Eis und Schnee in Sicht: So machen Sie Haus und Wohnung winterfest!
07.11.2013 / ID: 144443
Garten, Bauen & Wohnen
"Ein rechtzeitiger Wintercheck des Hauses kann viel Geld und Ärger ersparen", so Andreas Hackbarth, Schadenverhütungsexperte der Grundeigentümer-Versicherung. "Denn wer vor Einzug von Frost und Schnee kleine Risse in der Fassade, defekte Dachziegel und brüchige Isolierungen beseitigt, kann ernsthafte Schäden und teure Reparaturen vermeiden."
Was ist im Einzelnen zu tun?
- Untersuchen Sie das Dach, gegebenenfalls zusammen mit einem Fachmann. Lassen Sie auch kleinste Schäden ausbessern und tauschen defekte Ziegel aus, denn eindringende Feuchtigkeit führt meist zu kostspieligen Folgeschäden.
- Entfernen Sie Laub und andere Abfälle aus Dachrinnen und Fallrohren.
- Kontrollieren Sie das Mauerwerk auf Feuchtigkeitsspuren und verputzen kleine Rissen und Löcher.
- Zieht es im Haus, weil Türen und Fenster undicht sind, sollten die Abdichtungsleisten und poröse Gummilippen ausgetauscht werden. Schlitze können durch Vorleger und spezielle Klebebänder abgedichtet werden.
- Damit es im Winter warm ist und die Heizkosten im Rahmen bleiben: Lassen Sie regelmäßig die Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen und warten.
- Lassen Sie das Wasser in Außenrohren und unbeheizten Räumen ab und isolieren alle Leitungen in frostgefährdeten Räumen wie zum Beispiel im Keller, auf dem Dachboden und in Abseiten.
- Sperren Sie den Zulauf von Wasserleitungen außerhalb des Hauses ab und öffnen danach den Außenhahn, damit das noch in der Leitung stehende Wasser abfließen kann und es keine Frostsprengungen gibt. Üblicherweise gibt es bei Absperrventilen im Leitungssystem zusätzliche Entleerungshähne, mit denen auch das in den Leitungen befindliche Wasser abgelassen werden kann. Drehen Sie danach den Außen-Wasserhahn wieder leicht zu, ohne ihn ganz zu schließen.
- Entfernen Sie das Wasser aus Regentonne und anderen Wasser führenden Behältern. Denn gefriert das Wasser, dehnen sich diese aus, können platzen oder es kann beim Auftauen zu Rissen in den Tonnen und Behältern führen.
Schutz für das Gebäude
Ob Sommer oder Winter, für jeden Immobilienbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung unerlässlich. "Doch gerade Schnee und Eis setzen den eigenen vier Wänden besonders zu und es kommt verstärkt zu Schäden", weiß Schadenverhütungsexperte Andreas Hackbarth.
Typisch sind Frostschäden an Rohren und Heizkörpern, die vor allem ältere Leitungen oder Leitungen in nicht ausreichend beheizten Gebäudeteilen leicht zum Platzen bringen. Steigen die Temperaturen und taut das gefrorene Wasser in den Rohren auf, fließt es meist unkontrolliert aus. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt dann in der Regel die Kosten für den dadurch entstandenen Schaden an Gebäudebestandteilen – vorausgesetzt, das Risiko "Leitungswasser" ist auch versichert.
Mehr Informationen unter http://www.grundvers-direkt.de.
Grundeigentümer-Versicherung www.grundvers-direkt.de Wohngebäudeversicherung Gebäude Frostschäden Wintergefahren
Grundeigentümer-Versicherung
Frau Tatjana Balcke
Große Bäckerstraße 7
20095 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 37663 136
fax ..: 040 37663 98136
web ..: http://www.grundvers-direkt.de
email : tatjana.balcke@grundvers.de
Pressekontakt
MAIN WORT
Frau Susanne Crecelius
Heidigweg 69
63743 Aschaffenburg
fon ..: 06028/400304
web ..: http://www.main-wort.de
email : info@main-wort.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Susanne Crecelius
15.01.2018 | Frau Susanne Crecelius
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
Veränderungen in der Logistic People-Führung:
03.05.2017 | Frau Susanne Crecelius
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
HR Shared Service - PELO: Anforderungen aus neuem AÜG digital gelöst
11.04.2017 | Frau Susanne Crecelius
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
Logistik, Human Resources, Innovationen: HR Shared Service verändert Blickwinkel
21.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
Fische des Vermieters Lieblingstiere?
11.02.2014 | Frau Susanne Crecelius
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Skiurlaub – nicht ohne Privathaftpflicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
