Die Zukunft des Bauens aus Expertensicht
20.12.2013 / ID: 151085
Garten, Bauen & Wohnen

Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) wird am 1. Mai 2014 in Kraft treten und mit ihr eine weitere Verschärfung der energetischen Standards von Neubauten ab 2016. Hinzu kommt die Europäische Gebäuderichtlinie, die ab 2019 für alle neu erbauten öffentlichen und ab 2021 für alle privaten Neubauten den Niedrigstenergiestandard fordert. Die Herausforderung besteht dabei darin, sowohl den heutigen wie auch den zukünftigen Generationen bezahlbaren und hochwertigen Wohnraum zu sichern. Die Lösungsansätze sind vielfältig und reichen von der Entwicklung neuartiger, energetischer Gebäudemodelle bis hin zu nachhaltigen Außenwandkonstruktionen.
Dieser Themenkomplex ist Gegenstand der Vorträge und Diskussionen im Rahmen des renommierten KLB-Fachforums. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Zeichen der EnEV 2014" setzt das Unternehmen KLB Klimaleichtblock (Andernach) damit sein bewährtes Konzept des Fachforums fort. "Der Erfolg der letzten Veranstaltungsreihe hat uns bestätigt, dieses Format auch 2014 wieder anzubieten", erklärt Dipl.-Ing. Andreas Krechting, KLB-Geschäftsführer und Veranstalter des Fachforums. An insgesamt vier ganztägigen Terminen im Februar 2014 vermittelt die Veranstaltungsreihe theoretische und praktische Komponenten zum Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und gibt einen Einblick zu neuen Gebäudemodellen und somit der Zukunft des Bauens. Dabei sind die Veranstaltungen so konzipiert, dass die Teilnehmer Fortbildungspunkte sammeln können.
Die Termine in der Übersicht:
Dienstag, 04. Februar 2014 in Trier, Park Plaza Hotel
Mittwoch, 05. Februar 2014 in Kaiserslautern, Dorint Hotel
Dienstag, 11. Februar 2014 in Düsseldorf, Lindner Hotel Airport
Mittwoch, 12. Februar 2014 in Koblenz, Kurfürstliches Schloss
Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Theorie und Praxis
Das Tagungsprogramm umfasst vier Vorträge namhafter Referenten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens. Diplom-Ingenieur Christoph Sprengard ist Leiter der Abteilung "Bauphysik und Bauteile" am FIW München und erläutert zu Beginn die Auswirkungen der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 und die Etappen ihrer Anwendung bis hin zum Niedrigstenergiehaus ab 2021. Die theoretische Komponente der Veranstaltung übernimmt Professor Günter Pfeifer von der Technischen Universität Darmstadt. Er gibt einen Überblick zu seinem "kybernetischen Prinzip" und zeigt Strukturprinzipien solarer Architektur auf. Nachmittags liefert Professor Dr. Carl-Alexander Graubner, Lehrstuhlinhaber des Fachbereiches Massivbau an der Technischen Universität Darmstadt, Informationen zur "Nachhaltigkeit von Leichtbeton-Mauerwerk". Aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive nähert sich abschließend Professor Dr. Volker Eichener, Rektor der EBZ Business School – University of Applied Sciences in Bochum, dem brisanten Thema "Wohnungsnotstand in Deutschland" und zeigt Lösungsvorschläge auf. "Während der gesamten Veranstaltungsdauer sind immer wieder Pausen vorgesehen" erklärt Krechting den Ablauf. "Auf diese Weise bieten wir den Teilnehmern die Möglichkeit, direkt mit den Referenten und Fachleuten ins Gespräch zu treten."
Interessierte Fachleute können sich per Fax (0214 – 2069150), E-Mail (info@fachtagung-bau.de) oder auf der Internetseite http://www.fachtagung-bau.de zum Fachforum anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 46 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer inklusive Verpflegung und Tagungsunterlagen. Anmeldeschluss ist der 28. Januar 2014.
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako pr
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Heike Malinowski
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : h.malinowski@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Heike Malinowski
19.02.2014 | Frau Heike Malinowski
Der Umwelt zuliebe
Der Umwelt zuliebe
24.01.2014 | Frau Heike Malinowski
Riskante Flachdacharbeiten absichern
Riskante Flachdacharbeiten absichern
06.12.2013 | Frau Heike Malinowski
KLB-Mauersteine: messbar nachhaltig
KLB-Mauersteine: messbar nachhaltig
05.11.2013 | Frau Heike Malinowski
Starke Steine für energiesparende Außenwände
Starke Steine für energiesparende Außenwände
25.09.2013 | Frau Heike Malinowski
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 bei der JET-Group
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 bei der JET-Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
