Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Mülltonnen - Harte Tests für eine sichere Entsorgung


27.06.2013 / ID: 124223
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 27. Juni 2013 - Mülltonnen sieht niemand gern und meistens werden sie hinter Hecken und Mauern versteckt. In der Kette der Müllentsorgung sind die unscheinbaren Behälter aber ein entscheidendes Glied. Ist beispielsweise ihre Schüttung defekt, behindert das die Müllabfuhr und Müll bleibt möglicherweise auf der Straße liegen. Sind sie undicht oder klafft ihr Deckel, kann das zu Geruchsbelästigungen führen und die Gesundheit gefährden. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gehören deshalb zu den besonders wichtigen Eigenschaften von Abfall- und Wertstoffbehältern und dafür steht das gleichnamige RAL Gütezeichen.

Bevor Behälter das Gütezeichen Abfall- und Werkstoffbehälter erhalten, durchlaufen sie harte Tests. Sie überstehen unbeschadet den Sturz aus drei Meter Höhe, ihr Boden hält dem Aufprall einer schweren Kugel stand, sie lassen sich leicht manövrieren, über Bordsteine schieben und sie sind darüber hinaus wasserdicht. Die umfassenden Prüfungen stellen sicher, dass Behälter mit dem RAL Gütezeichen höchsten Anforderungen in puncto Arbeitssicherheit und Umweltschutz genügen und zuverlässig den Normen der Entsorgungsfahrzeuge entsprechen. Die Kriterien für die Vergabe des Gütezeichens wurden jetzt überarbeitet. Sie gehen zum Teil weit über die gesetzlichen Bestimmungen und Normen hinaus.
Mülltonnen Müllentsorgung Abfallbehälter Wertstoffbehälter RAL

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 429.201
PM aufgerufen: 72.963.498