Pressemitteilung von Holger Siegel

Glückauf zum sicheren Bauen


27.09.2013 / ID: 138467
Garten, Bauen & Wohnen

Das hat weniger mit Glück als mit Fachkenntnissen zu tun: sicheres Bauen. Ein risikofreier Prozessablauf und ein optimales Ergebnis sind am Bau oberstes Gebot - von der Planung bis zur Realisation. Insbesondere bei Sanitärräumen steht die Dichtigkeit dabei im Vordergrund. Mit Punkt- und Linienabläufen, Verbundabdichtungen und sogar geotektonischen Herausforderungen befasst sich ein von TECE und Sopro gemeinsam entwickeltes Praxisseminar. Glückliche Fügung: Im "Glückauf Club Flöz Ernst" der Schalker Veltins-Arena erfahren Planer und Architekten auf ungewöhnliche Weise mehr zum Thema.

Glückauf - so begrüßten sich einst die Bergarbeiter. Und Glückauf heißt es heute noch, wenn die Fußballprofis von Schalke 04 in ihr Stadion einlaufen. Kaum verwunderlich also, dass die Nachfrage für das TECE-Fachseminar hier "Auf Schalke" - in einem der modernsten Stadien der Welt - entsprechend groß ist. Sehr groß sogar: Der "Glückauf Club Flöz Ernst" der Schalker Veltins-Arena zeigt sich mit knapp 70 Teilnehmern an diesem Seminartag in Gelsenkirchen richtig gut besucht.

Nach draußen der Blick auf das multifunktionale Stadion, drinnen eine multimediale Veranstaltung: "Die Location war für viele ein zusätzlicher Anreiz", sagt Robert Schilling, TECE Academy Seminarleiter. "Wir sagen ungern Teilnehmern ab, also haben wir das Seminar dieses Mal kurzerhand umgestaltet." Was sonst im kleinen und sehr persönlichen Rahmen stattfindet, wurde "Auf Schalke" an die große Gruppe angepasst. "Schließlich sollen alle Teilnehmer mit gebündeltem Know-how und einer großen Portion an neuem Wissen wieder nach Hause gehen. Dafür ist es wichtig, nicht nur dem Theorieteil zu lauschen, sondern auch die Praxistipps und Handgriffe hautnah zu erleben." Mit Großleinwand, gleich drei Referenten und einer Handkamera wird die komplexe Welt des Bauens entdeckt, ergründet und erklärt.

Jede Menge Know-how und handwerkliche Demonstrationen

Im Publikum sitzen Architekten, Planer, Vertreter der Wohnungswirtschaft und planende Handwerker. Sie alle möchten mehr erfahren über die schwierige Schnittstelle zwischen fachgerechter Planung und Ausführung am Bau - und den richtigem Umgang. Im Mittelpunkt steht dabei Seal System - das neue normenübergreifende Prüfsiegel, das nach einer groß angelegten Kombinationsprüfung mit Verbundabdichtungen aller namhaften Hersteller sowohl Duschrinnen als auch Punktabläufe zertifiziert. Am Beispiel von TECEdrainline und TECEdrainpoint S wird das Zusammenspiel von Dichtschlämmen und Dichtbändern bzw. Dichtmanschetten erläutert. TECE-Seminarleiter Robert Schilling verdeutlicht dabei was es mit modernen Abdichtungstechniken auf sich hat - bevor er das Wort und die Aufmerksamkeit der Teilnehmer an die beiden Experten des Abdichtungsherstellers Sopro übergibt.

Anwendungstechniker Marco Pistner zeigt praxisnah und anhand von Montageaufbauten die Installation mit Seal System. Damit jeder im Raum die handwerkliche Demonstration verfolgen und die Details erkennen kann, filmt sein Kollege Marcel Neid (Objektberater) die Vorführung und projiziert alle Handgriffe live auf die Leinwand.

Stück für Stück, Schritt für Schritt: Duschrinne in den Estrich einarbeiten. Das Dichtband verkleben. Den Übergang zwischen Estrich und Edelstahl-Ablaufflansch abdichten. Zweite Schicht der Dünnbettabdichtung auftragen. Gespannt lauschen und bestaunen die Teilnehmer die Vorführung der Fachleute und erfahren dabei allerhand rund um punkt- und linienförmige Bodenabläufe.

Für die Sicherheit am Bau ist Seal System ein wichtiger Baustein. Gerade hier im "Revier", wo der Bergbau viele Löcher in den Untergrund gefräst hat, werden aber auch ganz andere Fragen aufgeworfen, zum Beispiel: Wie lässt sich auf schwankendem Grund sicher bauen? Spannende Antworten darauf hat Vermessungstechniker Dr. Otmar Schuster. Mitunter seinem Know-how ist es zu verdanken, dass Besucher "Auf Schalke" ebenso wie Seminarteilnehmer in der Veltins-Arena sicher sind - denn er hat den Baugrund vorher geotektonisch untersucht und bewertet.

Dass das berühmte Ruhrpott-Stadion nicht nur als Seminarkulisse dient, sondern auch Fachthema wird, kommt gut an. "Unsere Seminare bieten einen echten Mehrwert, das höre ich immer wieder als Rückmeldung von den Teilnehmern", sagt Neid. Und Schilling ergänzt: "So verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen". Das gilt vor allem auch, weil das Praxisseminar von TECE und Sopro durch die Architekten- und Ingenieurskammer NRW als Fortbildung anerkannt wird.

Eine Fortsetzung der Stadion-Seminare im kommenden Jahr ist bereits in Planung. Mitunter im Weser-Stadion Bremen und in der Esprit-Arena Düsseldorf ebenso wie in der Coface Arena in Mainz und dem Grundig Stadion in Nürnberg werden Verbundabdichtungen an Punkt- und Linienabläufen dann regelmäßig Thema sein.
TECE Haustechnik Schalke Praxisseminar Sopro Verbundabdichtungen Sanitärräume Glückauf TECE Academy Punkt- und Linienabläufe Station

http://www.tece.de
TECE GmbH
Hollefeldstraße 57 48282 Emsdetten

Pressekontakt
http://id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Holger Siegel
26.03.2014 | Holger Siegel
Universelles Sanieren als Gebot der Stunde
19.03.2014 | Holger Siegel
"Es geht um konkrete Lösungen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.117
PM aufgerufen: 72.954.635