DIY: So bohren Heimwerker perfekte Löcher
23.02.2015 / ID: 188155
Garten, Bauen & Wohnen
Bremen/Stuhr, 23. Februar 2015 - Das versehentliche Anbohren einer Strom- oder Gasleitung kann lebensgefährlich sein. Beim Bohren ist daher unbedingt auf entsprechende Ausrüstung zu achten. Dies empfiehlt die kwb Germany GmbH (http://www.kwb.eu) . Für Heimwerker und Profis bringt der Bremer Spezialist für Elektrowerkzeugzubehör und Handwerkzeuge jetzt ein technisch völlig neu überarbeitetes Ortungsgerät im neuen Design auf den Markt, mit dem sich versteckte Leitungen und Metallrohre, aber auch nichtmetallische Gegenstände sicher aufspüren lassen - zum Beispiel Holzlatten beim Trockenausbau.
Wer zu Hause mal auf die Schnelle ein Loch in die Wand bohrt, kann mitunter eine böse Überraschung erleben. Dann nämlich, wenn der Bohrer überraschend auf ein hinter der Wand verstecktes Stromkabel, eine Gas- oder Wasserleitung trifft und dieses beschädigt. Nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin passieren in deutschen Haushalten jedes Jahr über 300.000 Unfälle beim Heimwerken. Ganz oben rangieren dabei Verletzungen, resultierend aus Tätigkeiten mit scharfen und spitzen Gegenständen wie z.B. Bohren.
Zum Verletzungsrisiko gesellt sich meist ein nicht selten beträchtlicher finanzieller Schaden. Denn Versicherungen unterstellen in solchen Fällen meist Fahrlässigkeit und fordern eine nicht unerhebliche Eigenbeteiligung am Schaden mit zusätzlicher Prämienerhöhung.
Wer in Wänden bohren will, sollte daher auf Nummer sicher gehen und vor dem Bohren Vorsicht walten lassen.
Mit dem Ortungsgerät "SAFETY-FIXX" von kwb Germany lassen sich Wände auf versteckte Leitungen, Rohre und Fremdkörper untersuchen. Ungewollt verursachte Schäden in Wand oder Decke beim Bohren gehören damit der Vergangenheit an. Durch eine einfache Kalibrierung auf der zu bohrenden Fläche werden spannungsführende Leitungen und Metalle bis zu einer Tiefe von 38 mm aufgespürt. Da das intelligente Ortungsgerät von kwb Germany nach zwei verschiedenen Methoden misst (Induktiv und kapazitiv), lassen sich auch nichtmetallische Gegenstände wie z.B. Holzkonstruktionen im Trockenbau bis 18 mm sicher feststellen.
Die Handhabung des Ortungsgeräts "SAFETY-FIXX" von kwb Germany ist denkbar einfach. Das 15,5 cm mal 6,5 cm große Gerät wird auf der zu bohrenden Fläche aufgesetzt und in Richtung einer vermuteten Fundstelle, z.B. eines Stromkabels, geführt. Dabei signalisiert das Gerät eine Fundstelle akustisch und durch Aufleuchten einer Leuchtdiode. Jetzt wird der Anfang der Fundstelle mit einer am Gerät befindlichen Positionierungshilfe markiert. Anschließend wird das Ortungsgerät in gleicher Richtung weiter geführt und nach Erlöschen der Leuchtdiode entgegengesetzt, also in Richtung Anfang Fundstelle, wieder zurück geführt. Sobald die Leuchtdiode blinkt, ist das Ende der Fundstelle gefunden, die sich wie der Anfang der Fundstelle markieren lässt.
Da das Ortungsgerät von kwb Germany eine nahezu millimetergenaue Messung erlaubt (+/- 3 mm), ist der markierte Bereich zwischen Anfang und Ende der Fundstelle genau die kritische Stelle, an der nicht gebohrt werden darf.
Der empfohlene Verkaufspreis für das Ortungsgerät "SAFETY-FIXX" von kwb Germany inklusive Batterien liegt bei 27,99.- EUR.
Text und Bilder können Sie hier (http://www.fuchs-pressedienst.de/index.php/presseinformationen/kwb/491-pi-0115-ortungsgeraet-safetyfixx) herunterladen.
Bildquelle: @kwb Germany
http://www.kwb.eu
kwb Germany GmbH
Hauptstr. 132 28816 Stuhr
Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3b 86343 Königsbrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Torsten Böttcher
28.10.2015 | Torsten Böttcher
Gerüstet für den Winter
Gerüstet für den Winter
17.08.2015 | Torsten Böttcher
Flexibler Butler für die Werkstatt
Flexibler Butler für die Werkstatt
04.08.2015 | Torsten Böttcher
Immer gut gerüstet
Immer gut gerüstet
15.07.2015 | Torsten Böttcher
Testnote 1,2 für kwb Germany
Testnote 1,2 für kwb Germany
08.06.2015 | Torsten Böttcher
Löcher bohren - Sauber und sicher
Löcher bohren - Sauber und sicher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
