Fachbetrieb für Kanalreinigungsarbeiten auf Onlineschaden
30.07.2014 / ID: 173957
Garten, Bauen & Wohnen
Der Innungsfachbetrieb für Kanalbau ist seit kurzem Bestandteil der Angebotspalette an Handwerksbetrieben auf Onlineschaden.de http://www.onlineschaden.de . Damit ergänzt die Abflußblitz GmbH das bisherige Portfolio des Serviceportals um wichtige Dienstleistungen. Die 24 Stunden Notdienstbesetzung ist für Privat- und Gewerbekunden unter 089-63 02 800 erreichbar. Aktuell 12 Mitarbeiter sorgen für reibungslose und sofortige Behebung von verstopften Rohren und überlaufenden Gruben.
Leistungen der Abflußblitz GmbH aus dem Großraum München
Mithilfe von professioneller TV-Kanaluntersuchung werden Verstopfungen und Kanaldefekte schnell lokalisiert und von den Fachhandwerkern beseitigt. Abgesehen von der Beseitigung von Verstopfungen kümmert sich die Abflussblitz GmbH aus München http://www.onlineschaden.de/dienstleistungen/muenchen/abflussblitz-gmbh.html auch um Kanalsanierungen und Kanalreinigungen. Auch Dichtheitsprüfungen nach Maßgabe der Stadtentwässerung München werden durchgeführt.
Druckprobe und Kanalortung sind insbesondere bei Sanierungen an Gebäuden oder Neubau wichtig. Vorhandene Gebäude mit Grube profitieren von der schnellen Grubenentleerung.
Nach Rohrbruch oder überlaufendem Kanal kümmern sich die Mitarbeiter der Abflußblitz GmbH aus dem Großraum München um die Beseitigung des Schadens.
Geprüfter Handwerksbetrieb
Die Abflußblitz GmbH zählt zu den Handwerksbetrieben im Münchner Umland, die Arbeiten am Kanalnetz der Stadt München durchführen dürfen. Die notwendigen Sachkundebestätigungen für den Umgang mit Abscheideanlagen sowie Zertifikate nach § 19 I Wasserhaushaltsschutzgesetz (WHG) belegen, dass das Unternehmen Abflußblitz GmbH Wert auf permanente Weiterbildung und Qualifizierung legt.
Bildrechte: Abflussblitz GmbH
Abflussreinigung München Dachrinnenreinigung München Kanalnetz München Kanalreinigung München München Notdienst Abflussreinigung München Notdienst München Rorreinigung München TV-Kanaluntersuchung München
http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München
Pressekontakt
http://www.onlineschaden.de
Onlineschaden.de
Candidplatz 13/III 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jakob Barbarics
03.11.2014 | Jakob Barbarics
Geprüfter KfZ-Servicebetrieb auf Onlineschaden.de
Geprüfter KfZ-Servicebetrieb auf Onlineschaden.de
03.11.2014 | Jakob Barbarics
Altöttinger Wärmedämmungsprofi bei Onlineschaden.de aufgenommen
Altöttinger Wärmedämmungsprofi bei Onlineschaden.de aufgenommen
29.07.2014 | Jakob Barbarics
Vertrauenswürdige Flachdachabdichtungen über Serviceportal
Vertrauenswürdige Flachdachabdichtungen über Serviceportal
28.07.2014 | Jakob Barbarics
Singer GmbH Malereibetrieb ist Neuzugang auf Onlineschaden
Singer GmbH Malereibetrieb ist Neuzugang auf Onlineschaden
30.06.2014 | Jakob Barbarics
Heizung, Sanitär und neue Bäder Demotech München
Heizung, Sanitär und neue Bäder Demotech München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
