Die neue Energieeinsparverordnung 2014
25.03.2014 / ID: 161648
Garten, Bauen & Wohnen
Nachdem sich die gesetzlichen Vorgaben der ENEV (Energieeinsparverordnung) in immer kürzeren Zeitspannen verschärfen und damit auch immer mehr Unsicherheit bei Immobilienbesitzern und Bauherren hervorruft, wollen wir Ihnen mit diesem Bericht einen kurzen Überblick verschaffe, was kommt und was man bereits heute machen kann.
Die neue Auflage der Energieeinsparverordnung hat festgelegt, dass bei Neubauten ab 2016 von vornherein ein höherer energetischer Standard vorausgesetzt ist und Altbauten aufrüsten müssen. Somit wird beispielsweise der Austausch von alten Öl- und Gaskesseln unvermeidbar und auch die Dämmung beheizter Räume, die an unbeheizte Dachgeschosse angrenzen unterliegt damit einem Mindestwärmeschutz.
Ab 2021 gilt dann endgültig ein festgelegter Niedrigstenergie-Gebäudestandart für alle Neubauten.
Um eine möglichst hohe Energieeinsparung zu erzielen, sollte man vor allem die Dämmung der Fenster und Fensterrahmen berücksichtigen, da diese Maßnahme sowohl im Neubau, als auch im Sanierungsbereich einen besonders hohen Kosten-Nutzenmit sich bringt.
Ein wichtiger Faktor hierbei ist die richtige Verglasung der Fenster. Die mit Abstand renommierteste Variante ist die Dreifach- Wärmeschutzverglasung. Keine andere Art der Verglasung bietet einen solch minimalen U- Wert und somit maximalen Wärmeschutz. Empfehlenswert hierbei ist ein vergrößerter Glaseingang (2 cm - 3 cm) beim Scheiben- Randverbund. Reduziert man dieses in den Fensterrahmen, erzielt man die höchste Energieeinsparung und weniger Rahmenmantel- und Verbund.
Auch die Fensterrahmen sind mitentscheidend für eine Einsparung an Energie. Bei diesen sollte in erster Linie auf das verwendete Material geachtet werden. Es gibt beispielsweise Metallrahmen aus Alu oder Stahl, die mit inneren Kunststoffabstandshaltern versehen sind und mittlerweile eine deutliche Verbesserung beim Wärmeschutz zeigen. Am besten geeignet sind jedoch Holz- und Kunststoffrahmen. Diese beweisen nicht nur eine hohe Materialstärke, sondern sind beständig und witterungsresistent.
Da der Energieausweis für Gebäude durch die neue Energiesparverordnung nun immer mehr an Gewicht bekommt, sollte man bei Neubauten von Anfang an die richtigen wärmegeschützten Fenster denken und auch bei Altbauten auf eine Nachrüstung und Sanierung energiesparender Fenster setzen.
Hartmann Fensterbau GmbH aus Schaafheim, Ihr kompetenter Fachbetrieb in Sachen Fenster, Türen und Wintergärten.
Nähere Informationen zu uns und unseren Leistungen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: (http://www.fb-h.de)
Informationen zu folgenden Themen:
Fenster und Beschlagsysteme (http://www.fb-h.de/fenster)
Unser Fachpersonal steht Ihnen auch in unseren Zweigstellen zur Verfügung. Wo genau Sie uns finden erfahren Sie hier: (http://www.fb-h.de/zweigstellen)
Fenster Frankfurt Fenster Offenbach Fenster Hanau Fenster Aschaffenburg Türen Frankfurt Türen Offenbach Türen Hanau Türen Aschaffenburg Rollladen Frankfurt Rollladen Offenbach Rollladen Hanau Rollladen Aschaffenburg Wintergarten Frankfurt Win
http://www.fb-h.de
Fensterbau Hartmann GmbH
Berliner Straße 10 - 12 64850 Schaafheim
Pressekontakt
http://www.schnittstelle-hoch3.de
schnittstelle (hoch) 3 gmbh
Industriering 7 63868 Großwallstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Bott
08.08.2014 | Stefan Bott
Das beste Fenster?
Das beste Fenster?
07.08.2014 | Stefan Bott
Schonende Behandlung mit Lasertechnologie
Schonende Behandlung mit Lasertechnologie
07.08.2014 | Stefan Bott
Fuhrparkmesse am Bodensee wieder ein positives Erlebnis
Fuhrparkmesse am Bodensee wieder ein positives Erlebnis
06.08.2014 | Stefan Bott
Ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine sinnvolle "IGeL-Leistung"?
Ist eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine sinnvolle "IGeL-Leistung"?
30.06.2014 | Stefan Bott
Damit Patienten zufrieden lächeln können
Damit Patienten zufrieden lächeln können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
