Pressemitteilung von Sven-Erik Tornow

Überzeugend bis ins Detail


26.09.2013 / ID: 138249
Garten, Bauen & Wohnen

PORIT Porenbeton erweist sich seit Jahren als Multitalent am Bau. Hinsichtlich sämtlicher technischer Anforderungen gilt PORIT Porenbeton als Problemlöser. Durch das vielfältige Programm an passenden Sonderbauteilen bieten die fünf mittelständischen PORIT Partner neben den hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften der PORIT Porenbetonsteine zugleich auch baupraktische Lösungen, die bis ins Detail überzeugen.

So lassen sich mit PORIT U-Schalen in üblichen Wanddicken unter Beachtung der DIN 1045 Ringanker sowie Ringbalken ausbilden und gleichzeitig Wärmebrücken vermeiden.

Ähnlich leistungsstark und energetisch wirksam sind PORIT Deckenrandsteine. Denn diese Sonderbauteile sind zusätzlich einseitig mit Mineralwolle der WLS 035 ausgestattet. Dadurch bilden sie einerseits die gewünschte Deckenrandschalung und minimieren andererseits Wärmebrücken im Bereich des Deckenauflagers.

Nahezu alle Varianten von am Bau üblichen Fenster- und Türöffnungen ermöglicht die umfangreiche Palette von Porenbetonstürzen der PORIT Partner. PORIT Flachstürze mit einer Höhe von 125 mm bei lichten Weiten von bis zu 2,5 m lassen sich sehr einfach verarbeiten. Zum Erreichen der gewünschten Tragfähigkeit benötigen sie nur noch eine Übermauerung, bei der die Stoßfugen vollflächig vermörtelt sein müssen.

Bis zu einer maximalen Öffnungsbreite von 1,0 m können nichttragende PORIT Stürze mit einer Höhe von 249 mm eingesetzt werden. Sie sind vor allem bei nichttragenden Porenbetontrennwänden zu verwenden.

Für lichte Öffnungsbreiten von bis zu 1,75 m bieten die PORIT Partner tragende PORIT Stürze mit einer Höhe von 249 mm an. Ihr Haupteinsatzgebiet sind Gebäude mit überwiegend ruhenden Verkehrslasten.

Kann die gewünschte Geschosshöhe nicht ausschließlich durch den Einsatz von PORIT Plansteinen erreicht werden, kommen PORIT Höhenausgleichssteine zum Einsatz. Sinnvollerweise sind solche sogenannten Kimmschichten aus PORIT Höhenausgleichssteinen als Wandfuß anzulegen. Natürlich können sie auch als obere, letzte Schicht vermauert werden.

Dank des bewährten Leistungsspektrums von PORIT Porenbeton und dem umfangreichen Programm an Sonderbauteilen bietet PORIT für das energetische Bauen komplette Lösungen aus einer Hand. So plant man mit dem PORIT System automatisch sowohl den Schallschutz als auch den Brandschutz mit ein.

Sowohl bei Fragen der objektbezogenen Beratung wie auch bei der termingerechten Baustellenlogistik sorgt das bundesweit aufgestellte PORIT Partnernetz zusätzlich für hohe Flexibilität dank regionaler Nähe.
PORIT Porit Porenbeton lambda Energieeinsparung Energie Wärmedämmung Heizkosten Nebenkosten Mauerwerk Ökologie System Sonderbauteile Wämeschutz Sturz Deckenrandstein

http://www.porit.de
PORIT GmbH
Am Opel-Prüffeld 3 63110 Rodgau

Pressekontakt
http://www.fluestertuete.de
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Entenweg 15 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sven-Erik Tornow
15.07.2014 | Sven-Erik Tornow
Gestaltungsfreiheit
18.06.2014 | Sven-Erik Tornow
Steine für besseren Schallschutz
27.05.2014 | Sven-Erik Tornow
Markanter Schliff für eine edle Oberfläche
23.05.2014 | Sven-Erik Tornow
Alles für das Flachdach in einer Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.117
PM aufgerufen: 72.954.731