Pressemitteilung von Marius Wetzel

Leb Wohl Glühbirne


28.03.2013 / ID: 108849
Garten, Bauen & Wohnen

Da nicht wenige immer noch so sehr an den altbekannten Glühbirne hängen und sich an diese orientieren, sind auf den Verpackungen der neuen energiesparenden Leuchtmittel die Referenzwerte zur klassischen Glühbirne angegeben, die uns eine einleuchtende Orientierungshilfe bezüglich der Leuchtleistung einer Lampe bieten. So entspricht Beispielsweise eine 52- Watt Halogenlampe der Leuchtkraft einer 75-Watt Glühbirne. Mit dieser Halogenlampe erhält man nahezu die gleiche Lichtfarbe und ein optimales Lichtergebnis.

Wem die Energiesparlampen bisher in ihrer Form eher unschön anzusehen waren und zu Ihreren nostalgischen Leseleuchten (http://www.lampenonline.de/68-innenleuchten-leseleuchten) oder der Designleuchte über Ihrem Esstisch so gar nicht passen wollte, kann sich über die modernen Energiesparlampen freuen, die in ihrer Form einer klassischen Glühlampe nachempfunden wurden. Somit haben die Kunden zumindest optisch das Altbewährte, sparen aber mit einer Energiesparlampe bis zu 80 Prozent Stromkosten. Dies schont die Umwelt und den Geldbeutel. Denn eine alte Glühlampe wandelt lediglich fünf Prozent der Energie in Licht um. Der Rest geht als Wärme verloren.
Der klare Sieger unter den Energiesparern sind jedoch die LED Leuchten (http://lampenonline.de/142-led-leuchten-led-lampen) . So kann eine 12-Watt LED-Lampe in ihrer Lichtleistung mit einer 60-Watt Glühlampe mithalten. Ein Austausch der Leuchtmittel zu Hause ist somit lohnenswert.

Um die richtigen Leuchtmittel für Ihre Stehleuchten oder Ihre Bodenleuchten zu finden, hält man sich an den verschiedenen Angaben zu den Lampen. Hierbei gilt es die einzelnen Bezeichnungen zu unterscheiden. Der Kelvin Wert gibt zum Beispiel die Farbtemperatur der Lampe an. Je höher der Kelvin Wert, umso kühler wirkt das Licht. Lumen steht für die Lichtleistung und die Watt Zahl gibt den Energieverbrauch an. Man wird staunen mit welchem geringen Watt die neuen Leuchtmittel auskommen.
Jedes Leuchtmittel hat seine eigenen Vorzüge. Man kann auch die verschiedenen Arten mixen und die Lampen gezielt dort einsetzen, wo dessen Attribute gebraucht werden. Die besonders leuchtstarken Lampen machen sich vor allem da gut, wo man besonders gut sehen muss, wie zum Arbeiten oder Lesen. Während Wand-Decken und Standleuchten für indirektes Stimmungslicht mit warmweißen Lampen besonders geeignet sind oder man betont das außergewöhnliche Design des Kronleuchters im Wohnzimmer.

Unser Umwelthinweis: Energiesparleuchten (http://lampenonline.de/143-energiesparleuchten) darf man nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Während LEDs völlig unbedenklich sind, enthalten Energiesparlampen Spuren von Quecksilber. Beide Lampenvarianten müssen bei speziellen Sammelstellen abgegeben werden.
LED-Leuchten Energiesparleuchten Leseleuchten

http://lampenonline.de
LampenOnline GbR
Lausitzerstr. 21 68775 Ketsch

Pressekontakt
http://lampenonline.de
LampenOnline GbR
Lausitzerstr. 21 68775 Ketsch


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marius Wetzel
04.03.2015 | Marius Wetzel
Artemide Tolomeo
04.02.2015 | Marius Wetzel
Flos Leuchten - modern und kreativ
16.01.2015 | Marius Wetzel
Die Artemide Tolomeo Leuchte
03.01.2015 | Marius Wetzel
Foscarini bei lampenonline.de
03.12.2014 | Marius Wetzel
Occhio bei Lampenonline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 429.286
PM aufgerufen: 72.971.491