Blockhausbau - Energieeffiziente, ökologisch sinnvolle Dämmlösungen und Sanierungen beim Holzhaus!
05.01.2015 / ID: 184134
Garten, Bauen & Wohnen
Wie kein anderer Baustoff verströmt Holz eine einladend, heimelige Atmosphäre im massiven Holzhaus und sorgt für ein wunderbares Raumklima. Massivholz reguliert auf ganz natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit, sorgt im Sommer für ein angenehm kühles Raumklima und im Winter für wohltuende Wärme. Als Blockhausrichtmeister baut Zimmerermeister G.Ribbeck mit seinem Team Ihr Blockhaus auf, erstellt neue NUR HOLZ Massivholzhäuser und saniert aber auch die alten Naturstamm Holzhäuser.
Aufgrund der höheren Heizkosten und durch die noch nicht so perfekte Luftdichtigkeit alter Blockhäuser, entschliessen sich Eigentümer diese energetisch sanieren zu lassen. Hier sollte man umbedingt in der Einstofflichkeit, sprich im Werkstoff Holz, bleiben!
Zu empfehlen ist es eine hinterlüftete Vorsatzschale zu montieren, diese mit Holzfaser auszublasen und anschliessend mit einer Blockbohlen-Schalung zu verkleiden. Die Luftdichtigkeit, bzw. eine durchgehend winddichte Ebene, wird mit der Verarbeitung einer Nut- und Feder Holzfaserdämmplatte erreicht. Wohnblockhäuser, die mit der einstofflichen Dämmungsart saniert werden, können von späteren Generationen, beim eventuellen Rückbau oder Abbau voll energetisch verwertet werden. Moderne Dämmstoffe, wie z.B: Styropor müssen später teuer als Sondermüll entsorgt werden!
Weitere Infos auf der Webseite (http://www.zimmerei-massivholzbau.de/blockhausbau.html) (bitte anklicken)
Baumaterialien, die einen geringen Energie- und Ressourcenverbrauch zur Herstellung benötigen, die gut recyclebar sind und aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden, sind ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt des Ökosystems Erde.
Ab 2020 wird der "Niedrigstenergiestandard" im Baubereich zur gesetzlichen Pflicht. Gebäude nach den heutigen Standards sind dann schon wieder "Altbauten" Zimmerermeister G.Ribbeck setzt da konsequent auf energieeffiziente und ökologisch sinnvolle Dämmlösungen!
Sämtliche Holzfaser-Dämmstoffe werden ohne bedenkliche Zusätze hergestellt. So bringen Holzfaser-Dämmstoffe beste Voraussetzungen für ein baubiologisch einwandfreies Wohnklima mit sich.
Holzfaserdämmung - Natürlich ökologisch sinnvoll
- Hitzschutz im Sommer
- Kälteschutz im Winter
- Lärmschutz
- Diffusionsoffen
- Spart Energie - steigert den Gebäudewert
- Nachwachsender Rohstoff
Natürlich... ist besser dämmen!
- Mit der flexiblen, klemmfähigen Gefachdämmung aus natürlicher Holzfaser
- mit druckfester Fußbodendämmung
- mit Holzfaser-Fußboden-Dämmsystem. Vermeidung von Trittschallbrücken.
- mit Wärmedämm-Verbundsystem mit natürlicher Holzfaser-Dämmung. Mehrere
Putzsysteme sind möglich
- mit Holzfaser-Dämmplatten mit besonders hoher Festigkeit für Industrie- und Flachdächer
- mit Druckfeste Holzfaser-Dämmplatten für flächige Anwendungen in Dach und Wand
- mit Diffusionsoffene Unterdeck- und Wandbauplatten mit Nut- und Federprofil
(für Dachneigungen =18° erste Regensicherheit, für erste Behelfsdeckung geeignet.)
Zur Info: Bei der Herstellung von Holzfaserdämmplatten im Nassverfahren werden die holzeigenen Bindekräfte benutzt, indem das Holz durch thermo-mechanische Verfahren zu Fasern aufgeschlossen, und anschließend der Faserkuchen unter Hitze zum Abbinden gebracht wird. Durch diese Aufschlussprozesse wird die Faseroberfläche so weit aktiviert, dass beim späteren Trocknen des Faserkuchens die holzeigenen Bindekräfte (Lignin) zusammengebracht werden. Eine Beigabe von Klebstoffen für die Verbindung ist nicht notwendig!
Blockhaus bauen Blockhäuser Wohnblockhaus Wohnblockhäuser Holzhaus Holzhäuser Bausatzhaus Bausatzhäuser Massivholzmauer Plusenergiehaus Nullenergiehaus Massivholzhaus Holzhaus Bausystem
http://www.zimmerei-massivholzbau.de
MCB International-TIMBER-WORK Limited
Hohn 15 53797 Lohmar / Wahlscheid
Pressekontakt
http://zimmerei-holzbau-innenausbau.de
MCB International Timber Work Ltd - Zimmerei & Holzhausbau
Hohn 15 53797 Lohmar
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gerd Ribbeck
19.02.2017 | Gerd Ribbeck
Koelns erstes ökologisches Massivholzhaus nur aus Holz wird in Rodenkirchen gebaut
Koelns erstes ökologisches Massivholzhaus nur aus Holz wird in Rodenkirchen gebaut
04.03.2016 | Gerd Ribbeck
Akuell in NRW - der NUR-HOLZ Vollholzhaus - Bau
Akuell in NRW - der NUR-HOLZ Vollholzhaus - Bau
27.11.2015 | Gerd Ribbeck
NUR HOLZ Massivholzhaus Montage - Sicher bauen auch im Winter
NUR HOLZ Massivholzhaus Montage - Sicher bauen auch im Winter
21.10.2015 | Gerd Ribbeck
Wohnraum, nicht nur für Flüchtlinge - Bauen mit Holz, energieeffizient und schnell
Wohnraum, nicht nur für Flüchtlinge - Bauen mit Holz, energieeffizient und schnell
06.04.2015 | Gerd Ribbeck
Konsequent innovative pragmatische Lösungen im Massivholzhaus Bau
Konsequent innovative pragmatische Lösungen im Massivholzhaus Bau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
