Gesicherte Lichtkuppeln: Kemperol Fallstop mit geprüfter Durchsturzsicherheit
02.06.2013 / ID: 119716
Garten, Bauen & Wohnen
Ein Sturz vom Dach kann tödlich sein. Bei Arbeiten in luftiger Höhe besteht für den Mitarbeiter immer ein erhöhtes Unfallrisiko - nicht nur auf der Baustelle, auch bei Wartungs-, Reparatur- oder Säuberungsarbeiten auf Bestandsdächern. Entscheider, die das Thema Arbeitssicherheit unterschätzen, gehen ein hohes Risiko ein. Vielen Unternehmern und für die Einhaltung der Verkehrspflicht verantwortlichen Personen ist nicht bewusst, dass sie persönlich in der Haftung stehen, wenn es auf ihren Gebäuden zu Unfällen kommt. Werden Vorschriften nicht eingehalten und ein Mitarbeiter kommt zu Schaden, drohen teure Schadensersatzansprüche oder sogar eine strafrechtliche Haftung. Hier hilft konsequente Vorsorge. Präventive Schutzmaßnahmen entschärfen nicht nur Unfallschwerpunkte. Sie verbessern den Gesundheitsschutz der Beschäftigten und lassen Arbeitgeber ruhig schlafen.
Neue Sicherungstechnologie
Innovative Produkte wie Kemperol Fallstop Kemperol Fallstop (http://www.kemper-system.com/DE/deu/produkte/kemperol-fallstop/) , ein neuartiges Beschichtungssystem, können helfen, unfallträchtige Gefahrenpunkte zu sichern und Arbeitsunfälle zu verhindern.
Lichtkuppeln gehören zu den bekannten Schwachstellen auf jedem Dach. Sie sind häufig nach dem Einbau nicht dauerhaft durchsturzsicher. Deshalb gelten spezielle Vorschriften der Berufsgenossenschaft Bau zur Unfallvermeidung. Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.1 (7(3)) schreibt vor "Lichtkuppeln (...), die konstruktiv nicht durchtrittsicher sind, müssen mit geeigneten Umwehrungen, Überdeckungen oder Unterspannungen ausgeführt sein, die ein Durchstürzen von Beschäftigten verhindern." Und weiter "für Arbeiten und Verkehrswege im Gefahrenbereich (Abstand kleiner/gleich 2,0 m) von nicht durchtrittsicheren Lichtkuppeln und Lichtbändern im Bestand ist sicherzustellen, dass durch Absperrungen oder Abdeckungen ein Absturz verhindert wird."
Um die Gefahr eines tödlichen Absturzes möglichst auszuschließen, gelten umfangreiche Sicherungsvorschriften für alle Dächer, die regelmäßig begangen werden. Hierzu gehören nicht nur Grün- oder Solardächer, auch Dächer, auf denen regelmäßige Wartungsarbeiten stattfinden, erfordern nachträgliche Sicherungsmaßnahmen an den vorhandenen Lichtkuppeln.
Durchsturzsicher in Anlehnung an GS BAU 18
Mit Kemperol Fallstop hat Kemper System Homepage (http://www.kemperol.de) nicht nur ein neues Produkt auf den Markt gebracht, sondern eine ganz neue Methode entwickelt, Lichtkuppeln nachträglich durchsturzsicher zu machen. Einfach, schnell und wirksam. Der Name - Kemperol Fallstop - ist Programm und Verpflichtung zugleich. Das transparente Beschichtungssystem besitzt die geprüfte Durchsturzsicherheit in Anlehnung an GS BAU 18. Das speziell für die nachträgliche Sicherung von Lichtkuppeln entwickelte Beschichtungssystem zeichnet sich durch eine hohe Elastizität - Dehnung nach DIN 53504 größer 250 % - aus.
Die überzeugende Alternative
Die einkomponentige Beschichtung auf Polyurethanbasis ist UV- und witterungsbeständig, flexibel und stoßfest. Messungen haben ergeben, dass sich der Lichttransmissionsgrad durch die bläulich transparente Beschichtung nur um ca. 4,5 % verringert. Ein Wert, der mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar ist und keine Verschattung im Innenraum bewirkt. Das geprüfte Kemperol Fallstop bietet eine handlingsfreundliche, schnelle und kostengünstige Alternative für die nachträgliche Sicherung von Lichtkuppeln.
Hersteller:
Kemper System GmbH & Co. KG
Holländische Straße 36
D - 34246 Vellmar
Tel.:+49(0)561-82950
Fax:+49(0)561-829510
Email: post@kemper-system.com
Homepage: http://www.kemperol.com
Ein Unternehmen der IBG-Gruppe.
Kemper System Kemperol Fallstop Lichtkuppel durchsturzsicher Beschichtung GS Bau 18 Unfall Haftung Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz DIN 53504
http://www.kemperol.com
Kemper System GmbH & Co. KG
Holländische Straße 36 34246 Vellmar
Pressekontakt
http://www.redaktion-doescher.de
REDaktion Elvira Doescher
Am Kupferberg 5 53619 Rheinbreitbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elvira Doescher
24.07.2014 | Elvira Doescher
Responsible Care Wettbewerb 2014: 2. Platz für Kemper System
Responsible Care Wettbewerb 2014: 2. Platz für Kemper System
14.06.2014 | Elvira Doescher
Dem Hagel widerstehen
Dem Hagel widerstehen
31.05.2014 | Elvira Doescher
Eine Erfolgsstory: 50 Jahre Flüssigabdichtung
Eine Erfolgsstory: 50 Jahre Flüssigabdichtung
06.02.2014 | Elvira Doescher
Weniger Hagelschäden an beschichteten Lichtkuppeln
Weniger Hagelschäden an beschichteten Lichtkuppeln
27.01.2014 | Elvira Doescher
Kemper System auf der Dach+Holz
Kemper System auf der Dach+Holz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Kachelöfen Breuer
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
Wärme im Sommer? Wie Kamin und Kachelofen auch in der warmen Jahreszeit ihren Platz behaupten
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
27.05.2025 | PEARL GmbH
7links 2in1-WLAN-Überwachungskamera IPC-330 & Video-Telefon
7links 2in1-WLAN-Überwachungskamera IPC-330 & Video-Telefon
