Pressemitteilung von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.

Das Schnurren von Katzen bleibt ein Geheimnis


29.12.2012 / ID: 94977
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Rein technisch gesehen ist das Schnurren einer Hauskatze (http://www.welchername.de/katzennamen/) ein niederfrequentes (rund 25 Hz), gleichmäßig vibrierendes Geräusch. Es signalisiert in der Regel Wohlbefinden. Schnurren können Katzen von klein auf. Schon unmittelbar nach der Geburt liegen sie schnurrend am Gesäuge ihrer Mutter. Obwohl die Katze eines der beliebtesten Haustiere ist, konnte noch nicht endgültig herausgefunden werden, wie die Samtpfoten dieses Geräusch erzeugen. Es gibt gleich mehrere Hypothesen, die das monotone Schnurrgeräusch erklären. Die Redaktion von WelcherName.de, dem großen Verzeichnis für Katzennamen (http://www.welchername.de/katzennamen/) und Hundenamen, hat sich diese Hypothesen einmal genauer angeschaut.

Eine "Kehlkopf Hypothese" geht davon aus, dass ein Zucken der Kehlkopfmuskel das Schnurren erzeugt. Die Atemluft wird in Schwingung gebracht, erzeugt die niederfrequente Vibration. Auch ein Zucken des Zwerchfells wird vermutet.

Nach der "Zungenbein Hypothese" soll das Schnurren durch Reibung der Atemluft am verknöcherten Zungenbein der Hauskatze erzeugt werden, das direkt mit dem Schädel des Tiers verbunden ist.

Die "Blutwallungs-Hypothese" hingegen legt die Vermutung nahe, dass das Schnurren im Zusammenhang mit Blutwallungen in der hinteren Hohlvene der Katze zu tun hat. Hier wird das Blut aus dem Körper zum Herz geleitet. Diese Vene durchläuft das Zwerchfell und könnte so Schwingungen erzeugen, die das Schnurren erklären könnten.

Auch wird vermutet, dass die Katze das Schnurren mit Hautfalten erzeigen könnte, den so genannten "falschen Stimmbändern". Beim Atmen werden diese Hautfalten in Schwingung gebracht.

Die unterschiedlichen Hypothesen zeigen auf, dass Katzen (http://www.welchername.de/katzennamen/blog/ratgeber,katzennamen.html) noch immer geheimnisvolle, unerforschte Wesen sind. Sie lassen sich nicht in die Karten schauen. Schon von klein auf schnurren Katzen. Das Schnurren macht der Mutter deutlich, dass die Kätzchen gut mit Milch versorgt und somit zufrieden sind. Großkatzen können im Gegensatz zu Kleinkatzen jedoch nur beim Ausatmen schnurren, dies hat möglicherweise seinen Grund in der anatomischen Beschaffenheit des Zungenbeins, welches bei Großkatzen dafür das Brüllen ermöglicht.
Katzennamen Schnurren Katze Namen Kater

http://www.welchername.de
WelcherName.de
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden

Pressekontakt
http://www.primseo.de
PrimSEO GbR
Voltaire-Weg 6 76532 Baden-Baden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
03.07.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Der Dalmatiner ist ein richtiger Familienhund
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Clever: Online Praxismarketing von Thomas und Andreas Bippes
04.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Orthopäden-Tagung - Andreas Bippes von PrimSEO zieht Bilanz
03.05.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Andreas Bippes ist sehr zufrieden mit Orthopädie Messe 2014
04.01.2014 | Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Windhunde wie der Afghanische Windhund sind sehr alte Rassen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.555
PM aufgerufen: 74.187.353