Beton Kemmler wieder mit "TOP 100"-Innovationspreis ausgezeichnet
11.07.2013 / ID: 126517
Garten, Bauen & Wohnen
Berlin/Tübingen-Hirschau. Zum zweiten Mal hat das Betonfertigteilewerk (http://www.kemmler-garage.de) der Kemmler Baustoffe GmbH den bedeutendsten Innovations-Preis für den deutschen Mittelstand gewonnen. Auf einer Gala in Berlin konnte die Beton Kemmler-Geschäftsleitung den renommierten Award "TOP 100" am 5. Juli 2013 beim Gipfeltreffen der Top-Innovatoren aus den Händen des bekannten Journalisten und TV-Moderators Ranga Yogeshwar entgegennehmen.
Das Innovationssiegel "TOP 100" wurde in diesem Jahr bereits zum zwanzigsten Mal an außergewöhnliche Mittelständler verliehen, die sich dem Fortschritt verschrieben haben. Zum runden "TOP 100"-Geburtstag hatten die Organisatoren zur Gala in die Bundeshauptstadt Berlin eingeladen. Die glanzvolle Preisverleihung fand diesmal unter der Glaskuppel der "Axel-Springer-Passage" statt, dem Business- und Kulturcenter im Herzen von Berlin. "Wir sind glücklich und stolz über diesen Erfolg", freute sich der Geschäftsführer des Betonfertigteilewerks aus Tübingen-Hirschau, Martin Heimrich, über die Auszeichnung als Top-Innovator. Bereits 2011 konnte das Unternehmen, das mit industriell vorgefertigten Elementen aus Beton Fertiggaragen (http://www.kemmler-garage.de), Rohrleitungssysteme sowie Montage-Rohbau-Systeme aus Decken, Wänden und Treppen herstellt, einen ersten "TOP 100"-Preis mit nach Hause nehmen.
Heimrich sieht die Auszeichnung als 'TOP 100'-Unternehmen als Bestätigung für die innovativen Produkte und Geschäftsprozesse von Beton Kemmler. "Der Erfolg ist das Ergebnis einer engagierten Teamleistung und zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Die Ergebnisse werden wir nun nutzen, um unser Innovationsmanagement weiter zu optimieren", betont Heimrich. Das Ziel ist für ihn fest umrissen und lässt sich kurz und knapp in Worte fassen: Besser werden mit System".
Probleme zu identifizieren und offen damit umzugehen, birgt Potenzial
Der Geschäftsführer ist ein Freund der vielen kleinen Schritte. Deshalb finden in den Werkshallen des Spezialisten für Betonfertigteile jeden Vormittag für 10 bis 15 Minuten Besprechungen statt. Dann stehen die Mitarbeiter und ihre Vorgesetzten an einem Tisch und reden über die Arbeitsergebnisse des vergangenen Tages. Mängel werden so nicht zeitversetzt und fernab des Geschehens in Qualitätszirkeln diskutiert, sondern schnell dort behoben, wo sie entstanden sind. "Wir müssen heute wissen, was gestern passiert ist, um die Situation sofort verbessern zu können. Anders bekommt man Ziel-, Prozess- oder Qualitätsabweichungen nicht in den Griff", erklärt Heimrich.
Diese regelmäßigen Gesprächsrunden, sogenannte "Pareto-Tische", gibt es an mehr als zwanzig Stellen im Unternehmen. "Die Beschäftigten wissen am besten, wie man Schwierigkeiten aus der Welt schafft. Das ist ein großes, oft unterschätztes Potenzial", sagt Heimrich, "wenn wir Probleme schnell identifizieren und offen damit umgehen, haben wir viel erreicht". Die meist morgendlichen Meetings orientieren sich am "Pareto-Prinzip". Das besagt, dass sich viele Aufgaben mit einem Mitteleinsatz von 20 Prozent so erledigen lassen, dass 80 Prozent der Probleme gelöst werden.
