Pressemitteilung von Doreen Kinzel

Robolution - lassen Sie mähen!


04.04.2013 / ID: 109793
Garten, Bauen & Wohnen

Die vollautomatischen Robolinho© Roboter-Rasenmäher von AL-KO sind die perfekte Lösung. Gartenbesitzer brauchen ihren Rasen nie wieder selber zu mähen und haben mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Denn die Robolinhos© verrichten ihre Arbeit unabhängig von der Uhrzeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter - selbst dann, wenn der Besitzer nicht zu Hause ist. Die Robolinhos© vereinen bequemes, selbstständiges Pflegen des Rasens mit besonders leisem Betrieb. Denn die Arbeitslautstärke liegt bei nur 65 dB(A). Das ist Rasenpflege in Vollendung.

Mit den Modellen Robolinho© 100, ideal für Rasenflächen bis 700 qm, dem Robolinho© 3000 für Flächen bis zu 1.200 qm sowie dem ab Juni 2013 verfügbaren Robolinho© 4000 für Flächen von bis zu 2.000 qm bietet AL-KO für jede Rasenfläche das passende Modell. Dabei sind selbst Steigungen von bis zu 35 Prozent keine Hürde.

Die Robolinhos© fahren den Rasen nach dem Zufallsprinzip ab, bis die gesamte Fläche vollständig gemäht ist. Dank integrierter Logikschaltung erreichen sie problemlos auch kleinere Ecken und Rasenteile. Durch das unregelmäßige Mähen aus unterschiedlichen Richtungen erhält der Rasen ein gleichmäßiges Schnittbild. Aufgrund des 2-Schneidemessersystems wird das Schnittgut zu feinstem Mulch und dient gleichzeitig als biologischer Dünger für den Rasen. Das ist Gras-Recycling par excellence! Die Schnitthöhe lässt sich von 3 bis 6 Zentimeter einstellen. Hindernisse, die sich den Mährobotern in den Weg stellen, werden von Sensoren erkannt und automatisch umfahren. Für höchste Sicherheit sorgt darüber hinaus eine schnelle Abschaltfunktion, sobald das Gerät angehoben wird. Zum Schutz des Rasens bei Starkregen können der Robolinho© 3000 und 4000 mittels Regensensor auf Wartestellung gesetzt werden.

Die Inbetriebnahme ist ebenso einfach wie das Abgrenzen des Mähbereichs mit einem Begrenzungskabel. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche ermöglicht eine leichte Programmierung der Mähroboter. Einfach die gewünschte Uhrzeit eingeben und die Robolinhos© setzen sich in Bewegung. Damit kein Langfinger sich das Gerät
zu Eigen machen kann, sorgen ein PIN- und PUK-Code für einen integrierten Diebstahlschutz. Beim Anheben der Geräte schaltet sich das Mähwerk automatisch ab.

Als Energiequelle dient ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku, der sich bei Bedarf vollautomatisch nachlädt. Dazu fahren die Robolinhos© zum Energietanken eigenständig und immer rechtzeitig zur Basisstation zurück. Nach einer Ladezeit von unter zwei Stunden ist dann wieder die volle Ladekapazität erreicht.

Neben den technischen Innovationen zeichnet sich AL-KO durch seine Kundenfreundlichkeit aus. Denn mit dem Kauf des Robolinhos©, ob beim AL-KO Fachhändler oder im Online Shop (www.al-ko.com/garten), steht der Fachhändler immer mit Rat und Tat zur Seite. Er liefert den Robolinho©, setzt das Gerät in Betrieb und ist stets kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Mähroboter. Installationsfehler sind so nahezu ausgeschlossen und der Robolinho© sorgt umgehend für Freude.
Rasenmäher Robolinho AL-KO Gartenpflege Rasen Garten

http://www.al-ko.de
Pressestelle AL-KO Kober AG
Rosental 10 80331 München

Pressekontakt
http://www.kiecom.de/
Kiecom GmbH
Rosental 10 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doreen Kinzel
16.06.2014 | Doreen Kinzel
Gemeinsam die Zukunft gestalten
04.06.2014 | Doreen Kinzel
E'zapft is!: Die Zukunft fährt elektrisch
10.04.2014 | Doreen Kinzel
Wer mäht den Rasen im Urlaub?
09.04.2014 | Doreen Kinzel
"Schlingern, Schleudern, Bremsen, Beladen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 65
PM gesamt: 429.283
PM aufgerufen: 72.970.924