Westfalen-Lippe blüht auf: 130 Gärten und Parks präsentieren sich Gartenfreunden
10.03.2014 / ID: 159877
Garten, Bauen & Wohnen
Bereits zum dritten Mal organisieren der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seine Partner die beliebte Veranstaltung. Bis zu 40.000 Besucher bestaunen zum Sommeranfang die frisch erblühte Gartenpracht.
Beeindruckend vielfältig ist die westfälische Gartenkultur. Insgesamt rund 130 Anlagen, verteilt über ganz Westfalen-Lippe nehmen an der Aktion teil. Parks an Burgen, Schlössern und Herrenhäusern präsentieren sich gemeinsam mit Stadt- und Kurparks, Gartenschauparks, Klostergärten, Botanischen Gärten und Lehrgärten. Darunter herausragende Anlagen wie der Maximilian-Park in Hamm, der Dortmunder Westfalenpark, der Gräfliche Park in Bad Driburg oder der der Schlosspark in Nordkirchen.
Das Besondere daran: Neben öffentlich zugänglichen Anlagen öffnen auch rund 100 private Gartenbesitzer ihre Türen. Und da zeigen sich echte kleine Paradiese. Lauschige Ecken, verwunschene Pfade, wild-romantische Schöpfungen der Natur oder kleine Kunstwerke von Menschenhand. Alles harmonisch umrahmt von beeindruckender Pflanzenpracht.
Vor allem Gartenliebhaber lassen sich gern von diesen vielfältigen grünen Welten inspirieren und tauschen Tipps aus. Um sich für die Veranstaltung zu begeistern, braucht der Besucher nicht unbedingt selbst einen "grünen Daumen" zu haben. Auch Familien nutzen die Gelegenheit gern zu einem unterhaltsamen Ausflug. Entspannung Suchende streifen den Alltag ab und genießen den schönen Frühsommertag.
Neu ist dieses Mal das gemeinsame Motto "Die Farbe weiß". Mit einem "Diner en blanc" zelebrieren viele Orte diesen Gedanken. In Burg Hülshoff, im Schlosspark Siegen oder im LWL-Freilichtmuseum passt man sich mit entsprechender Tischdekoration perfekt dem Leitgedanken an. Mit blütenweißen Servietten, Kerzenleuchtern, Blütenarrangements oder feinen Porzellantellern - alles harmonisch aufeinander abgestimmt. Ein Augen- und Gaumenschmaus in Weiß. Auch die Gäste sind in Weiß gekleidet. Örtliche Gastronomen tischen feine Speisen auf und Besucher genießen sie unter freiem Himmel.
Weitere Informationen: http://www.gaerten-in-westfalen.de
Hintergrund
Mit dem Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe wollen die Organisatoren ein typisches Stück westfälische Kultur in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, den Tourismus stärken und den Bürgern die Besonderheiten der Region vor Augen führen. Die Website http://www.gaerten-in-westfalen.de bietet hierfür ganzjährig Informationen. Die Veranstaltung ist eine Aktion des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Projekts "Kultur in Westfalen", das von der LWL-Kulturstiftung und der Westfalen-Initiative getragen und vom NRW-Kulturministerium gefördert wird.
Pressetext, Abdruck honorarfrei
Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 0 29 04/10 39
Mobil: 0170/23 07 04 9
info@schulten-pr.de
Bildrechte: Tag der Gärten und Parks
http://www.schulten-pr.de
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten
Hauptstraße 24a 59909 Bestwig
Pressekontakt
http://www.schulten-pr.de
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten
Hauptstraße 24a 59909 Bestwig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Schulten
11.04.2020 | Susanne Schulten
Kommunikation in der Corona-Krise
Kommunikation in der Corona-Krise
30.01.2019 | Susanne Schulten
Der "Upland-Adler" Stephan Leyhe fliegt in Willingen
Der "Upland-Adler" Stephan Leyhe fliegt in Willingen
30.01.2019 | Susanne Schulten
Deutscher Wandertag setzt eindrucksvoll das Sauerland in Szene
Deutscher Wandertag setzt eindrucksvoll das Sauerland in Szene
13.02.2017 | Susanne Schulten
Frau Holle und das Märchen von den Schneemengen der früheren Jahre
Frau Holle und das Märchen von den Schneemengen der früheren Jahre
11.11.2014 | Susanne Schulten
Kompakt, handlich und voller Infos: Booklet der Wintersport-Arena
Kompakt, handlich und voller Infos: Booklet der Wintersport-Arena
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
