Die neue Generation des Bauens: Fingerhut stellt EnergiePlus Haus vor
18.10.2013 / ID: 141528
Garten, Bauen & Wohnen
Neunkhausen, 18. Oktober 2013 - "Mehr Energie produzieren als verbrauchen" - diesem Effizienzprinzip folgt das EnergiePlus Haus R 140.20 von Fingerhut (http://www.fingerhuthaus.de) . Aktuell wird dieses in der kürzlich neu eröffneten Fertighauswelt Wuppertal ausgestellt. Hier erleben Besucher ein Effizienzhaus, das sich auf individuelle Bedürfnisse maßschneidern lässt. Das EnergiePlus Haus R 140.20 steht exemplarisch für die neue Generation des Bauens, bei der Heizung, Warmwasser und Co. keine Kostenfaktoren mehr darstellen, sondern das komplette Gebäude als "Kraftwerk" fungiert.
"Das Haus der Zukunft erzeugt mehr Energie als es verbraucht", erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus. "Wir haben daher das EnergiePlus Haus R 140.20 entwickelt. Es verfügt über knapp 200 m² Wohnfläche und zeichnet sich durch die Kombination einer nachhaltigen Bauweise sowie den Einsatz regenerativer Technik aus."
Die Energiewende im Eigenheim - zu Gunsten der Umwelt
So treffen im EnergiePlus Haus Ökologie und Ökonomie aufeinander. Erreicht wird dieses Zusammenspiel auf Basis eines KfW-Effizienzhauses 40. Dabei beschreibt "KfW 40" das Neubauniveau (KfW 100) abzüglich 60 Prozent. Das bedeutet, dass der Verbrauch an Primärenergie 60 Prozent geringer ist als der eines Neubaus. Der niedrige Energieverbrauch erfolgt durch entsprechende Dämmungen und Beheizungen, welche die regenerativen Energien wie Luft- oder Erdwärme speichern und verarbeiten.
Dafür zuständig sind beispielsweise eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung sowie Photovoltaik-Zellen, die auf dem Dach angebracht sind. Sie decken zum einen den Bedarf an natürlichen Ressourcen und zum anderen wird somit mehr Energie erzeugt als der Verbraucher benötigt. Darüber hinaus spart zum Beispiel ein integriertes Lüftungsmodul mit Wärmerückgewinnung weitere Energie und verbessert zudem die Raumluft. Zudem dreht sich ein Windrad mit einer im Musterhaus Wuppertal exemplarischen Ertragsleistung von jährlich mindestens 2000 KW/h.
So repräsentiert das EnergiePlus Haus R 140.20 von Fingerhut das zukunftsorientierte Bauen. "Mit dieser Bauweise und der integrierten regenerativen Technik können natürliche Ressourcen sinnvoll genutzt und Energieüberschüsse erzielt werden. Steigende Energiepreise wirken sich bei diesem Konzept nicht negativ auf die Bewohner dieses Hauskonzepts aus. Wesentliche Vorteile sind eine erhöhte Lebensqualität und Kostenersparnis", erklärt Holger Linke.
Das in der neu eröffneten Fertighauswelt Wuppertal ausgestellte Musterhaus veranschaulicht den ökologischen und ökonomischen Mehrwert unter einem Dach.
Weitere Informationen hier (http://www.fertighauswelt.de/musterhaeuser/ausstellung/wuppertal/)
Zeichenzahl: 2.965
Fingerhut Haus Fingerhut EnergiePlus Haus EnergiePlus Haus R 140.20 Gewinnungsanlage Effizienzhaus Fertighauswelt Wuppertal nachhaltige Bauweise regenerative Technik Wärmerückgewinnung Musterhaus Wuppertal
http://www.fingerhuthaus.de
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Hauptstraße 46 D-57520 Neunkhausen/WW.
Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ulrike Peter
18.04.2019 | Ulrike Peter
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
FUJI EUROPE CORPORATION entscheidet sich für punctum pr-agentur GmbH
09.03.2016 | Ulrike Peter
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
punctum pr-agentur GmbH erhält PR-Etats von Gambio, ISI Automation und Smart Electronic Factory
05.08.2014 | Ulrike Peter
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
CARMAO entwickelt MaRisk-Konzept: Risikomanager als Bindeglied zu Auslagerungsbeauftragten
30.07.2014 | Ulrike Peter
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
Ein eingespieltes Team: EMIRAT AG ist Deutscher Polo-Meister im "Medium Goal 2014"
25.07.2014 | Ulrike Peter
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
"Reduce, Re-use, Re-cycle": WERIT UK führt Kunststoffpaletten-Mietsystem ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
