Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Stabiler Untergrund für Sport auf Rasen- und Hartplätzen


24.07.2013 / ID: 128443
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 24. Juli 2013 - Fußballer spielen am liebsten auf Naturrasen, denn hier läuft der Ball berechenbar und die Verletzungsgefahr ist geringer als auf anderen Plätzen. Naturrasen benötigt aber regelmäßige Pflege und sein Unterhalt ist teuer. Viele Kommunen legen deshalb einen deutlich preiswerteren und pflegeleichteren Hartplatz aus Tennenbaustoffen an. Insbesondere auf Bolzplätzen, aber auch auf Leichtathletikanlagen werden diese mineralischen Baustoffe eingesetzt. Beide, Naturrasen- und Tennenplätze, erfordern einen strapazierfähigen und wasserdurchlässigen Untergrund, denn sie müssen beispielsweise auch bei schlechter Witterung bespielbar sein. Tennen- und Naturrasenbaustoffe mit dem gleichnamigen RAL Gütezeichen erfüllen diese Anforderungen und bieten Sportlern einen sicheren Untergrund.

Neben der Wasserdurchlässigkeit sind Frost- und Verschleißbeständigkeit sowie Belastbarkeit des Bodens und insbesondere die Umweltverträglichkeit der verbauten Stoffe wichtige Kriterien für die Vergabe des Gütezeichens. Die Nutzer des Gütezeichens verpflichten sich zudem, dass sie über fachgerechte und technisch einwandfreie Produktionsanlagen verfügen sowie geschultes Fachpersonal einsetzen. Auftraggeber haben die Sicherheit, dass nur von der Gütegemeinschaft benannte Prüfinstitute mit der Überwachung der Tennen- und Naturrasenbaustoffe betraut werden. Die Bestimmungen wurden jetzt aktualisiert und auf Baustoffgemische für Drainschichten für Sportplätze erweitert.

Die weitreichenden Anforderungen an Tennen- und Naturrasenbaustoffe betreffen neben Bestimmungen für die Zusammensetzung von Gerüstbaustoffen und Rasentragschichtgemischen auch die Laborprüfung, die Kennzeichnung von Nährstoffen sowie die Umweltverträglichkeit für Boden, Luft und Wasser.
Naturrasen Tennenplätze Baustoffe RAL RAL Gütezeichen Tennen- und Naturrasenbaustoffe

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.181
PM aufgerufen: 72.961.720