Bio-Ethanol-Kamine: Hohe Sicherheits-Standards sind ein unbedingtes Muss
16.05.2011
Garten, Bauen & Wohnen
Hochwertige Geräte sollten der neuen DIN-Norm 4734-1 entsprechen - Sachgemäßer Umgang ist wichtig
Melle. - Kein Rauch, kein Ruß, keine Asche: Bio-Ethanol-Kamine sind eine rundum saubere Sache. Sie benötigen keinen Schornstein-Anschluss, lassen sich überall in der Wohnung aufstellen und können als Element der Raumgestaltung gezielt Akzente setzen.
Allerdings ist stets zu berücksichtigen, dass ein Ethanol-Kamin nicht als zusätzliche Raumheizung, sondern ausschließlich zu Dekorationszwecken dient. Und dass bei der Verbrennung von Ethanol Wasserdampf und Kohlendioxid entstehen. Deshalb muss unbedingt für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Voraussetzung für einen wirklich sicheren Betrieb ist und bleibt jedoch die Gerätetechnik.
Die Brenner von Spartherm zum Beispiel, die unter der Marke "Ebios Fire" verkauft werden, sind nach neuesten sicherheitstechnischen Richtlinien konzipiert und entsprechen bereits den Anforderungen der neuen DIN-Norm 4734-1. Damit zählt der Hersteller aus Melle zu den Vorreitern in seiner Branche.
"Safety first": Sichere Gerätetechnik sorgt für ungetrübte Stimmung
Die Brennertechnik, die zum Patent angemeldet wurde, erzeugt ein warmes, gelbes Feuerbild und verfügt über eine Rückbrandsicherung. Deshalb befindet sich über der Brennerwanne eine Matte aus nicht brennbarem Keramik-Vlies. Dieses Vlies bietet einen sehr hohen Sicherheitsstandard. Zudem ist der Tank vom Brenner getrennt. Der Transport des Ethanols zum Brenner erfolgt über Glasfaserdochte. Dadurch ist eine thermische und räumliche Entkopplung von Flamme und Tank gewährleistet.
Hochwertige Geräte wie das Modell "Elipse Z" dienen in ihrer zeitlos eleganten Chrom-Stahl-Ausführung als Bausteine zeitgenössischer Wohnkultur. Und sie stellen eine besonders elegante Art dar, in den eigenen vier Wänden zu entspannen - und beim verträumten Blick in die Flammen eine ganz unvergleichliche Stimmung zu erleben.
Die Spartherm Feuerungstechnik GmbH gehört zu den führenden Herstellern moderner Feuerungstechnik in Deutschland und Europa. Mit 500 Mitarbeitern produziert das Unternehmen in seiner Manufaktur in Melle jedes Jahr rund 45.000 Kaminöfen, Kamineinsätze und Kassetten in zahlreichen Ausführungen und Modell-Varianten.
Weitere Informationen unter http://www.spartherm.com und http://www.ebios-fire.com.
http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle
Pressekontakt
http://www.spartherm.com
Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Maschweg 38 49324 Melle
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martin Bauer
23.05.2011 | Martin Bauer
Seit 25 Jahren führt Spartherm die Kunden ins Feuerland - Silberjubiläum in Melle
Seit 25 Jahren führt Spartherm die Kunden ins Feuerland - Silberjubiläum in Melle
17.05.2011 | Martin Bauer
Spartherm: Bio-Ethanol-Kamine - Sicherheit geht vor
Spartherm: Bio-Ethanol-Kamine - Sicherheit geht vor
17.03.2011 | Martin Bauer
ISH 2011: Spartherm ist "Feuer und Flamme" für Pellet-Öfen der neuesten Generation
ISH 2011: Spartherm ist "Feuer und Flamme" für Pellet-Öfen der neuesten Generation
16.03.2011 | Martin Bauer
ISH 2011: Spartherm präsentiert Kaminofen-Serie "Selection" mit neuer Modell-Struktur
ISH 2011: Spartherm präsentiert Kaminofen-Serie "Selection" mit neuer Modell-Struktur
13.03.2011 | Martin Bauer
ISH 2011: Spartherm setzt bei Bio-Ethanol-Kaminen auf ein Höchstmaß an Sicherheit
ISH 2011: Spartherm setzt bei Bio-Ethanol-Kaminen auf ein Höchstmaß an Sicherheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
Royal Gardineer 3er-Set digitale Boden-Feuchtigkeitsmessgeräte für Pflanzen
08.05.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
TRBS 2121-2: Mit KRAUSE sicher und regelkonform arbeiten
07.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
32 Höhen in einem Baukasten: Gutjahr sorgt für sichere Randabschlüsse
07.05.2025 | Blütenzauber / PR-Public
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
Blütenzauber Oberickelsheim: Florale Vielfalt seit 2011
06.05.2025 | Automatic Systems Deutschland GmbH
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
Automatic Systems präsentiert Lösungen auf der SicherheitsExpo
