Heizkörper als Kunstobjekt oder als Familienmitglied?
20.03.2013 / ID: 107457
Garten, Bauen & Wohnen
Ein Heizkörper muss mehr als nur architektonisch in einen Raum passen - er sollte auch dem Menschen behagen. Um in der Vielfalt des Angebots das ideale Modell zu finden, gibt es auf der Internetseite von Purmo jetzt einen interaktiven Test. Dieser bietet Bauherren und Fachleuten nicht nur Informationen, Orientierung und fundierte Beratung zu wichtigen Heizungsthemen, sondern liefert auch Antworten auf die zentrale Frage: "Welcher Wärmetyp sind Sie?"
Röhrenradiator oder Kompaktheizkörper, horizontal oder vertikal, klassisch in Weiß oder elegant in Dunkelrot: Heizkörper prägen die Einrichtung eines Gebäudes oder einer Wohnung. Als Gestaltungselement clever eingesetzt können die modernen Objekte einen Bereich deutlich aufwerten und die Atmosphäre nicht nur mit wohliger Wärme bereichern.
Wer auf der Suche nach einem Heizkörpermodell ist, das mit der Wohnung und außerdem noch den persönlichen Bedürfnissen und ästhetischen Vorstellungen übereinstimmt, der kann sich jetzt testen lassen: Auf der Webseite von Purmo (www.purmo.de) klickt sich der User durch zehn Fragestellungen, hierbei kann er jeweils zwischen vier möglichen Antworten auswählen. Im Anschluss erhält er Auskunft darüber, welches Wohnprofil seiner Persönlichkeit entspricht. Nach Auswertung der Bedürfnisse und Vorlieben steuert er dann eine Fotogalerie an, in der die passenden Produkte von Purmo präsentiert werden. Texte zu den Themen "Heizung und Gesundheit", "Thermische Behaglichkeit" und "Wärme im Bad" runden die Beratung ab.
Ein kuscheliges Zimmer unterm Dach oder eher das Loft in einer ehemaligen Fabrik? Die Heizung mit dem Smartphone ganz innovativ steuern oder lieber manuell regeln? Im Test werden Fragen zu Wohlfühlraum, intelligenter Haustechnik und Einrichtungsgegenständen gestellt. Die Analyse zeigt anschließend, welche grundlegende Prägungen, Werte und Wünsche ein Nutzer hat. Diese Ergebnisse helfen dem Kunden, aus der breiten Palette von Purmo das ideale Produkt auszuwählen.
"Auf der Basis von vielen Jahren Erfahrung in den Bereichen Bauen, Wohnen und Einrichten konnten wir Wohnprofile erarbeiten", sagt Purmo Marketingmanager Martin Hennemuth. Mit Hilfe von Bauherren, Architekten, Gestaltern und Psychologen wurden die Lebenswelten der Verbraucher in vier große Gruppen eingeteilt: romantisch, traditionell, experimentell und rational. "Anhand dieser Profile können wir Zusammenhänge zwischen dem Menschen, seinen Begehrlichkeiten und eben den Produkten herstellen."
So steht bei einem Menschen mit romantischem Profil die Familie im Mittelpunkt. Seine Bedürfnisse nach Harmonie und Geborgenheit spiegeln sich in seinem mit warmen Farben eingerichteten Zuhause, in dem technische Spielereien selten sind. Hennemuth: "Für die Produktauswahl bei der Wärmeverteilung lenkt uns das in eine bestimmte Richtung: Dieser Kunde bevorzugt einen unmittelbar regulierbaren Heizkörper, der ein warmes Entree schafft." Damit sich die Kinder nach einem Ausflug aufwärmen und im gemütlichen Haus ankommen können, eignet sich hier der Purmo-Heizkörper "Delta Column Bench".
Anders stellt es sich beim rationalen Profil dar: Dieser Kunde bevorzugt eine puristische Gestaltung, seine Affinität für moderne Technik ist groß und seine Heizung will er pro Raum einzeln und sorgfältig justierten. "Unser Tipp: ein Heizkörper als skulpturaler Akzent in vertikaler Ausführung - so wie Tinos in einer Bauhöhe von 2,10 Meter", erklärt Martin Hennemuth.
Ein Handtuchwärmekörper in knalligem Rot, in sanftem Grau oder sogar in der verchromten Variante: Mithilfe des Profils kann die Art, wie die Wärmeverteilung in das Gestaltungskonzept der Räumlichkeiten eingebettet wird, präzisiert und an den speziellen Bedürfnissen ausgerichtet werden. Architekturpsychologen gehen davon aus, dass das bewohnte Umfeld die Identität eines Menschen zeigt - je deckungsgleicher also die Gegenstände im Raum sind, desto mehr Zufriedenheit stellt sich ein. Doch die Test-Auswertung bietet ausreichend Platz für Varianten und Individualität, sie ist eine Hilfestellung aber kein Muss. Hennemuth: "Mit der recht emphatischen Auswahl der Produkte wollen wir die Entscheidungsfindung der Kunden erleichtern."
Infokasten:
Der Test als Highlight der eigenen Homepage
Installateure und Großhändler können den Purmo-Test "Welcher Wärmetyp sind Sie" auch für die Beratung ihrer Kunden nutzen - einfach und kostenfrei. So leicht lässt sich der Test auf der eigenen Homepage einbinden:
1.Gehen Sie auf die Website http://waermetyp.purmo.de/banners.html
2.Wählen Sie aus den vier dort präsentierten Bannern jenen, der am besten zu Ihrer Homepage passt.
3.Kopieren Sie den vordefinierten HTML-Code (graues Feld unter dem Banner). Der Code enthält den Link zum ausgewählten Banner sowie zur Microsite mit dem Purmo-Test.
4.Kopieren Sie den Code an die Stelle auf Ihrer Homepage, wo der Banner stehen soll - oder übertragen Sie diese Aufgabe Ihrem Administrator.
5.Testen Sie, wie Ihre Homepage mit dem Banner wirkt und ob der Link einwandfrei funktioniert. Fertig!
http://www.purmo.de
RETTIG Germany GmbH
Lierestraße 68 38690 Vienenburg
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH public relations
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Holger Siegel
23.04.2019 | Holger Siegel
Laute Auspuffe und Poserwesen: Unselige Allianz von Industrie und Fahrern
Laute Auspuffe und Poserwesen: Unselige Allianz von Industrie und Fahrern
26.04.2017 | Holger Siegel
Den "Vulgarius" gegen mutwilligen Verkehrslärm
Den "Vulgarius" gegen mutwilligen Verkehrslärm
24.07.2014 | Holger Siegel
WC Tabs finden den Weg in die Vorwandinstallation
WC Tabs finden den Weg in die Vorwandinstallation
26.03.2014 | Holger Siegel
Universelles Sanieren als Gebot der Stunde
Universelles Sanieren als Gebot der Stunde
19.03.2014 | Holger Siegel
"Es geht um konkrete Lösungen"
"Es geht um konkrete Lösungen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
