Z-Wave-Fernbedienung steuert hunderte Funktionen mit nur vier Tasten
01.03.2013 / ID: 104074
Garten, Bauen & Wohnen
Hunderte Möglichkeiten in einer Hand: Das Z-Wave-Alliance-Mitglied Z-Wave.Me (www.zwaveeurope.com) hat mit dem "Key Fob" (KFOB) eine kompakte Universal-Fernbedienung für den Smart Home- und Business-Einsatz entwickelt. Der 30 Gramm leichte "Alleskönner" mit vier Tasten ist gerade so groß wie ein Funk-Autoschlüssel und ermöglicht Ansteuerung und Management sämtlicher Geräte innerhalb eines Z-Wave-Netzwerkes. Der besondere Clou: Die Fernbedienung erkennt das nächstgelegene Z-Wave-Gerät automatisch. Anwender können so einzelne Komponenten oder ganze Gerätegruppen steuern. Gezeigt wird das kleine Wunderwerk auf der CeBIT in Halle 11, Stand A74.
Vis-à-vis mit dem Z-Wave-Funk
Eine praktische Funktion der neuen Fernbedienung ist das direkte Ansteuern nahegelegener Geräte. Der Key Fob erkennt das nächstgelegene Z-Wave-Gerät automatisch, unabhängig davon, ob es sich hierbei um Beleuchtungskomponenten, Rollläden, Entertainment-Systeme oder andere Z-Wave-Geräte handelt. Auf diese Weise kann der Nutzer per Knopfdruck alle angebundenen Z-Wave-Komponenten in seiner unmittelbaren Umgebung ansteuern. Dazu zeigt der Anwender mit dem KFOB auf das anzusteuernde Gerät, beispielsweise eine Lampe, und schaltet diese mit einer Taste an. Mit einem zweiten Tastendruck kann er die Beleuchtung wieder ausschalten. Die unmittelbare Ansteuerung aller Z-Wave-Komponenten ist zudem raum- und etagenübergreifend möglich. Wechselt der Anwender das Zimmer, kann er auch dort mit derselben Fernbedienung sämtliche weiteren Z-Wave-Devices steuern. Dabei ist zu beachten, dass die Geräte nicht zu nah beieinander stehen, sondern mit einem Abstand von ca. einem Meter platziert sind.
Gerätegruppen synchron steuern
Darüber hinaus ist der Anwender in der Lage, Geräte zu Gruppen zusammenzufassen und diese dann einer einzelnen Taste zuzuordnen. Damit lassen sich per Knopfdruck auch ganze Szenarien aktivieren. So ist es beispielweise möglich, ein Fernsehabend-Szenario festzulegen. Hierbei werden die Jalousien gesenkt, das Licht gedimmt und das TV-Gerät angeschaltet. Aber auch Szenarien für den Unternehmenseinsatz sind denkbar. Dazu könnte zählen, dass sich per Knopfdruck die Beleuchtung im Gebäude anschaltet, der PC aktiviert oder die Jalousien hochgefahren wird. Hierbei ist es möglich, jedem Mitarbeiter verschiedene Rechte bzw. Szenarien zuzuordnen. Um die Szenarien zu aktivieren, verbindet sich die Remote-Lösung mit einem ins Netzwerk eingebundenen IP-Gateway, auf dem die Szenarien vorab konfiguriert wurden.
Darüber hinaus verfügt Key Fob über eine Wake-Up-Funktion. Ist sie nicht in Gebrauch, befindet sie sich in einem stromsparenden Ruhezustand. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der batteriebetriebenen Fernbedienung beträchtlich. Zusätzlich können Benutzer eine so genannte "Kindersicherung" aktivieren. Mit dieser Funktion wird KFOB für unbefugte Benutzer gesperrt. Die Fernbedienung nutzt zudem die bidirektionale Funkübertragung des Z-Wave-Protokolls. Damit ist sichergestellt, dass der Anwender über die integrierte LED-Lampe eine Rückbestätigung per Lichtsignal erhält, ob seine Befehle auch korrekt ausgeführt wurden.
Weitere Informationen unter http://www.zwaveeurope.com.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter zwave@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.zwaveeurope.com
Z-Wave Europe GmbH
Goldbachstr. 13 09337 Hohenstein-Ernstthal
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
28.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
