Bauprojekt mit grünem Daumen
04.12.2013 / ID: 148647
Garten, Bauen & Wohnen
Auf der Großbaustelle "Flutmulde Rees" des Wasser- und Schifffahrtamtes (WSA) Duisburg-Rhein wurde von Anfang an großer Wert auf den Landschaftsbau und die ökologische Gestaltung der Flächen gelegt. Dazu zählen das Anlegen von Röhrichtsäumen und Schilfgürteln im Flachwasser und am Ufer, die Anpflanzung von Bäumen sowie die Hege und Pflege des Nassgrünlandes an der Reeserschanz. Ungefähr vier Millionen Euro fließen allein in diesen Teil des Bauprojekts, damit der neue Bypass, der dem Rhein zusätzlich Raum gibt, sich auf Dauer ideal in die Landschaft einfügt.
Dafür arbeitet das WSA mit Experten der Pöyry Infra GmbH zusammen, die regelmäßig vegetationskundliche Sonderuntersuchungen und Bestandsaufnahmen durchführen. Es werden die Artenvielfalt und der Zielerreichungsgrad aller nachgewiesenen Arten ermittelt.
Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme 2013:
Bis zu 16 Pflanzenarten sowie sechs Kräuter- und Gräserarten sprießen im Ufer- und Randbereich der Flutmulde. Am Ufer auf der Landseite haben vor allem Sumpfkresse und die sogenannte Sumpf-Segge Wurzeln geschlagen, eine bei uns weit verbreitete Gräserart mit scharfkantigen Blättern. Dass die Bewuchsdichte gerade in diesem Bereich stark variiert, hat einen ganz natürlichen Grund: Die lang andauernden hohen Wasserstände bis Juni schwemmte viele Samen und Pflänzchen weg und führte zu Anlandungen von Flächen.
Auf der Rheinseite der Flutmulde musste die Vegetation mit nicht so langen Überschwemmungszeiten kämpfen, was für einen üppigeren Bewuchs sorgte. Hier dominieren die geruchlose Kamille und die Österreichische Sumpfkresse. An der Fährschneise ist eine dichte Grasnarbe gewachsen.
Auch die Grünlandfläche, auf der seit 2011 Rinder weiden, kann sich sehen lassen. Es wurde eine Saatgutmischung bestehend aus 45 verschiedenen Kräuter- und elf Grasarten ausgesät.
Flora und Fauna an der Flutmulde Rees entwickeln sich in den nächsten Jahren mit Sicherheit weiter. Zum einen durch die weitere behutsame Pflege- und Unterhaltungsarbeiten durch den Menschen, zum anderen wird der Rhein die Samen noch ganz anderer Pflanzen anspülen. Auch die Pflege der Uferböschung spielt eine entscheidende Rolle. So empfehlen die Experten an der Rheinseite eine Beweidung mit Schafen. Die Vierbeiner würden mit ihren Klauen den Boden verdichten, was den Graswuchs fördert. Ziegen könnten sich hinzu gesellen, die die "unerwünschten" Pflanzen fressen würden.
Das sind tierisch gute Pläne für die weitere erfolgreiche naturnahe Gestaltung der Flutmulde Rees.
Bildrechte: Pöyry Deutschland GmbH 2013
http://www.wsa-duisburg-rhein.wsv.de
Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Rhein
Königstraße 84 47198 Duisburg
Pressekontakt
http://www.heyl2hopp.de
Sigrid Heyl & Pia Hopp GbR
Schöttmannshof 10a 46539 Dinslaken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sigrid Heyl
07.11.2019 | Sigrid Heyl
Gründerwoche NRW: Neue Kunden gesucht!?
Gründerwoche NRW: Neue Kunden gesucht!?
09.12.2018 | Sigrid Heyl
Schon gute Vorsätze fürs neue Jahr ins Auge gefasst? Mach mit, bleib fit!
Schon gute Vorsätze fürs neue Jahr ins Auge gefasst? Mach mit, bleib fit!
12.09.2018 | Sigrid Heyl
Startupweek:Ruhr 2018 für Existenzgründer
Startupweek:Ruhr 2018 für Existenzgründer
17.01.2018 | Sigrid Heyl
Deutschland cremt sich schlank!
Deutschland cremt sich schlank!
14.12.2017 | Sigrid Heyl
Quantensprung in der Kosmetik und Hautpflege
Quantensprung in der Kosmetik und Hautpflege
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
