Herbstzeit - Die Zeit der guten Schuhe
25.10.2013 | Stephan Nungess
Das Ende von frierenden Füßen
Das Ende von frierenden Füßen
30.09.2013 | Stephan Nungess
Wandern mit Hallux valgus möglich!
Wandern mit Hallux valgus möglich!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

