Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Zuverlässige Qualitätsstandards für Abbruchsprengung


09.04.2014 / ID: 163334
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 09. April 2014 - Die Sprengung hoher Gebäude ist gefährlich und lockt häufig tausende Schaulustiger an, wie beispielsweise Anfang Februar in Frankfurt, als der 116 Meter hohe Uni-Turm nach der Sprengung in einer gewaltigen Staubwolke in sich zusammensackte. Damit weder Zuschauer noch umliegende Gebäude in Mitleidenschaft gezogen werden, müssen solche Sprengarbeiten von erfahrenem Fachpersonal ausgeführt werden. Auftraggeber, die dafür besonders zuverlässige Unternehmen suchen, können sich am RAL Gütezeichen Abbrucharbeiten orientieren, das nun auch Abbruchsprengen einschließt. Diese Unternehmen erfüllen in allen Bereichen des Gebäudeabbruchs hohe Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltanforderungen, was dazu führt, dass das RAL Gütezeichen zunehmend in Ausschreibungen verlangt wird.

Voraussetzung für die Verleihung des RAL Gütezeichens ist die Erfüllung der strikten Güte- und Prüfbestimmungen. Sie beziehen alle Aspekte der Abbrucharbeiten ein, von der Qualifikation des Personals über die eingesetzten Geräte bis hin zur Planung und Ausführung der Arbeiten. Bei Sprengungen ist beispielsweise die Anwesenheit eines Bauleiters mit mindestens fünfjähriger Sprengerfahrung und Sprengerlaubnis erforderlich. Auch die Art und Anzahl der dabei eingesetzten Geräte vom Signalgeber bis zur Zündmaschine ist detailliert festgelegt. Besonders strenge Anforderungen sehen die Güte- und Prüfbestimmungen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle sowie für Arbeiten mit Asbest oder asbesthaltigen Materialien vor. Ein vom Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegebener Forschungsbericht empfiehlt daher, nur Unternehmen, die für ihre Leistungen das RAL Gütezeichen erhalten haben, mit Abbrucharbeiten zu betrauen.

Ebenfalls neu: Abbruch im Bestand, Betonbohren und -sägen

Die Güte- und Prüfbestimmungen gelten für den ganzen oder teilweisen Abbruch von Bauwerken, Bauwerksteilen oder einzelnen Bauelementen aus Mauerwerk, Beton, Stahlbeton, Eisen, Stahl oder aus sonstigen Baustoffen sowie für den Abbruch von technischen Anlagen und Fabrikanlagen. Neu in die Güte- und Prüfbestimmungen aufgenommen wurde jetzt neben dem Abbruchsprengen der Abbruch im Bestand, Betonbohren und -sägen.
RAL Gütezeichen Abbrucharbeiten Abbruchsprengung

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 428.990
PM aufgerufen: 72.900.017