Pressemitteilung von Heike Dommers-Hraby

Soforthilfe für Hochwasseropfer durch Infrarotheizungen


11.06.2013 / ID: 121510
Garten, Bauen & Wohnen

Das Hochwasser sinkt und damit zeigen sich vermehrt die Schäden: Zerstörte Inneneinrichtungen, alles ist feucht und von einer dicken Schlammschicht bedeckt. Die Häuser und Wohnungen durchzieht ein beißender Geruch. Viele Heizungsanlagen sind defekt, da diese sich in der Regel im Keller befinden und überflutet wurden. Aus vielen Ölheizungskesseln und Tanks ist Öl ausgetreten und hat das Wasser verseucht. Überschwemmte Pelletsbunker lassen die Pellets zu einer kompakten Masse mutieren, die in Folge die Förderanlagen blockiert und die gesamte Anlage lahmlegt. Teure Reparaturen sind die Folge. easyTherm schafft durch katastrophensichere Heizung Abhilfe.

Damit Hochwasseropfer sobald als möglich Ihre defekten Heizungsanlagen ersetzen und ihre kühlen und feuchten Räume beheizen und trocknen können, hat die easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH eine Hochwasser-Hotline eingerichtet, die bis 12. Juli 2013 rund um die Uhr besetzt ist. Unter der Telefonnummer +43 664 88659 600 können Hochwasseropfer Rat über den bestmöglichen Einsatz der Geräte erhalten und erfahren, welcher Elektropartner von easyTherm in der Nähe ist. Dieser wird dann sofort ein Angebot legen und bei Auftragserteilung die Geräte schnellstmöglich installieren. "Die Anfragen von Hochwasseropfern werden mit höchster Priorität bearbeitet", so easyTherm Geschäftsführer Günther Hraby, "wir wollen den Betroffenen so rasch wie möglich helfen und bieten mit unserer Infrarotheizung zudem eine katastrophensichere Heizung für die Zukunft".

Heizungen für Hochwassergebiete

In Regionen, die häufig von Hochwasser bedroht sind, sollte schon aus umwelttechnischen Überlegungen vom Einbau von Öl-, Gas- oder Pelletsheizungen abgesehen werden. Auch der Aufwand und damit die finanziellen Belastungen bei Instandsetzungen von hochwassergeschädigten Heizsystemen dieser Art sind sehr hoch. Zwar gibt es die Möglichkeit hochwassersichere Tanks zu installieren, jedoch ist dieses mit hohen Kosten verbunden: Sicherung der Tankanlage durch bauliche Maßnahmen gegen mechanische Belastungen, gegen Aufschwimmen, sowie gegen Eindringen von Wasser.
Die Infrarotheizung von easyTherm ist ein vollständiges, hocheffizientes Heizsystem und wird mit Strom betrieben. Das Material der easyTherm Infrarotheizung ist absolut schadstoff-und kunststofffrei. Im Falle eines Hochwassers sind bei easyTherm Infrarotheizungen keinerlei Schädigungen der Umwelt, durch z.B. auslaufendes Öl, aufgeweichte Pellets etc. zu befürchten. Die Infrarotheizungen werden im Normalfall nach einem Hochwasser wieder funktionieren.

Schneller Umstieg und geringe Gesamtkosten

Der Umstieg auf Infrarotheizungen ist schnell und nachhaltig: keine Rohrverlegungen, keine teuren Installationen. Es wird kein Heizraum benötigt, der sich bei den herkömmlichen Heizsystemen zumeist im Keller befindet, wo die Gefahr einer Überschwemmung am Höchsten ist. Vergleicht man die Kosten aller Heizsysteme fallen die Gesamtkosten bei Qualitäts- Infrarotheizungen von easyTherm am geringsten aus: geringe Anschaffungskosten, geringe Verbrauchskosten, lange Lebensdauer und keinerlei Wartungskosten. Für alle Hochwasser - Opfer lohnt sich daher jetzt ein Wechsel, da zumindest eine teure Wartung der Öl-, Gas- oder Pelletsheizung ansteht, sollten diese noch funktionieren.
Bautrocknung mit Infrarotheizungen

Bautrocknung durch Qualitäts-Infrarotheizungen

Eine große Sorge der Hochwasseropfer ist auch, wie Sie ihre Häuser am schnellsten und besten trocknen können. Die Mauerwerke sind mit Feuchtigkeit vollgesogen und die Bildung von Schimmel ist die logische Schlussfolgerung. Die Bautrocknung mit herkömmlichen Trocknungsgeräten sind schwer kalkulierbare Kosten und können leicht tausende Euro und auch deutlich mehr ausmachen. Beim Umstieg auf Infrarotheizungen haben Hochwasser - Opfer den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Infrarotheizungen zur Mauertrocknung benutzen können: Die direkte Strahlungswärme erwärmt Mauern und Gegenstände und entzieht diesen die Feuchtigkeit. Zusätzliche Kosten zur Bautrocknung entfallen somit.

Alle weiteren Informationen zur Soforthilfe finden Sie unter:
Hochwasser Soforthilfe (http://www.easy-therm.com/at/news-aktionen-infrarotheizungen/aktuelle-aktionen/hochwasser-soforthilfe)

24h - Hochwasser Hotline
Tel: +43 664 886 59 600

easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH
Steinamangerer Straße 400
Austria - 7501 Unterwart
Tel: +43 3352 38200 600
Fax: +43 3352 38200 699
E-Mail: hochwasserhilfe@easy-therm.com


Bildrechte: Fotocredits easyTherm, iStockphoto
hochwasser heizung infrarotheizung easyTherm bautrocknung

http://www.easy-therm.com
easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH
Steinamangerer Straße 400 7501 Unterwart

Pressekontakt
http://www.easy-therm.com
easyTherm Infrarot Wärmesysteme GmbH
Steinamangerer Strasse 400 7501 Unterwart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heike Dommers-Hraby
03.03.2020 | Heike Dommers-Hraby
Wahres Wärmeerlebnis am Messestand von easyTherm
07.01.2020 | Heike Dommers-Hraby
easyTherm: Heizen mit Stil leicht gemacht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 35
PM gesamt: 429.209
PM aufgerufen: 72.964.033