Die richtige Heizung für die energetische Sanierung
25.11.2014 / ID: 181286
Garten, Bauen & Wohnen
Die richtige Heizung für die energetische Sanierung
Um kaum einen Bereich im Bau-Sektor ranken sich heute so viele Mythen wie um die energetische Sanierung. Angefangen von der Sinnhaftigkeit starker Gebäudedämmung, der Funktion und dem Nutzen von Lüftungssystemen bis hin zu den Gesundheitsauswirkungen von Fußbodenheizung.
Tatsache ist aber, dass der Gebäudesektor für rund 40% des gesamtdeutschen Wärmeverbrauchs verantwortlich und maßgebend am Gelingen der Energiewende beteiligt ist. Unabhängig von der großen Aufgabe "Energiewende" muss die energetische Haussanierung im Kleinen auch für Hausbesitzer einen sinnvollen Nutzen bieten.
Energetische Sanierung im Allgemeinen
Per Definition beschreibt die energetische Sanierung im Allgemeinen die Modernisierung eines Gebäudes mit dem Ziel die Energiekosten zu senken. Ganzheitlich gesehen, erstreckt sie sich dabei über die Gebäudehülle, die Anlagentechnik und die Haushaltstechnik.
In Abhängigkeit der Eigenschaften des betreffenden Bestandsgebäudes sind alle möglichen Maßnahmen vor einer Haussanierung im Kontext zu sehen und genau zu betrachten. Denn nur auf diese Weise können sie genau aufeinander abgestimmt werden. Die Voraussetzung für ein wirtschaftlich und energetisch optimales Ergebnis.
Einen ersten Anhaltspunkt zur energetischen Sanierung liefert der eccuro Sanierungscheck (http://www.eccuro.com/energiecheck) . Er hilft das eigene Haus richtig kennenzulernen, unterstützt bei einer ganzheitlichen Untersuchung und zeigt bereits erste Sanierungspotentiale auf. Weiter bildet der Sanierungscheck den Einstieg in eine fachliche und qualifizierte Energieberatung.
Die richtige Heizung für das eigene Haus
Angefangen von der kompakten Brennwerttherme, über den regenerativen Pelletkessel bis hin zur technisch ausgeklügelten Wärmepumpe bietet der Heizungsbereich heute eine große Auswahl an Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Gleichzeitig schafft er aber oft auch Verwirrung. Denn so unterschiedlich die verschiedenen Technologien sind, sind auch die Anforderungen an das übrige Gebäude.
Ein Beispiel ist die universal einsetzbare Brennwerttherme in Kombination mit Solarwärme zur Warmwasserbereitung. Egal ob Gas, Heizöl oder Flüssiggas. Moderne Brennwertgeräte erreichen heute hohe Wirkungsgrade und nutzen die eingesetzten Brennstoffe effizient aus. Abhängig von fossilen Energieträgern sind sie aber auch an die starken Preisschwankungen am Markt gebunden.
Ein weiteres Beispiel für Heizungsanlagen zur energetischen Sanierung sind Pelletkessel. Mit den in stäbchenform gepressten Holzresten aus Wald und Industrie sind sie besonders nachhaltig und ressourcenschonend. Pelletkessel sind komfortable Heizsystemen und arbeiten weitestgehend selbstständig. Allein der Aschebehälter ist regelmäßig von Hand zu entleeren. Im Vergleich zu den besonders kompakten Brennwertgeräten benötigen Pelletkessel einen ausreichenden Platzbedarf für die Brennstofflagerung.
Ein drittes Beispiel für Heiztechnologien, die bei einer Haussanierung zur Verfügung stehen, sind Wärmepumpen. Die technisch hochwertigen Geräte beziehen die Energie für die Beheizung von Gebäuden aus der Umwelt. Da sie da in der Regel nur mit Temperaturen von bis zu 10°C zur Verfügung steht, muss die Temperatur technisch angehoben werden. Um eine Wärmepumpe effizient einsetzen zu können, sollte sie nur in Verbindung mit einem Niedertemperatursystemen, wie zum Beispiel einer Fußbodenheizung, betrieben werden, das selbst wiederum hohe Anforderungen an den Gebäudewärmeschutz stellt.
Anhand der drei Beispiele wird deutlich, dass die Wahl der richtigen Heizung bei einer energetischen Sanierung sehr stark vom betreffenden Gebäude und den übrigen Maßnahmen abhängig ist. Die Onlineplattform eccuro.com (http://www.eccuro.com/) bietet dabei ein großes Informationsangebot. Zusätzlich geben komplett vorgeplante Sanierungskonzepte einen Überblick über die optimale Kombination verschiedener Sanierungsmaßnahmen.
Fazit und Ausblick
Die energetische Sanierung bestehender Häuser bietet Sanierern hohe Einsparpotentiale, ist aber auch ein besonders komplexes Thema. Um dabei Fehlentscheidungen zu vermeiden und wirtschaftlich wie auch energetisch immer optimale Ergebnisse erzielen zu können, ist vor jeder energetischen Sanierung eine qualifizierte Energieberatung zu empfehlen. Die Onlineplattform eccuro.com (http://www.eccuro.com/) gibt dabei nicht nur wertvolle Informationen, sondern bietet auch Kontakt zu qualifizierten Experten in Ihrer Nähe.
http://www.eccuro.com
RSR Online Energiekonfigurator GmbH
Rudower Chaussee 29 12489 Berlin
Pressekontakt
http://www.eccuro.com
RSR Online Energiekonfigurator GmbH
Rudower Chaussee 29 12489 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Rosenkranz
03.12.2015 | Alexander Rosenkranz
eccuro: einfach sicher sanieren
eccuro: einfach sicher sanieren
16.06.2015 | Alexander Rosenkranz
Startup eccuro startet erstes Netzwerk für Sanierung 2.0
Startup eccuro startet erstes Netzwerk für Sanierung 2.0
18.03.2015 | Alexander Rosenkranz
eccuro.com erhält Preis für "Beste Idee zur Energieeffizienz"
eccuro.com erhält Preis für "Beste Idee zur Energieeffizienz"
20.10.2014 | Alexander Rosenkranz
eccuro - Hilfe im Sanierungsdschungel
eccuro - Hilfe im Sanierungsdschungel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
16.05.2025 | ARAG SE
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
Urteile, die Mieter und Vermieter kennen sollten
