Batterielose Funktechnologie setzt Standards auf der ISH 2013
09.04.2013 / ID: 110553
Garten, Bauen & Wohnen
Oberhaching bei München, 09. April 2013 - In diesem Jahr widmete die ISH der Gebäudeautomation zum ersten Mal einen eigenen Ausstellungsbereich. In den Hallen 10.2 und 10.3 zeigte die Branche neueste Trends und Produkte rund um intelligente, energieeffiziente Gebäude und Häuser. Ganz vorne dabei: Lösungen auf Basis der batterielosen Funktechnologie von EnOcean. Neben 15 Unternehmen am Gemeinschaftsstand der EnOcean Alliance gab es mehr als 25 weitere Aussteller, die bei der intelligenten Vernetzung auf den EnOcean-Funkstandard setzten. Besonders die bedarfsgerechte Heizungssteuerung und edles Design standen dabei im Fokus.
"Die diesjährige ISH war die erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte von EnOcean. Auf mehr als 20 Prozent aller Stände allein in Halle 10.3 konnten die Messebesucher neue Lösungen mit der batterielosen Funktechnologie erleben. Das zeigt deutlich, dass sich unser Funk als Standard in der Gebäudeautomation etabliert hat und zudem immer weitere Gewerke, wie beispielsweise die Heizungssysteme, erobert", sagt Andreas Schneider, Chief Marketing Officer und Mitgründer von EnOcean. "Die Gründe für diese erfolgreiche Marktdurchdringung sind vielfältig. Aber letztlich bietet die batterielose Funktechnologie einen einzigartigen Vorteil: eine vollkommen flexible, drahtlose und vor allem wartungsfreie Vernetzung der Gebäudetechnik."
ISH-Highlights mit EnOcean
Die batterielose Funktechnologie erlaubt energieautarke Automationslösungen, die ohne Batterien arbeiten. Nach dem so genannten Energy Harvesting-Prinzip gewinnen die Funkmodule ihre Energie mittels miniaturisierter Energiewandler aus Bewegung, Licht oder Temperaturdifferenzen.
alpha.one: Intelligente energieautarke Heizungssteuerung (Halle 10.3, Stand B69)
Das Stuttgarter Unternehmen alphaEOS präsentierte mit alpha.one eine kabellose Heizungssteuerung im modernen Design, die Hausbewohner selbständig in weniger als einer halben Stunde installieren können. Das System arbeitet mit drei Komponenten: einer zentralen Steuereinheit (alpha.base), einem batterielosen Funksensor (alpha.sense), der neben Wärme und Helligkeit auch die Feuchtigkeit im Raum misst, und einem Heizkörperstellantrieb (alpha.drive). Steuern kann der Wohnungsnutzer sein alpha.one-System über eine kostenlose App auf dem Smartphone - er bestimmt also, wann welche Zimmer welche Raumtemperatur haben sollen. Wohnungsnutzer können mit alpha.one ihren Heizenergiebedarf um bis zu 40 Prozent senken.
en:key: Selbstlernende Funk-Einzelraumregelung ohne Batterie und Stromkabel (Halle 10.3, Stand C55)
Mit der neuen Produktfamilie en:key hat Kieback&Peter die erste selbstlernende Einzelraumregelung ohne Netzanschluss oder Batterien präsentiert: Dank der batterielosen EnOcean-Funktechnologie nutzen die Geräte stattdessen die Energie aus der Umgebung als Stromquelle. Zentrale Komponenten des Systems sind der en:key Raumsensor und der en:key Ventilregler. Über einen Präsenzmelder entwickelt sich selbsttätig und dynamisch ein Nutzzeitprofil, das je nach Raumnutzung die individuell voreingestellte Komforttemperatur wählt. Ist der Raum ungenutzt, senkt en:key diese Temperatur automatisch wieder um etwa 4 °C ab. Dadurch ergeben sich Einsparungen von etwa 20 Prozent.
Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und Prozessoptimierung von AFRISO (Halle 10.2, Stand B25)
AFRISO integriert batterielose Funksensoren von EnOcean in modernes Design, um Energie zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit sowie den Komfort zu erhöhen. Auf der ISH präsentierte das Unternehmen unter anderem ultraflache Raumfühler, verschiedene batterie- und kabellose Wassermelder zur Wasserleck-Erkennung sowie ein kompaktes CO2-Messsystem, das den CO2-Gehalt der Luft misst und den Wert per EnOcean-Funk überträgt.
MilkyWay: Der einfache Weg zum intelligenten Zuhause (Halle 10.2, Stand C21)
GruppoGiordiano präsentierte mit MilkyWay eine Reihe von Energiemanagement- und Steuerungslösungen für Wohngebäude auf Basis drahtloser EnOcean- und WiFi-Technologie. Attraktives Design, leistungsstarke Funktionalität und einfache Bedienung sind die besonderen Merkmale des Systems. Mit verschiedenen Paketen lässt sich ein Smart Home realisieren, das Klima- und Lichtsteuerung sowie intelligentes Energiemanagement bietet.
TELEFUNKEN: Smart Home mit Intelligenz und Stil (Halle 10.3, Stand B69)
Das innovative Smart Building System von TELEFUNKEN deckt den kompletten Bereich moderner Hausautomation ab. Sei es eine automatische Lichtsteuerung, die auf Bewegung und Lichtverhältnisse reagiert, oder komfortable Einzelraumregelungen für Heizung und Beschattung. Mit dem neuen Szeneneditor lassen sich auf Knopfdruck Lichtszenarien erstellen oder beim Verlassen des Hauses einfach alle Stromverbraucher ausschalten. Offene Fenster und Terrassentüren sind überwachbar, sogar bequem von unterwegs aus, und auch Jalousien lassen sich automatisch ansteuern. Neu im Portfolio sind der Fußbodenheizungsregler zur Anbindung von bis zu 8 Heizkreisen sowie ein komfortabler Raumtemperaturregler, mit dem sich schnell und einfach Raumtemperaturen auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen lassen.
http://www.enocean.de
EnOcean
Kolpingring 18a 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.enocean.de
EnOcean
Kolpingring 18a 82041 Oberhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angelika Dester
31.01.2019 | Angelika Dester
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
EnOcean auf embedded world 2019: Energieautarke Funklösungen für die intelligente Steuerung im IoT
23.11.2015 | Angelika Dester
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
Bilanz EnOcean-Tour 2015: effiziente Gebäudeautomation auf Erfolgskurs
15.09.2015 | Angelika Dester
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
EnOcean-Tour 2015: Gebäudeautomation mit batterielosem Funk auf Veranstaltungsreise
26.11.2014 | Angelika Dester
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
CES 2015: EnOcean zeigt batterielose Energie für Smart Homes
06.11.2014 | Angelika Dester
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
AGFEO erweitert mit EnOcean sein Angebot für Gebäudeautomation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