Ein "Kommunikationstag" für die Produkt- und Prozessinnovationen
Alle drei Monate findet im Tübinger Unternehmen ein "Kommunikationstag" statt. Dieser Tag ist wie geschaffen für den Austausch der Mitarbeiter aller Abteilungen und Funktionen über Innovations- und Investitionsprojekte und -vorhaben. Viele dieser Projekte beeinflussen die gesamte Organisation. Deshalb gibt es für Heimrich auch keine Alternative zu dieser Infobörse. "Niemand soll irgendwann zufällig erfahren, dass da etwas passiert", lautet seine Begründung. Bei so einem Kommunikationsstandard verwundert es nicht, dass Innovationen bei Kemmler gedeihen.
Mit ihrer "TOP 100"-Auszeichnung findet sich das zur Tübinger Unternehmensgruppe Kemmler gehörende Betonfertigteilewerk (http://www.kemmler-garage.de) im elitären Kreis von einhundert Unternehmen wieder, die 2013 das Qualitätssiegel erhalten haben - darunter sind 51 nationale Marktführer und 21 Weltmarktführer. Etwa zwei Drittel dieser Betriebe sind Familienunternehmen. Grundlage für die "TOP 100"-Ver-leihung ist seit 2002 eine wissenschaftliche Unternehmensanalyse, die von Professor Dr. Nikolaus Franke und seinem Team vom Lehrstuhl für "Entrepreneurship und Innovation" an der Wirtschaftsuniversität Wien durchgeführt wird.
Dieses Jahr haben die Innovationsexperten insgesamt 245 Unternehmen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden den Teilnehmern in Form eines Benchmarkingberichts zur Verfügung gestellt, der nicht nur die Potenziale der Unternehmen aufdeckt, sondern auch sofort anwendbare Praxistipps liefert. Organisiert wird der Wettbewerb seit 1993 von der "compamedia GmbH".
Gemeinsam mit den weiteren Preisträgern des "TOP 100"-Gütesiegels befindet sich Beton Kemmler auf Tuchfühlung mit den Champions der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2012 erwirtschafteten die ausgezeichneten "TOP 100"-Unternehmen gemeinsam einen Umsatz von rund 13,5 Milliarden Euro. Rund 10 Prozent dieser Summe haben die Top-Innovatoren direkt in Forschung und Entwicklung reinvestiert. Bei allen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland waren dies im Schnitt gerade einmal 1,4 Prozent.
Entsprechend erfolgreich waren die Ausgezeichneten in 2012: 42,6 Prozent ihres Umsatzes erzielen sie mit Produkten und Dienstleistungen, die sie erst in den vergangenen drei Jahren neu auf den Markt gebracht haben. Diese Zahl fiel bei der Vergleichsgruppe mit 8,9 Prozent viel geringer aus. Als Folge erzielten 86 der "Top 100"-Unternehmen in den vergangenen drei Jahren ein Wachstum, das deutlich über dem jeweiligen Branchendurchschnitt lag - und zwar im Schnitt um knapp 15 Prozentpunkte.
http://www.kemmler-garage.de
Kemmler Baustoffe GmbH
Rittweg 35 72070 Tübingen
Pressekontakt
http://www.kemmler-garage.de
Kemmler Baustoffe GmbH
Rittweg 35 72070 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herbert Fischer
08.03.2018 | Herbert Fischer
Einer der fairsten Fertiggaragen-Anbieter aus Kundensicht
Einer der fairsten Fertiggaragen-Anbieter aus Kundensicht
16.01.2017 | Herbert Fischer
Weltneuheit: Textilbeton-Garage aus Tübingen steht kurz vor der Zulassung
Weltneuheit: Textilbeton-Garage aus Tübingen steht kurz vor der Zulassung
18.05.2016 | Herbert Fischer
Beton Kemmler stellt innovative XL-Fertiggarage vor
Beton Kemmler stellt innovative XL-Fertiggarage vor
04.05.2016 | Herbert Fischer
Fertiggarage Betón brut von Beton Kemmler siegt im Wettbewerb um den Red Dot Design Award 2016
Fertiggarage Betón brut von Beton Kemmler siegt im Wettbewerb um den Red Dot Design Award 2016
07.03.2016 | Herbert Fischer
Beton Kemmler ist "TOP-Arbeitgeber 2016"
Beton Kemmler ist "TOP-Arbeitgeber 2016"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
