Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

RAL Gütezeichen Dampfbad für ungetrübte Wellness


20.01.2014 / ID: 153466
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 20. Januar 2014 - Dampfbäder waren schon in der Antike beliebt und sind heute für viele die Alternative zur trockenen finnischen Sauna, denn beispielsweise belasten sie mit ihrer vergleichsweise niedrigen Temperatur von 45 Grad Celsius deutlich weniger den Kreislauf. Wer sich ein Dampfbad zu Hause einrichtet, sollte allerdings nicht nur darauf achten, dass die Temperatur stimmt. Eignet sich der Raum für ein Dampfbad, halten die Einbauten der hohen Luftfeuchtigkeit stand und wird das Kondensat sicher abgeleitet? Das sind nur einige der Fragen, die private Bauherren beim Einbau berücksichtigen müssen. Am einfachsten ist es, diese Details Fachleuten zu überlassen. Unternehmen, die Dampfbäder mit RAL Gütezeichen anbieten, kümmern sich zuverlässig darum und erleichtern damit ungetrübten Dampfbad-Genuss.

Das RAL Gütezeichen erhalten Dampfbäder nur, wenn sie umfassende Qualitätsanforderungen erfüllen. Sie gelten für den gesamten Einbau und das verwendete Material. Beispielsweise müssen sich die Innenauskleidung der Wände und der Decke sowie die Liege- und Sitzbänke für Dampfbäder eignen und den Hygieneanforderungen genügen. Vorgeschrieben ist die Verwendung von Einscheiben-Sicherheits-Isolierglas mit mindestens acht Millimeter Stärke. Das Heizsystem muss so bemessen sein, dass nach 60 Minuten eine Temperatur von mindestens 45 Grad Celsius erreicht wird. Zugleich wird ein Temperaturregler verlangt, der beim Überschreiten der Badetemperatur um eine bestimmte Größenordnung die Schalt- und Regeltechnik abschaltet. Schließlich stellen Dampfbäder mit dem Gütezeichen sicher, dass die Feuchte der Abluft keine Schäden verursacht und Kondensat zuverlässig abgeleitet wird.

Gleiche Regeln wie beim Saunabesuch

Die Benutzer eines Dampfbads sollten sich an denselben Richtwerten wie Saunabesucher orientieren. Eine Sitzung sollte nicht länger als acht bis zwölf Minuten dauern, und im Anschluss sollte ein Wechselbad folgen. Der Sauna- beziehungsweise Dampfbadgang sollte drei Mal wiederholt werden.
RAL Gütezeichen Dampfbad Einbau Qualitätsanforderungen Bauherren

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 429.038
PM aufgerufen: 72.922.714