Pressemitteilung von Sven Safr

Keine Solaranlage ohne entsprechende Unterkonstruktion


23.02.2013 / ID: 102802
Garten, Bauen & Wohnen

Ganz gleich, ob eine Solaranlage nun auf einem klassischen Satteldach, einem Flachdach, an der Wand oder freistehend auf einer ebenen Fläche installiert werden soll, sie benötigt einen sicheren und stabilen Halt, um Wind und Wetter trotzen zu können. Zudem kann nur so sichergestellt werden, dass die Anlage in einem idealen Winkel zur Sonne steht und die Energieausbeute so optimiert werden kann.

In Deutschland prägen mit Ziegeln gedeckte Sattel- oder Giebeldächer meist das Bebauungsbild einer Wohnsiedlung. In Industriegebieten hingegen herrschen Flachdächer oder auch so genannte Sheddächer vor. Für jede dieser Dachformen bedarf es einer geeigneten Halterung, soll eine Solaranlage (http://www.profiness.de/Unterkonstruktion-Solartechnik-Stockschrauben.php) darauf befestigt werden. Während für die Ziegeldächer in sehr vielen Fällen die Halterung der Solarmodule mittels Dachhaken realisiert werden kann, kommen meist Aufständerungen bei den flachen Dächern zum Einsatz. So können die verschiedenen Module im idealen Winkel zur Sonne angebracht werden. Neben dem persönlichen Geschmack bestimmt vor allem die Dachbeschaffenheit die Art der Unterkonstruktion sowie deren Ausstattung.

Zahl der Solar- und Photovoltaik-Anlagen steigt weiter an
Noch vor wenigen Jahren gehörten Solaranlagen, die auf einem privat genutzten Gebäude installiert wurden, eher zur Ausnahme. Doch die Technologien, die eine effiziente und umweltfreundliche Nutzung der erneuerbaren Energien ermöglichen, sind in der jüngsten Vergangenheit ihren Kinderschuhen entwachsen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Deutschland in Europa einer der wichtigsten Hauptabsatzmärkte für die Solarbranche geworden ist. Täglich erzeugen mehr als fünf Millionen installierte Solaranlagen umwelt- und klimafreundliche Energie, die auch in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Dafür erhalten auch Privathaushalte eine entsprechende Vergütung und Subventionierung. Kürzungen dieser Subventionierungen haben kurzweilig zu einer Belastung des inländischen Solarmarktes geführt. Dennoch hält der Zubau neuer und leistungsfähiger Anlagen weiterhin an, was unter anderem auch an den gesunkenen Modulpreisen liegen mag. Zudem kann der Endverbraucher von den Leistungen vieler junger und innovativer Unternehmen profitieren, die sich auf dem Markt etablieren konnten.

Weiterführende Informationen unter:
http://www.profiness.de/Unterkonstruktion-Solartechnik-Stockschrauben.php
http://www.profiness-schrauben.de/daten/Firmenpraesentation.pdf

Zum Unternehmen:
Firma Profiness GmbH
Straßburger Straße 311
46045 Oberhausen
Amtsgericht Duisburg - HRB 23344
Geschäftsführer: Michael Schreiber
Telefon Solar: +49 (0)208 - 30 96 19 - 0
Fax: +49 (0)208 - 30 96 19 - 09 (24h)
Email: info@profiness.de
Webseite: http://www.profiness-schrauben.de

Pressekontakt:
OPSEDI GbR
Am Bach 9
93349 Mindelstetten
Fax: +49 (0) 8404 939 265
http://www.opsedi.de

Solaranlage Unterkonstruktionen Photovoltaik

http://www.profiness-schrauben.de
Profiness GmbH
Straßburger Straße 311 46045 Oberhausen

Pressekontakt
http://www.opsedi.de
OPSEDI GbR
Am Bach 9 93349 Mindelstetten


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven Safr
01.03.2013 | Sven Safr
Lederreste zum Basteln und Verzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.342
PM aufgerufen: 72.984.183