Pressemitteilung von Christiane Nadol

Bauschäden vermeiden ohne Bohrlöcher!


08.10.2013 / ID: 139829
Garten, Bauen & Wohnen

Mit nie wieder bohren. wird das Einhalten der Energiesparverordnung (EnEV) und damit das Bauschäden vermeiden und Energie sparen einfacher. Denn die beste Methode, Luftlecks in der Dichtschicht zu vermeiden, ist: Bohrlöcher gar nicht erst zu setzen!

Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2002 müssen neu errichtete Gebäude luftundurchlässig abgedichtet sein. Das macht viel Sinn: Denn wo warme und feuchte Luft ungehindert von innen durch die Dämmschicht in kühlere Bereiche strömen kann, wird sich unweigerlich Wasser absetzen - Bauschäden wie Schimmel sind die Folge, von unnötig erhöhtem Heizenergieverbrauch ganz zu schweigen.

Theoretisch ist eine Dichtschicht leicht durch den Innenputz (bei Häusern in Massivbauweise) oder durch gespachtelte Gipsausbauplatten oder Kunststofffolien (bei Fertighäusern in Holzrahmenbauweise) herzustellen. In der Praxis sind die Lecks jedoch vorprogrammiert: Fensteranschlüsse, Steckdosen, Rolladenkästen, Einbaustrahler, Mauerdurchführungen - sie alle erfordern Löcher in der Dichtschicht, die nur durch spezielle Bauteile oder Manschetten zuverlässig wieder geschlossen werden können. Viele weitere Lecks in der Gebäudehülle entstehen durch Bohrlöcher für die Inneneinrichtung.

"Bohrlöcher - zum Beispiel zur Befestigung von Bad- oder Küchenmöbeln und -accessoires - richten in der Tiefe der Wand oft Schäden an der Luftdichtheitsebene an, die oberflächlich nie oder erst spät entdeckt werden und Ursache von schwerwiegenden Feuchteschäden werden können", sagt Dipl.-Ing. und Luftdichtheitsexperte Herbert Trauernicht.

Die nie wieder bohren.-Befestigungstechnik macht damit Schluss! Auf allen tragfähigen Untergründen - allen voran auf Fliesen, aber auch auf Holz, Beton, Naturstein, Glas, Stahl, vielen Kunststoffen und auch tragfähigen Putzen - lassen sich mit dem patentierten Klebesystem aus Hochleistungskleber und Spezialadapter leichte und schwere Objekte dauerhaft zuverlässig montieren, ohne Oberflächen und damit natürlich auch darunter liegende Schichten zu schädigen.

Trauernicht jedenfalls ist überzeugt und schreibt das auch auf seiner Website zum Thema Luftdichtheit: "Eine tolle Idee! Mit dieser Klebetechnik lässt sich eine Vielzahl kritischer Bohrlöcher im Innenausbau vermeiden!" Aufgrund ihrer UV- und Witterungsbeständigkeit ist die nie wieder bohren.-Technik übrigens auch hervorragend für den Einsatz an Außenfassaden geeignet, z.B. zur Aufhängung von Beschilderungen, Briefkästen etc.

Die nie wieder bohren ag aus Hanau, gegründet 2005, hält alle Rechte an der gleichnamigen, umfangreich erprobten Befestigungstechnik und ist heute Marktführer für Bad- und Wohnaccessoires zum Kleben. Im eigenen Online-Shop bietet das Unternehmen ein großes Programm von Bad- und Küchenaccessoires sowie Türstoppern, aber auch Universaladaptern mit verschiedenen Befestigungsstücken (Standardgewinden) und maximalen Traglasten zum Kauf an.
Luftdichtheit Befestigung Bohrlöcher ohne Bohren Bauschäden Schimmel EnEV Badausstattung

http://www.niewiederbohren.de
nie wieder bohren ag
Hafenstraße 15b 63450 Hanau

Pressekontakt
http://www.niewiederbohren.de
nie wieder bohren ag
Hafenstraße 15b 63450 Hanau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.118
PM aufgerufen: 72.954.306