Pressemitteilung von Doris Grundmeyer

Zum Tag der Umwelt - Jetzt schon an den Winter denken


03.06.2014 / ID: 168646
Garten, Bauen & Wohnen

St. Augustin, 03. Juni 2014 - Fast 90 Prozent der Energie verbrauchen deutsche Privathaushalte für Heizung, Warmwasser und Strom. Der größte Teil davon fließt in die Raumwärme und häufig von dort durch Dach, Wände oder Fenster wieder nach draußen. Wer sein Haus dagegen schützt, senkt nicht nur seine Ausgaben, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Zum Tag der Umwelt veröffentlicht RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung Tipps, was bei der Wärmedämmung zu beachten ist. Sie entstammen den Anforderungen für die Verleihung der RAL Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle und Wärmedämmung von Fassaden.

- Auf umweltfreundliches Material achten: Wer möchte schon einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und dabei umweltbelastende Materialien einsetzen? Dafür stehen wirksame und zugleich umweltfreundliche Dämmstoffe wie Mineralwolle zur Verfügung. Sie ist aus natürlichen Rohstoffen wie Basalt, Sand, Kalkstein und Dolomit oder Recyclingmaterial wie Altglas hergestellt.
- Rohre und Leitungen nicht vergessen: Heizungsrohre und Warmwasserleitungen im Keller können Heimwerker selbst dämmen. Der Handel bietet dafür vorkonfektionierte Dämmschalen aus Mineralwolle an. Als Faustregel gilt: Der Innendurchmesser des Rohres ist der Maßstab für die Dämmdicke. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Dämmwolle die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt.
- Auf wärmetechnische Berechnung Wert legen: Wer eine Wärmedämmung seiner Hausfassade plant, sollte sich von Fachleuten beraten lassen. Sie nehmen die wärmetechnische Berechnung vor und entscheiden anhand dieser Daten über das passende Wärmedämmsystem und das geeignete Material. Besonders wichtig: Sie achten auch auf den erforderlichen Brandschutz.
- Kosten sparen durch einen Arbeitsgang: Hausbesitzer, die Fassadenrenovierung und Wärmedämmung in einem Arbeitsgang ausführen lassen, senken damit ihre Kosten. Voraussetzung ist, dass der beauftragte Betrieb Fachkräfte des Maler- und Lackiererhandwerks beschäftigt, die beide Dienstleistungen aus einer Hand bieten.
- RAL Gütezeichen helfen Energie sparen: Zuverlässig Energie spart, wer bei der Wärmedämmung auf Produkte und Leistungen mit dem neutralen RAL Gütezeichen achtet. Mineralwolle mit dem RAL Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle sind beispielsweise besonders wirtschaftlich, umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich. Bei Dienstleistungen mit dem RAL Gütezeichen Wärmedämmung von Fassaden wissen Hausbesitzer, dass sie vertrauenswürdige Beratung, Planung und Bauausführung aus einer Hand erwartet.
Dämmung Energie sparen RAL Gütezeichen Erzeugnisse aus Mineralwolle

http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin

Pressekontakt
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 St. Augustin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Grundmeyer
24.08.2015 | Doris Grundmeyer
Umweltfreundlich und zu 100 % recycelbar
02.07.2015 | Doris Grundmeyer
Weniger CO2-Ausstoß durch Holzbauwerke
10.06.2015 | Doris Grundmeyer
Schutz vor Schall, Energieverlust und Einbruch
19.05.2015 | Doris Grundmeyer
Neues "ABC der Kennzeichnung"
05.05.2015 | Doris Grundmeyer
Mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blanke Systems GmbH & Co. KG
EIN ABSCHIED MIT BLICK NACH VORN
27.05.2025 | Initiative Wärme+
Lüftungsanlagen im Faktencheck
27.05.2025 | DERIX Gruppe | W. und J. Derix GmbH & Co.
DERIX steigt in Emissionshandel ein
27.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 77
PM gesamt: 426.492
PM aufgerufen: 72.341.806