Pressemitteilung von Ralph Munz

Vögel haben keinen Bausparvertrag - aber den OASIS-Versand


10.04.2013 / ID: 110792
Garten, Bauen & Wohnen

Gerade im schönen Schwabenland bauen alle immer recht gerne und viel. Dabei wird oft vergessen, an unsere gefiederten Freunde zu denken. Gärten müssen ordentlich und aufgeräumt sein. Die schwäbische Kehrwoche wird hier sogar in vielen Gärten gründlich durchgeführt, jedes noch so kleine Stückchen Laub muss sofort weg, die Bepflanzung muss immer exotischer und "ordentlicher" sein.

"Jedes alte Gehölz, jeder größere Baum, der vielleicht sogar noch die eine oder andere natürliche Nisthöhle hat, wird sofort gefällt, denn er macht ja angeblich so viel Arbeit mit dem Laub" erläuterte Munz im Rahmen einer kleinen Ansprache.

In unserer intensiv genutzten, viel zu ordentlich aus- und aufgeräumten Kulturlandschaft werden natürliche Nist- und Futtermöglichkeiten für Vögel immer knapper.

Aber wie wäre es, wenn wir gerade jetzt nach einem so langen Winter auf das wundervolle morgendliche Gezwitscher der Vögel verzichten müssten? Der OASIS-Versand-Chef fände das nach eigenem Bekunden grausam.

Schon 1962 beschrieb die Amerikanerin Rachel Carson in ihrem Ökobuch-Klassiker "Der stumme Frühling", ein solches Szenario. Zum Glück haben wir noch eine Vielzahl von (Sing)vögeln in unserer Flur und in unseren Gärten, aber viele Arten sind schon akut bedroht. Und die Vögel geben uns sehr viel mehr, als nur ihren Gesang zurück. So frisst z.B. ein einziges Meisenpaar im Laufe eines Jahres lt. wissenschaftlicher Untersuchungen ca. 20 Millionen Insekten!

Schon vor über 25 Jahren als Munz seine Firma, den OASIS-Versand (http://www.oasis-versand.de) , gegründet hat, war eine seiner Hauptbeweggründe, dass er eine nachhaltige Wirtschaftsweise leben wollte, was damals meist noch belächelt wurde.

Er ist fest davon überzeugt, dass sich nur in möglichst großem Einklang mit der Natur Bio-Tee und andere Bio-Lebensmittel und Feinkost in höchster Bio- und Genussqualität anbauen lassen. In vielen Ländern der Erde, die er bereist habe, musste er teils schlimme Folgen feststellen, die der ungezügelte Raubbau an der Natur auch für die Menschen mit sich brachte. Überschwemmungen, verheerende Erdrutsche, Dürren durch tief abgepumptes Grundwasser, Insektenplagen, und vieles mehr nannte er hier.

In diesem Jahr hat er sich entschlossen für die Vögel in unserer Heimat einen kleinen Beitrag zu leisten. "Zunächst habe ich 200 Nistkästen aus Fichtenholz gebaut. Diese waren innerhalb weniger Tage komplett ausverkauft. Obwohl zunächst nicht geplant, habe ich dann noch weitere 150 Stück gefertigt. Dafür waren insgesamt etwa 60 Arbeitsstunden in meiner Freizeit erforderlich. Auch diese weiteren Kästen waren in weniger als einem Tag ausverkauft und die Nachfrage war noch weitaus größer. Aber mehr als 350 Nistkästen konnte ich nicht schaffen", führte er weiter aus.

Die Nistkästen wurden für 10 EUR für je zwei Kästen verkauft, was noch nicht einmal ganz die Materialkosten deckt, wobei der eine Kasten für den Kunden gedacht war und der zweite an eine soziale Einrichtung gespendet werden sollte. Viele Kunden haben den gespendeten Kasten an diversen Stellen in Deutschland an soziale Einrichtungen in Ihrem Wohnort weitergegeben. Andere haben es dem OASIS-Versand überlassen, auszuwählen wer einen Nistkasten erhalten soll.

Munz beschloss, diese von den Kunden zur Verfügung gestellten Kästen ganz überwiegend in der Gemeinde Empfingen, wo er wohnt und auch der OASIS-Versand (http://www.oasis-versand.de) ansässig ist, zu verteilen.

Im Beisein von Empfingens Bürgermeister Albert Schindler, vielen Kindergartenkindern, Schülern, Lehrern und Erzieherinnen überreichte Munz gestern insgesamt 40 Nistkästen.

Die drei örtlichen Kindergärten bekommen je vier Kästen (je zwei für den Garten und für das Waldgelände das jeder Empfinger Kindergarten hat), je zwei gehen an die zwei Pflegeheime und die restlichen 24 Stück gehen an die Schule in Empfingen, die sich dankenswerterweise sofort bereit erklärt hat, die Kästen im Bereich der Schule, des Freizeitgebietes Tälesee und entlang der Wege am See aufzuhängen und auch mit Unterrichtseinheiten zu begleiten.

Bürgermeister Schindler führte aus, dass er Ralph Munz in vielen Jahren stets als Mensch mit kreativen Ideen und Tatkraft kennengelernt habe und er als Bürgermeister und Vertreter der Gemeinde gerne die Gemeindeflächen und -bäume zum Aufhängen der Nistkästen zur Verfügung stelle. Er freue sich schon darauf, wenn es überall zwitschere.

Munz bedankte sich bei allen, die sein Engagement teilen und weitertragen und hofft, dass die Kinder und Jugendlichen so einen ganz praktischen Bezug zur Natur erleben. Auch im Namen unserer gefiederten Freunde bedankte er sich für die Hilfe der Kinder, Jugendlichen und Lehrer und hofft, dass die Kästen nicht mutwillig beschädigt werden.

"Viele Vögel sind auf unsere kleinen Hilfen angewiesen, denn Vögel haben keinen Bausparvertrag", schloss er die kleine Übergabefeier.

Autor: Guy de Lichtenstein
oasis-versand biotee oasis-versand.de nistkasten nistkästen empfingen kunden spenden

http://www.oasis-versand.de
OASIS-Versand | RM-Service GmbH
Robert-Bosch-Straße 18 72186 Empfingen

Pressekontakt
http://www.oasis-versand.de
RM-Service GmbH, OASIS-Versand
Robert-Bosch-Straße 18 72186 Empfingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ralph Munz
06.06.2014 | Ralph Munz
Bio-Zielwasser für mehr WM-Tore
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 41
PM gesamt: 429.259
PM aufgerufen: 72.969.407