Pflicht zur Einführung von Rauchmeldern
10.05.2011 / ID: 13441
Garten, Bauen & Wohnen
Berlin - DEKRA in der Hauptstadtregion und der VDI in Berlin und Brandenburg fordern in einer gemeinsamen Erklärung die Einführung von Rauchmeldern in beiden Bundesländern.
Beide Organisationen wiesen am Dienstag im Vorfeld des Tages des Rauchmelders am 13. Mai 2011 darauf hin, dass sich nachts zwar nur 35 Prozent der Brände ereigneten, dabei aber 70 Prozent der Brandtoten zu beklagen seien. Insgesamt würden jährlich rund 600 Menschen bei Bränden ums Leben kommen. 95 Prozent davon seien Rauchtote. Dies sei darauf zurückzuführen, dass tödliche Rauchgase bereits zwei Minuten nach dem Ausbrechen eines Feuers entstünden.
Gleichzeitig erinnerten DEKRA und VDI daran, dass in Ländern wie den USA oder Großbritannien, in denen der Ausstattungsgrad von Rauchmeldern mittlerweile bei 90 Prozent und mehr liege, die Zahl der Brandtoten seit Einführung der Rauchmelderpflicht um 40 Prozent zurück gegangen sei. In Schweden, wo 70 Prozent der Haushalte mit Rauchmeldern ausgestattet seien, werde eine Verringerung der Brandopferzahlen von 50 Prozent gemeldet.
"Diese Zahlen sprechen eindeutig für Rauchmelder", erklärte DEKRA Sicherheitsexperte Frank Hoffmann. Es gebe keinen vernünftigen Grund, der gegen eine Einführung spreche. "Angesichts der Tatsache, dass bereits für kleines Geld relativ große Sicherheit zu haben sei, ist ein längeres Zuwarten schon fast grob fahrlässig", ging der für dieses Thema fachlich zuständige VDI Arbeitskreisleiter, Wolfgang Wegener, noch einen Schritt weiter. Rauchmelder müssten umgehend in jedem Haus und in jeder Wohnung zur Pflicht gemacht werden, sind beide Ingenieure einig.
Wie in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen gibt es in Berlin und Brandenburg noch keine Gesetzgebung zu Rauchmeldern. In Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sind die Gesetze zur Rauchmelderpflicht in den Bauordnungen der jeweiligen Bundesländer festgelegt.
Kontakt:
Frank Hoffmann
Tel.: 030.9860984100
Fax: 030.9860984111
frank.hoffmann@dekra.com
http://www.dekra.de
DEKRA Hauptstadtregion
Kurt-Schumacher-Damm 28 13405 Berlin
Pressekontakt
http://www.butterfly-communications.de
Butterfly Communications
Drakestraße 46 A 12205 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Detlef Untermann
11.04.2017 | Detlef Untermann
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
KINDER | KOCHEN von IN FORM ausgezeichnet
22.11.2016 | Detlef Untermann
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
Tim Raue Schirmherr von KINDER | KOCHEN
09.03.2015 | Detlef Untermann
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
Sozialprojekt KINDER | KOCHEN wird zu fester Einrichtung
12.02.2015 | Detlef Untermann
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
Zum 2. Geburtstag eine Million Besuche auf Opas Blog
11.12.2014 | Detlef Untermann
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Berliner Friedensuhr 2014 verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
16.05.2025 | Mobeye B.V.
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
Objektschutz und Sicherheit an Orten ohne Stromversorgung
15.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
Dornen: Kleine Verletzung, gefährliche Folgen
