Pressemitteilung von Sylke Lehnberg

Baustellen effektiv absichern, damit Diebe in die Röhre schauen


23.04.2013 / ID: 113027
Garten, Bauen & Wohnen

Baustellen werden immer häufiger zum Ziel von Einzeltätern oder Diebesbanden. Diese kommen meist nachts oder an Wochenenden und nehmen mit, was sie finden. Die Liste der Dinge, die auf Baustellen entwendet werden, ist lang. Sie reicht von Baumaterial und Kabelrollen über Werkzeuge bis hin zu kompletten Baufahrzeugen. Die Schäden gehen da schnell in die Zehntausende. Auch Treibstoffdiebstahl, aufgebrochene Baucontainer und Vandalismusschäden gehören zu den Vorfällen, mit denen sich die Baustellenleiter herumschlagen müssen. Zudem führen Diebstähle und Vandalismus auch zur zeitlichen Verzögerung bei den Bauprojekten und damit zu weiteren finanziellen Belastungen.
AST Allgemeine Sicherheitstechnik bietet eine effektive Lösung zur Absicherung von Baustellen: die komplett drahtlose Funkalarmanlage Videofied. Sie eignet sich perfekt für den Außeneinsatz. Alle Komponenten der Alarmanlage funktionieren völlig drahtlos ohne jegliche Verkabelung in der Baustelle. Die Alarmierung erfolgt autark über das Mobilfunknetz an eine Notrufleitstelle. Da alle Komponenten ohne Verkabelung auskommen, reduzieren sich hierdurch die Montagekosten der Alarmanlage auf ein Minimum. Auch auf übliche Änderungen innerhalb der Baustelle kann mit dieser Alarmlösung flexibel reagiert werden - ohne dass dies zu Beeinträchtigungen der Baumaßnahme führt. Videofied wächst mit der Baustelle. Innerhalb eines Systems können bis zu 19 drahtlose, rein batteriebetriebene Nachtsicht-Kamera-Bewegungsmelder integriert werden, um die flächendeckende Überwachung einer Baustelle zu gewährleisten.
Und die Alarmlösung Videofied kann noch mehr, denn sie ist ein intelligenter Mix aus Alarm- und Videoüberwachungsanlage und minimiert damit entscheidend die Gefahr von Falschalarmen. Die einzelnen Bewegungsmelder sind mit Kameras ausgestattet, die bei Alarmauslösung eine Videobildsequenz in Echtzeit an die angeschlossene Notrufleitstelle übertragen. Handelt es sich um einen Falschalarm, zum Beispiel durch ein Tier, so ist dies eindeutig erkennbar und die Alarmbehandlung wird abgebrochen. Liegt dagegen eine tatsächliche Alarmsituation vor, wird unverzüglich die Polizei verständigt. Denn - ein Alarm, der durch ein Videobild bestätigt wird, wird nicht als Routine behandelt, sondern als eine in Ausführung befindliche Straftat.
Weitere Informationen zur Alarmanlage Videofied gibt es auch unter http://www.ast-sicherheit.de/alarmsysteme/videofied/

AST Alarmanlage Videofied Bensheim Baustellen Absicherung

http://www.ast-sicherheit.de
AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH
Rheinstraße 46 64625 Bensheim

Pressekontakt
http://www.ast-sicherheit.de
AST Allgemeine Sicherheitstechnik GmbH
Rheinstraße 46 64625 Bensheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sylke Lehnberg
07.03.2014 | Sylke Lehnberg
Gelegenheit macht Diebe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.221
PM aufgerufen: 72.968.236