Das Frühjahr erwacht – der Winter den ein oder anderen Schaden gebracht
11.03.2013 / ID: 105531
Garten, Bauen & Wohnen
Haus- und Grundbesitzer sollten deshalb mit dem beginnenden Frühling Haus und Garten sorgfältig auf Schäden untersuchen, die Väterchen Frost eventuell hinterlassen hat. Denn gerade nach dem Winter können kleine Schäden meist einfach und günstig behoben werden. Bleiben sie unentdeckt, ziehen sie oft große Bauschäden und erhebliche Kosten nach sich.
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Dach. Schneelasten und Sturm können Dachziegel lockern, Temperaturschwankungen ihre Oberfläche angreifen und beschädigen. Es lohnt sich genau hinzusehen. Denn schon durch leicht verschobene Ziegel kann beispielsweise bei Regen Feuchtigkeit eindringen und neben Schimmel- und Pilzbildung die Dachkonstruktion beschädigen, auch mit der Folge, dass die durchnässte Dämmschicht nicht mehr isoliert und es in die Wohnung tropft.
Im Keller sind besonders dunkle, feuchte Stellen an der Wand ein Alarmsignal. Einmalig eingedrungene Feuchtigkeit ist meist unbedenklich, solange sie nicht gefriert und es zu Frostschäden kommt. Dringt Feuchtigkeit über längere Zeit über undichte Stellen ein, wird das Mauerwerk geschädigt und bietet somit Schimmel einen guten Nährboden. Deshalb muss auch die Außenfassade auf dunkle Flecken bzw. Beschädigungen hin untersucht werden. Sollte Schmelzwasser in Risse eindringen und erneut gefrieren, können Putz und Farbe der Fassade aufplatzen.
Die Grundeigentümer-Versicherung empfiehlt daher jedem Hausbesitzer, auch im Winter immer wieder Kontrollgänge rund ums Haus zu machen. Dabei sollten beispielsweise auch Schneeverwehungen an Hausecken und Terrassen sowie Balkontüren beseitigen, damit kein Tauwasser durch die Türen ins Haus läuft oder das Mauerwerk durchfeuchtet. Risse im Putz, abblätternde Anstriche und hohl klingende Putzflächen sollten in den Sommermonaten repariert werden, ehe sie sich im nächsten Winter zum teuren Bauschaden entwickeln.
Besonderen Schutz bietet hier der "Gebäude Schutz 60 plus" der Grundeigentümer-Versicherung. Mitversichert sind beispielsweise Schäden an Fußbodenbelägen aller Art, Tapeten und Farbanstrichen des versicherten Gebäudes, die durch unmittelbare Einwirkung von Regen- oder Schmelzwasser, von Schnee und Eis oder deren Folgen verursacht worden sind. Wichtig dabei ist, die vertraglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten, wie z. B. die regelmäßige Kontrolle des versicherten Gebäudes. Informieren Sie vorsichtshalber Ihre Versicherung, um gegebenenfalls ein weiteres Vorgehen abzustimmen.
Mehr Infos über den Gebäudeschutz der Grundeigentümer-Versicherung finden Sie unter http://www.grundvers-direkt.de.
Grundeigentümer-Versicherung
Frau Jessica Braun
Große Bäckerstraße 7
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 37667 131
fax ..: 040 37667 135
web ..: http://www.grundvers-direkt.de
email : jessica.braun@grundvers.de
Pressekontakt
MAIN WORT
Frau Susanne Crecelius
Heidigweg 69
63743 Aschaffenburg
fon ..: 06028/400304
web ..: http://www.main-wort.de
email : info@main-wort.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Susanne Crecelius
15.01.2018 | Frau Susanne Crecelius
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
03.05.2017 | Frau Susanne Crecelius
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
11.04.2017 | Frau Susanne Crecelius
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
21.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
11.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
