Pressemitteilung von Stephan Hanken

Intelligenter Wärmespeicher optimiert jedes Heizsystem


07.04.2014 / ID: 163131
Garten, Bauen & Wohnen

Dollnstein im April 2014. Vollkommen unabhängig davon, für welchen Energieträger sich ein Bauherr heutzutage entscheidet - ob Pellets, Gas, Öl, Erd- oder Sonnenwärme - im Zentrum seiner Überlegungen sollte immer die durchdachte Speicherung der Energie stehen. Denn hier entstehen die meisten Energie- und Heizkostenverluste. Deshalb liegt das größte Einsparpotential für jede Heizungsanlage in der Wahl des richtigen Pufferspeichers. Dieser speichert fortwährend Wärmeenergie während die Heizung in Betrieb ist und gibt sie im Anschluss bedarfsgerecht wieder ab. Das bedeutet, der Heizkessel muss bei erhöhtem Wärme oder Warmwasserbedarf - etwa morgens oder in den Abendstunden - nicht spontan stark aufheizen und wieder abkühlen. Stattdessen kann das Heizsystem im Tagesverlauf kontinuierlich und mit optimaler Effizienz Wärme erzeugen. Das spart Brennstoff und erhöht die Lebensdauer des Kessels. Eine technisch hochintelligente Lösung bietet in diesem Zusammenhang der Wärmespezialist ratiotherm mit seinem Schichtspeicher OSKAR.

OSKAR ist ein intelligenter Energiemanager, der die Wärme einer Heizungsanlage so effizient organisiert, dass mit seiner Hilfe bis zu 30% Energiekosten eingespart werden können. Um dies zu ermöglichen, nutzt OSKAR ein patentiertes Schichtsystem, welches das Wasser im Speicher ohne Fremdenergie speichert, ausschließlich basierend auf den natürlichen Gesetzen der Physik. Denn Wasser ordnet sich in der Natur von selbst in Temperaturschichten an: Wärmeres Wasser ist leichter als kälteres und steigt so nach oben. Diese natürliche Temperaturschichtung wird aber schnell wieder zunichte gemacht, wenn zuströmendes Wasser den Inhalt des Speichers wieder verwirbelt und damit die Schichten vermischt - ein Phänomen, welches bei den meisten Pufferspeichern die Energieeffizienz erheblich vermindert. Bei OSKAR dagegen wird das von der Pumpe bewegte Wasser mit einem speziellen Schichteinsatz beruhigt und verwirbelungsfrei eingelagert bzw. entnommen. So entstehen bis zu sieben verschiedene Wärmeschichten, aus denen bedarfsgerecht die Heizungs- und Warmwasserversorgung im Haus aktiviert werden kann - ohne, dass ein Anfahren der Heizungsanlage notwendig ist. Auf diese Weise sind Energieeinsparungen im Haushalt von bis zu 30% möglich.

Neben der Energiekosteneinsparung schont dieses bedarfsgerechte "Anzapfen" des Pufferspeichers übrigens auch den Heizkessel und die Umwelt. Denn wie beim Auto verschleißt der Brenner beim "Stop and Go" wesentlich schneller und stößt mehr Schadstoffe aus als im Dauerbetrieb.

Bei der Wahl eines Speichers sollte der Bauherr übrigens darauf achten, dass dieser systemunabhängig ist und sich damit problemlos an jede Zentralheizung anschließen lässt. Nur so eignet sich der Pufferspeicher auch ideal für die Nachrüstung.

Weitere interessante Informationen zur höchstmöglichen Heizkostenersparnis beim Einsatz eines modernen Schichtspeichers findet jeder Bauherr unter http://www.clever-heizen.de/.

ENDE
Pufferspeicher Schichtspeicher Energieeffizienz Heizkosten sparen Energie Heizung Pellets Gas Öl Heizöl Erdwärme Geothermie Solarthermie

http://www.clever-heizen.de/
ratiotherm Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG
Wellheimerstraße 34 91795 Dollnstein

Pressekontakt
http://www.sage-schreibe.de
Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Thierschstraße 5 80538 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 428.990
PM aufgerufen: 72.900.017