Rechtzeitig Kaminholz für den nächsten Winter kaufen
04.03.2013 / ID: 104487
Garten, Bauen & Wohnen
Frisch geschlägertes Kaminholz ist deutlich günstiger als getrocknetes Brennholz. Es ist empfehlenswert, bereits im Frühling das Brennholz für den nächsten Winter zu kaufen und fachgerecht zu lagern. Lesen Sie jetzt die wichtigsten Tipps zur passenden Holzart, der richtigen Länge und fachgerechten Lagerung.
Brennholz aus Buche oder Eiche?
Das beliebteste Kaminholz ist Buchenbrennholz. Es verbrennt mit einem schönen Flammenbild und beinahe ohne Funkenflug. Gleichzeitig verfügt es über einen hohen Heizwert. Ein weiterer Vorteil ist sein angenehmer Geruch - es eignet sich Buchenholz ideal zum Räuchern.
Brennholz aus Eiche hat ebenfalls einen hohen Heizwert. Der Funkenflug ist allerdings stärker. Eichenbrennholz eignet sich daher besser für geschlossene Öfen. Brennholz aus Buche oder Eiche haben frisch geschlagen eine Holzfeuchtigkeit von ca. 70 %. Eine längere Lagerung über einige Monate ist daher notwendig.
Kaminholz richtig lagern
Im Frühjahr gekauftes Holz wird bei fachgerechter Lagerung zum Brennholz im Winter. Kaminholz wird idealerweise gespalten und gestapelt an einem trockenen und windigen Standort gelagert. Wichtig ist es, einen trockenen Untergrund zu schaffen. Eine Stapelung auf Rundhölzern oder Paletten vermeidet Fäulnis.
Brennholz ist trocken zu lagern. Daher werden Stapel an der Oberseite abgedeckt oder unter eine Überdachung geschlichtet. Eine Stapelung an einer Gebäudewand ist möglich, wenn die Luftzirkulation gewährleistet ist. D. h., zwischen Gebäudewand, Boden und Kaminholz ist ein Luftspalt von 5 bis 10 cm erforderlich.
Brennholz in der richtigen Länge
Ein professioneller Brennholz-Anbieter fragt bereits bei der Bestellung nach der Schnittlänge. Für Kaminöfen, Kachelöfen, kleine Zentralheizungs-Herde, usw. eignet sich eine Scheitlänge von 25 cm bis 33 cm.
Kaminholz mit einer Schnittlänge von 50 cm kommt besonders bei Kachelöfen oder Stückgut-Kesseln in Einsatz. Längere Brennholzscheite von 1 m eignen sich für große Stückgut-Kessel oder Holzvergaser.
Brennholz rechtzeitig kaufen
Tamara Gansberger ist Gründerin der Brennholzaktion. Sie sagt: "Im Frühjahr gekauftes Brennholz ist erstens billiger und zweitens bleibt genügend Zeit, es fachgerecht für den Winter einzulagern".
Trockenes Brennholz hat einen deutlich höheren Heizwert. Nach einer Lagerung von 70 bis 300 Tagen beträgt die Restfeuchte nur noch 20 % oder weniger. Solcherart trockenes Brennholz schützt Schornsteine und Öfen - es sorgt Versottungen vor. Ein weiterer Vorteil: weniger Rauch und damit geringere Emissionen.
http://www.brennholzaktion.at
Tamara Gansberger
Aflenz 355 8623 Aflenz Kurort
Pressekontakt
http://www.brennholzaktion.at
Tamara Gansberger
Aflenz 355 8623 Aflenz Kurort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
28.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
