Laubbläser mit Viertaktmotor mindert Emissionen
07.08.2014
Garten, Bauen & Wohnen
Die Beseitigung von Laub ist im Herbst eine große Herausforderung für Kommunen, Gärtner und Hausmeister. Zur Unfallverhütung und Grünflächenpflege steht eine regelmäßige Entfernung der herabgefallenen Blätter auf Straßen, Friedhöfen, Schulhöfen und in Parks auf dem Programm. Um den Massen an Laub mit möglichst geringem Personaleinsatz Herr zu werden, kommen dabei häufig Laubbläser zum Einsatz. Mit diesen lassen sich die Blätter an einer Stelle sammeln und dann abtransportieren. Mit ihnen gehen jedoch in der Regel Emissionen einher. Minderung schaffen moderne Laubbläser mit Viertaktmotor, wie der PB-7600.4 von Dolmar.
Im Vergleich zu Zweitaktmotoren gleicher Leistungsklasse stoßen Viertakt-Motorgeräte erheblich weniger Abgase aus und schonen so die Umwelt sowie die Gesundheit des Anwenders. Im Betrieb erweisen sie sich als praktisch und kostensparend, denn sie benötigen deutlich weniger Kraftstoff und funktionieren mit reinem Benzin. Es ist kein Kraftstoffzusatz nötig, das lästige Mischen entfällt. Auch die Pflege macht wenig Aufwand. Lediglich die Luftfilterwartung und ein Ölwechsel in vorgegebenen Intervallen fallen an. Ein weiterer großer Vorteil: Viertaktmotoren arbeiten in einem Frequenzbereich, der angenehmer für das menschliche Ohr ist, und als weniger laut empfunden wird.
Leistungsstark, modern, komfortabel
Der Dolmar PB-7600.4 überzeugt durch hohe Leistung und lange Laufzeiten. Er ist mit einem 75,6 Kubikzentimeter großen und 2,8 Kilowatt starken Viertaktmotor ausgestattet. Ein Leichtstartsystem mit automatischem Dekompressionsventil und Primer erleichtert das Starten des Bläsers. Dank der federgelagerten Arbeitseinheit entstehen nur wenige Vibrationen. Das macht das Arbeiten angenehmer und weniger ermüdend. Mit einem Luftvolumen von 894 Kubikmetern in der Stunde und einem schnellen, kraftvollen Luftstrom von 87 Metern in der Sekunde sorgt er für effektives Arbeiten. Als Zusatzausstattung ist eine Flachdüse erhältlich. Sie verteilt den Luftstrom mehr in die Breite und macht so die Bearbeitung einer größeren Fläche möglich. Die Handhabung ist komfortabel: Der PB-7600.4 lässt sich dank eines gepolsterten Rückengestells bequem tragen und ein ergonomischer sowie verstellbarer Joystick-Handgriff sorgt für eine einfache Bedienung des Bläsers.
http://www.dolmar.de
Dolmar GmbH
Jenfelder Straße 38 22045 Hamburg
Pressekontakt
http://www.doerferpartner.de
Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Arnulfstr. 33 40545 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annika Rolf
07.08.2014 | Annika Rolf
Produkte für Schutz und Pflege von Holz im Innenbereich
Produkte für Schutz und Pflege von Holz im Innenbereich
05.08.2014 | Annika Rolf
Gartenhölzer winterfest machen
Gartenhölzer winterfest machen
15.07.2014 | Annika Rolf
Dolmar kündigt Veränderungen im Vertrieb an
Dolmar kündigt Veränderungen im Vertrieb an
03.07.2014 | Annika Rolf
So bleibt der Rasen im Sommer schön und grün
So bleibt der Rasen im Sommer schön und grün
01.07.2014 | Annika Rolf
Gloria auf der gafa 2014
Gloria auf der gafa 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
So realisieren Handwerker eine gelungene Präsentation ihrer Qualität im Internet
21.02.2025 | Treppen-Schulze
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
Treppen-Schulze - Ihr Experte für Treppenlösungen
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | Kunststoffbau Pietsch GmbH
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
50 Jahre Kunststoffbau Pietsch GmbH: Eine Familiengeschichte in der Bauwerkserhaltung
