Pressemitteilung von Britta Harnischmacher

"Made" im Sauerland


27.06.2013 / ID: 124324
Garten, Bauen & Wohnen

"Uns war lange nicht bewusst, dass zahlreiche unserer Kunden sich über die Tatsache, dass wir in Herscheid selbst fertigen, gar nicht im Klaren sind", so Dietrich Alberts, Geschäftsführer der Gust. Alberts GmbH & Co. KG. Der Hersteller setzt daher in der Kommunikation und am POS künftig verstärkt auf die Kennzeichnung "Made in Germany". Gut die Hälfte des 6.500 Produkte umfassenden Sortiments produziert das Unternehmen in Deutschland. Als Vorteile der Eigenfertigung zeigen sich Prozesssicherheit, gleichbleibende Qualität, gute Lieferfähigkeit und Flexibilität sowie Nachhaltigkeit. Davon profitieren auch die Handelspartner.

Für Händler und Kunden im In- und Ausland ist "Made in Germany" ein Qualitätssiegel. Negative Erfahrungen mit Produkten, die den hohen Qualitätsanforderungen in Deutschland nicht entsprechen, haben dazu geführt, dass die Herkunftsbezeichnung als Verkaufsargument an Bedeutung gewinnt und für höhere Qualität auch ein höherer Preis gezahlt wird.

Vom Holzverbinder bis zum Zaun

Mit einer umfangreichen Produktpalette bedient GAH-Alberts sowohl den Fachhandel als auch die Baumärkte europaweit. Die Produktsegmente reichen von Tor- und Zaunanlagen aus Stahl und Aluminium über Bleche und Profile aus Metall und Kunststoff, Produkte für die Absperr- und Verkehrstechnik, Scharniere, Riegel, Holzzaun- und Holztorbeschläge bis hin zu Holzverbindern und Pfostenträgern. Im Spezial-Sortiment AlbertsCare bietet der Hersteller Alltagshilfen und Produkte für die Badsicherheit. Die in Deutschland gefertigten Artikel, rund die Hälfte des Gesamtsortiments, sind entsprechend als "Made in Germany" ausgewiesen.
"Die Eigenfertigung gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit und damit eine gleichbleibende Qualität der Produkte. Außerdem können wir unsere Artikel "Made in Germany" bedarfsgerecht und kurzfristig fertigen und beispielsweise auch auf individuelle Kundenanforderungen schnell eingehen sowie kurzfristig auf saison- und ereignisbedingte Schwankungen der Nachfrage reagieren", so Alberts.

Eigenfertigung mit moderner Technologie

Um Kundenwünsche optimal bedienen zu können, setzt der Hersteller auf modernste Fertigungstechnologie - unter anderem neue Stanzzentren und Lasertechnik - und baut dadurch die Eigenfertigung weiter aus. "Dadurch können wir dem Fachhandel ein breiteres Spektrum an zugelassenen Produkten bieten, etwa mit CE-Kennzeichnung, wie sie die Zielgruppe der gewerblichen Holzverarbeiter benötigt." Neueste Investition ist ein 3-D-Rohrlaser, mit dem bis zu sechs Meter lange Profile und Metallrohre, etwa für Zaunpfosten, verarbeitet werden. Auch die Fertigung der Ladenbänder und Kloben, die für die Aufhängung von Holztoren benötigt werden, erfolgt am Standort Herscheid. Möglich macht dies eine roboterunterstützte Teilautomatisierung der Fertigung.

Fachkräftenachwuchs im eigenen Haus ausbilden

Neben der Produktion in Deutschland ist für GAH-Alberts ebenfalls die Beschäftigung von gut ausgebildeten Fachkräften ein Kriterium für Produktqualität. Der Hersteller bildet in verschiedenen Berufen, teils mit berufsbegleitendem Studium, aus und fördert so den Fachkräftenachwuchs. Ziel ist es, durch den ausgebildeten Nachwuchs den eigenen Fachkräftebedarf zu decken.

Zeichen: 3.212 (mit Leerzeichen)
Eigenfertigung Made in Germany GAH-Alberts CE-Kennzeichen

http://www.gah.de
Gust. Alberts GmbH & Co. KG
Gewerbegebiet Grünenthal 58849 Herscheid

Pressekontakt
http://www.doerferpartner.de
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Arnulfstraße 33 40545 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Britta Harnischmacher
17.06.2014 | Britta Harnischmacher
Der sichere Griff gibt Halt in Wanne und Dusche
11.06.2014 | Britta Harnischmacher
GAH-Alberts: Heimwerkerprofile-Sortiment erweitert
14.05.2014 | Britta Harnischmacher
Immer an der Wand lang
15.04.2014 | Britta Harnischmacher
Fix clipsen und fertig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 27
PM gesamt: 429.201
PM aufgerufen: 72.963.345