Unipor: Wärmeverteilung als Beitrag zur Energiebilanz von Neubauten
07.11.2013 / ID: 144507
Garten, Bauen & Wohnen

Verbesserte Wärmedämmwerte bei der Außenwand sind ein wichtiges Mittel, um die Energieeffizienz von Neubauten zu erhöhen – bei weitem jedoch nicht das Einzige. Vielmehr liegt das Augenmerk immer öfter auf einem energetisch ausgeglichenen Gesamtkonzept, also der sinnvollen Kombination von dämmender Bauweise und alternativer Anlagentechnik. Eine derartige Kombination fördert beispielsweise auch der vorliegende Entwurf zur Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014.
Bereits heute sind gängige Außenwandprodukte, beispielsweise die dämmstoffgefüllten Coriso-Mauerziegel der Unipor-Ziegel-Gruppe, in höchstem Maße energieeffizient. Dabei legt Unipor nicht nur großen Wert auf die energetische Qualität ihrer Wandbaustoffe, sondern setzt bei ihren Produkten seit Jahren verstärkt auf die Aspekte Wohngesundheit und Wohnbehaglichkeit. Mit ihrem "W07 Coriso"-Mauerziegel bietet die Unipor-Gruppe sogar ein Produkt an, das es ermöglicht, monolithische Neubauten nach Passivhausstandard in massiver Ziegelbauweise zu errichten – und dies ohne zusätzliche Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS). In Kombination mit der entsprechenden Anlagentechnik entstehen monolithische Gebäude, die Plusenergiestandard erzielen können. "Unsere hochmodernen Mauerziegel ermöglichen die Errichtung einer energetisch hochwertigen und vor allem langlebigen Gebäudehülle. Dabei erzielen wir beim Mauerwerk selbst höchste Effizienzstandards. Durch die Entwicklung unserer Unitherm-Flächenheizelemente haben wir aktiv über den Tellerrand geschaut und bieten nun ergänzend auch ein System an, das eine wirtschaftliche Wärmeverteilung ermöglicht", erklärt Unipor-Geschäftsführer Dr. Thomas Fehlhaber den Hintergrund der Entwicklung des Ziegel-Sonderproduktes "Unitherm".
Wirtschaftliche Wärmeverteilung – Wohnkomfort im Fokus
Das Unitherm-Flächenheizsystem ermöglicht es, Ziegelmauerwerk wirkungsvoll zu aktivieren und bietet somit einen wichtigen Beitrag, den Primärenergiebedarf eines Gebäudes zu verringern. Unitherm besteht aus vorgefertigten Modulen in variablen Längen, die aus einer Ziegelschale mit integriertem Wasserkreislauf bestehen. Diese Module werden in Wände oder Böden integriert und erzielen dank ihrer großen Übertragungsfläche und der erzeugten Strahlungswärme ein angenehmes Wohnklima. Gleichzeitig ist das System höchst energieeffizient. Dank Vorlauftemperaturen von nur rund 35 Grad Celsius senkt es den Energieverbrauch gegenüber konventionellen Heizsystemen um bis zu 40 Prozent. Zudem ist das System auch für die Nutzung mit einer Wärmepumpe geeignet.
Einflussmöglichkeiten gezielt nutzen
Bei modernen energetisch hochwertigen Neubauten beträgt der Anteil der Lüftungswärmeverluste bis zu 50 Prozent. Hier kann das Unitherm-Flächenheizsystem einen wichtigen Beitrag leisten, da es nicht die Umgebungsluft, sondern die Oberflächen erwärmt. "Da die Raumluft nicht der Hauptwärmeträger ist, entweicht beim Öffnen von Fenstern und Türen weniger Wärme als bei einer konventionellen Radiatorheizung", erklärt Fehlhaber. Dieser Umstand reduziert mögliche Wärmeverluste somit zusätzlich.
Weitere Informationen zur Unitherm-Flächenheizung sowie den Mauerziegelprodukten erhalten Interessenten direkt bei der Unipor-Gruppe – bestellbar per E-Mail (marketing@unipor.de) oder per Fax (089-74986711) unter http://www.unipor.de.
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako pr
UNIPOR Ziegel Gruppe
Herr Dr. Thomas Fehlhaber
Landsberger Str. 392
81241 München
Deutschland
fon ..: 089-7498670
web ..: http://www.unipor.de
email : marketing@unipor.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Patrick Gälweiler
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 02 14-20 69 10
web ..: http://www.dako-pr.de
email : p.gaelweiler@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Patrick Gälweiler
08.03.2017 | Herr Patrick Gälweiler
FEV übernimmt Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister STEA S.r.l.
FEV übernimmt Fahrzeug-Entwicklungsdienstleister STEA S.r.l.
08.02.2017 | Herr Patrick Gälweiler
FEV gründet globales Center of Excellence "Smart Vehicle"
FEV gründet globales Center of Excellence "Smart Vehicle"
11.01.2017 | Herr Patrick Gälweiler
Zusätzliche Expertise bei funktionaler Sicherheit
Zusätzliche Expertise bei funktionaler Sicherheit
01.12.2016 | Herr Patrick Gälweiler
FEV verstärkt den Geschäftsbereich Fahrzeugentwicklung
FEV verstärkt den Geschäftsbereich Fahrzeugentwicklung
18.11.2016 | Herr Patrick Gälweiler
FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
FEV erweitert Kompetenzen bei der Gesamtfahrzeugentwicklung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
