Im Praxistest: Cee'd Sportswagon 1,6 CRDi
21.01.2013 / ID: 97689
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Januar 2013. Siegen (Dialog). Innerhalb der Kia-Fahrzeugpalette ist der Kompaktwagen Cee'd beliebt. Wir nahmen im Test das Kombimodell, den "Sportswagon", unter die Lupe, und zwar in der Version 1,6 CRDi, Ausstattungsvariante "Spirit", jahreszeitgemäß mit Winterreifen bestückt. Neben Vans sind Kombis wegen ihres großen Gepäckabteils auch immer praktisch für Freizeit, Urlaub und mehr, weil sich Ausrüstung und Gepäck meist gut verstauen lassen.
Der Cee"d Sportswagon sieht attraktiv aus und gibt sich innen ganz wohnlich: ein angenehmes Ambiente, das durch die hohe Laufruhe unterstrichen wird. Das Testauto 1,6 CRDi EcoDynamics in der höchsten Version "Spirit" glänzte mit kompletter Ausstattung, neben allem Üblichem wie elektrischen Fensterhebern und Co. auch mit Lenkradheizung - sehr angenehm! - , Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Tempomat, Start-Stopp-Funktion, Einparkhilfe sowie elektrisch anklappbaren Außenspiegeln. Das Dieselaggregat hatte einen Zuheizer. Das war gut so, weil das Auto an den eiskalten und teils verschneiten Dezembertagen gefahren wurde und so auch die Heizung schneller auf Touren kam.
Der Sportwagon lässt sich einfach beladen, weil er so gut wie keine Ladekante hat. Es sind verschiedene Ablagen und Becherhalter an Bord. Der über 4,50 Meter und 1,78 breite Sportswagon bietet den Insassen reichlich Platz, was auch für das Gepäckabteil gilt. Es hat nach VDA-Norm ein Volumen zwischen 528 und 1624 Liter. Da kann schon viees mit auf Reisen gehen. Praktisch und nicht oft anzutreffen: Der Lenkradkraftaufwand konnte verstellt werden: mal ganz leicht zum Einparken, mal fester und direkt für die Strecke.
Bereits in der Basisversion ist vieles an Bord. Zuerst punkten hier die Sicherheitseinrichtungen, unter anderem mit sechs Airbags, elektronischem Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, Gegenlenkunterstützung, ABS und Berganfahrhilfe. Gepäckraumabdeckung und -trennnetz, Dachreling, verstellbares Lenkrad, 12-Volt-Steckdosen im Gepäckraum und vorn in der Konsole, asymmetrisch geteilte Rücksitzbank, elektrische Fensterheber vorn und elektrische Außenspiegeleinstellung, Bordcomputer und sogar das CD-Radio gehören neben vielem anderen dazu. Neben den verschiedenen Versionen können auch noch Ausstattungspakete geordert werden.
Kräftig im Anzug
Im Testkandidaten besorgte die 1,6-Liter-Turbo-Dieselmaschine mit 128 PS (94 kW) den Antrieb. Das Drehmoment von 260 Newtonmetern ist zwischen 1900 und 2750 Umdrehungen zur Stelle und sorgt für kräftigen Durchzug. Das Sechsganggetriebe lässt sich exakt schalten. Im Stadtverkehr ist eher der fünfte Gang ratsam, im sechsten kann man nur noch so gerade eben mitrollen. Die Durchzugsstärke zeigt sich bei Zwischenspurts: im Testmittel in nur 5,4 Sekunden im dritten Gang von 60 auf 100 km/h und in 10,4 von 80 auf 120 km/h im fünften. Ordentlich. Im 0-auf-100-Sprint konnten wir die Werksangabe, 11,2 Sekunden, locker bestätigen. Die Spitze ist mit 193 km/h angegeben. Wenn wir den Kia auch teilweise mit um die 5,3 Liter fahren konnten, war allerdings der "Durst" insgesamt nicht so zurückhaltend, was wir unter anderem auf Winterreifen, Kälte und Kurzstreckenfahrten zurückführen. So lagen wir im Durchschnitts-Testverbrauch deutlich über dem angegeben Kombiverbrauch von nur 4,4 Litern pro 100 Kilometer.
Straßen- und Kurvenlage zeigten sich astrein. Der Sportwagon zeigt kaum Seitenneigung. Die elektronischen Helfer sprechen nicht zu früh, aber rechtzeitig an, sodass hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich waren und selbst auf nasser Straße kaum ein Untersteuern bemerkbar war. Das vermittelte auf Autobahn- und Kurventouren ein sehr sicheres Fahrgefühl.
Fazit: Der Kia Cee"d Sportswagon 1,6 CRDi, Spirit, war ein angenehmer, laufruhiger und sehr gut ausgestatteter Begleiter und bot ordentliche Fahrwerte. Für Insassen und Gepäck gibt's reichlich Platz, was für Familien, aber auch für den Freizeitbereich und den Urlaub praktisch ist. (presseweller)
Hinweis für Redaktionen: Printabdrucke nur gg. Seitenbeleg oder PDF. Für andere/weitere Fotos bitte anfragen.
http://www.presseweller.de
PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller
Lessingstr. 8 57074 Siegen
Pressekontakt
http://www.presseweller.de
PR-/Medienbüro DIALOGPresseweller
Lessingstr. 8 57074 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Weller
25.07.2014 | Jürgen Weller
Praxis-Test: Mini-Van Kia Venga zeigt Größe
Praxis-Test: Mini-Van Kia Venga zeigt Größe
13.06.2014 | Jürgen Weller
Peppig-frisch: Space Star 1,2 im Praxis-Autotest
Peppig-frisch: Space Star 1,2 im Praxis-Autotest
29.04.2014 | Jürgen Weller
In der Ortenau: Fachwerk, Obst und Wein
In der Ortenau: Fachwerk, Obst und Wein
26.04.2014 | Jürgen Weller
Ein Kleiner zeigt Größe: Hyundai i10 im Praxistest
Ein Kleiner zeigt Größe: Hyundai i10 im Praxistest
27.02.2014 | Jürgen Weller
Südlich der Tauern: Schneefreuden und Ostereier
Südlich der Tauern: Schneefreuden und Ostereier
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

