Hohe Wirtschaftlichkeit und beste Umwelteigenschaften
03.02.2014 / ID: 155509
Garten, Bauen & Wohnen
St. Augustin, 3. Februar 2014 - Mehr als 90 Prozent der mineralischen Bau- und Abbruchabfälle werden in Deutschland aufbereitet und in neuen Bauvorhaben verwertet. Vor allem das RAL Gütezeichen Recycling-Baustoffe trägt seit 1984 dazu bei, dass diese Baustoffe beste technische Qualität und Umwelteigenschaften sowie hohe Wirtschaftlichkeit aufweisen. Die Gütesicherung wurde erweitert und umfasst nunmehr auch Baustoffe, die auf Baustellen oder bei Abbrucharbeiten mobil aufbereitet werden. Das RAL Gütezeichen Recycling-Baustoffe trägt bei diesen Materialien den Zusatz "mobile Aufbereitung".
Die für die Verleihung des Gütezeichens maßgeblichen Güte- und Prüfbestimmungen enthalten die Anforderungen für die Aufbereitungsanlage und die darin erzeugten Recycling-Baustoffe. Sie schreiben für die mobile Aufbereitung bereits beim Abbruch eine erste Beurteilung der Stoffe und ihre Vorsortierung vor. Belastete Bauteile wie Schornsteine oder Tank- beziehungsweise Umfüllflächen werden sofort fachgerecht entsorgt. Die Betreiber der Aufbereitungsanlagen stellen zudem sicher, dass schädliche Störstoffe wie organische oder umweltgefährdende Materialien durch geeignete Verfahren abgetrennt werden. Sie verpflichten sich, zur Aufbereitung auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmte mobile Recycling-Anlagen einzusetzen.
Fortlaufende werkseigene Produktionskontrolle
Recycling-Baustoffe werden im Straßen- und Wegebau, beim Bau anderer Verkehrsflächen und im Tiefbau eingesetzt. Auch bei technischen Bauwerken im Erd- und Landschaftsbau wie beispielsweise bei Dammaufschüttungen werden sie verwendet. Die aufbereiteten Baustoffe mit dem RAL Gütezeichen gelten dank der strengen Güte- und Prüfbestimmungen in technischer und ökologischer Hinsicht als gleichwertig zu Primärbaustoffen. Die Bestimmungen verlangen eine fortlaufende werkseigene Produktionskontrolle beispielsweise in Form chemischer Analysen. Zudem findet eine regelmäßige Fremdüberwachung durch benannte Prüfinstitute statt.
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin
Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
